PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: Ein Tool für alle AGON by AOC Geräte: Neue Software G-Menu erschienen
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Hardware

Ein Tool für alle AGON by AOC Geräte: Neue Software G-Menu erschienen

Julius
Zuletzt aktualisiert: 09.02.2023 - 12:37
Julius - Gründer
Teilen
3 Minuten Lesezeit
Teilen

Von Monitoren bis hin zu Tastaturen, Mäusen, Headsets und Mauspads: AGON by AOC, eine der weltweit führenden Gaming-Monitor1– und IT-Zubehörmarken, präsentiert die neue Software G-Menu für das Management aller Peripheriegeräte der Marke AGON by AOC.

Das Gaming-Portfolio von AGON by AOC wurde in den letzten Jahren um eine Vielzahl von Gaming-Mäusen, mechanischen Gaming-Tastaturen, Mauspads sowie Gaming-Headsets erweitert.

G-Menu ermöglicht es ab sofort, sämtliche Einstellungen aller Geräte dieses umfassenden Gaming-Ökosystems auf einmal zu steuern und individuell anzugleichen. Für Keyboards und Mäuse bedeutet dies beispielsweise die Anpassung der Tasten und Knöpfe, die Justierung der Empfindlichkeit wie Tastaturwiederholrate, Polling Rate oder DPI-Level, und für Headsets das Managing der Audio-Settings einschließlich des Surround-Sounds. Die Light-FX-Einstellungen und die Synchronisierung der Beleuchtung von Monitor, Tastatur, Maus, Mauspad und Headset können ebenfalls über G-Menu verwaltet werden.

Mit G-Menu lassen sich die Settings des Monitors mit einem einzigen Klick auf die Peripherie übertragen. Displays, die mit Light FX von AOC ausgestattet sind, können mit RGB-Beleuchtung angepasst werden. Das neueste Update von G-Menu erlaubt es den Usern, sich die RGB-Effekte zunächst in der Software anzuschauen, bevor sie sie auf die Geräte (Monitor, Tastatur usw.) übertragen. Hinzu kommt die Farb- und Themensynchronisation (Light FX Sync) zwischen den Geräten, sodass der Monitor und Mäuse, Mauspads oder Tastaturen das gleiche RGB-Beleuchtungsmuster und die gleichen Farben aufweisen.

Und welcher Gamer möchte nicht auch einmal wie sein Lieblingsstreamer oder E-Sport-Athlet auftreten? Den Peripheriegeräten kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Mit G-Menu können neue Benutzerprofile für verschiedene Genres/Spiele erstellt, gespeichert und sogar geteilt werden. Im „Discover“-Bereich der Anwendung finden sich die Beschreibungen und kompatiblen Produkte für ein Nutzerprofil, die sie dann auf ihre eigenen Geräte kopieren können. Ob es um die Anpassung der DPI-Einstellungen einer Maus geht, oder um die Nachbildung der Farb- und Reaktionseinstellungen eines Monitors von einem der Idole der Gaming-Community: Mit G-Menu ist alles mit einem einzigen Klick erledigt.

Bei Mäusen und Tastaturen hat der User enorm viel Freiheit, um den Tasten und Knöpfen verschiedene Funktionen zuzuweisen. So können sie beispielsweise das Öffnen eines Multimedia-Players und das Abspielen/Pausieren des Titels oder Aufgaben im Zusammenhang mit Internet-Browsern wie das Aktualisieren einer Seite, das Öffnen der Startseite, die Suche und mehr zuweisen. Auch grundlegende Betriebssystemfunktionen wie Ausschneiden/Kopieren/Einfügen oder Öffnen/Speichern von Dokumenten können den Tasten oder Schaltflächen zugewiesen werden.

 Das Makro-Management ist bei bestimmten Games, bei denen die Handlung so schnell abläuft, dass der Benutzer mehrere Tasten gleichzeitig drücken muss, ebenso wichtig. Selbst wenn das Spiel/die Anwendung die Makros nicht unterstützt, können die Anwender dank G-Menu Makros erstellen und verwalten – was bedeutet, dass sie zum Beispiel nur in einem bestimmten Spiel aktiviert sind.

Ob fürs Gaming oder zur Erledigung alltäglicher Aufgaben: G-Menu bietet zahlreiche Optionen für individuelle Anpassungen.

Die neue G-Menu Software kann hier kostenlos heruntergeladen werden: https://eu.aoc.com/gaming/gmenu

TAGGED:Aoc
Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
Vorheriger Artikel Hamburg Games Conference veröffentlicht Programm für den 1. & 2. März 2023
Nächste Artikel. Samba de Amigo: Party Central erscheint im Sommer 2023 für Nintendo Switch
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

1 Woche alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt
Switch

Outward: Beliebtes Open-World-Rollenspiel erscheint 2024 für Nintendo Switch

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?