PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Hardware

Ein Tool für alle AGON by AOC Geräte: Neue Software G-Menu erschienen

Ein Tool für alle AGON by AOC Geräte: Neue Software G-Menu erschienen

Björnvon Björn
vor 1 Monat
in Hardware
Lesezeit: 2 Minuten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Von Monitoren bis hin zu Tastaturen, Mäusen, Headsets und Mauspads: AGON by AOC, eine der weltweit führenden Gaming-Monitor1– und IT-Zubehörmarken, präsentiert die neue Software G-Menu für das Management aller Peripheriegeräte der Marke AGON by AOC.

Das Gaming-Portfolio von AGON by AOC wurde in den letzten Jahren um eine Vielzahl von Gaming-Mäusen, mechanischen Gaming-Tastaturen, Mauspads sowie Gaming-Headsets erweitert.

G-Menu ermöglicht es ab sofort, sämtliche Einstellungen aller Geräte dieses umfassenden Gaming-Ökosystems auf einmal zu steuern und individuell anzugleichen. Für Keyboards und Mäuse bedeutet dies beispielsweise die Anpassung der Tasten und Knöpfe, die Justierung der Empfindlichkeit wie Tastaturwiederholrate, Polling Rate oder DPI-Level, und für Headsets das Managing der Audio-Settings einschließlich des Surround-Sounds. Die Light-FX-Einstellungen und die Synchronisierung der Beleuchtung von Monitor, Tastatur, Maus, Mauspad und Headset können ebenfalls über G-Menu verwaltet werden.

Mit G-Menu lassen sich die Settings des Monitors mit einem einzigen Klick auf die Peripherie übertragen. Displays, die mit Light FX von AOC ausgestattet sind, können mit RGB-Beleuchtung angepasst werden. Das neueste Update von G-Menu erlaubt es den Usern, sich die RGB-Effekte zunächst in der Software anzuschauen, bevor sie sie auf die Geräte (Monitor, Tastatur usw.) übertragen. Hinzu kommt die Farb- und Themensynchronisation (Light FX Sync) zwischen den Geräten, sodass der Monitor und Mäuse, Mauspads oder Tastaturen das gleiche RGB-Beleuchtungsmuster und die gleichen Farben aufweisen.

Und welcher Gamer möchte nicht auch einmal wie sein Lieblingsstreamer oder E-Sport-Athlet auftreten? Den Peripheriegeräten kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Mit G-Menu können neue Benutzerprofile für verschiedene Genres/Spiele erstellt, gespeichert und sogar geteilt werden. Im „Discover“-Bereich der Anwendung finden sich die Beschreibungen und kompatiblen Produkte für ein Nutzerprofil, die sie dann auf ihre eigenen Geräte kopieren können. Ob es um die Anpassung der DPI-Einstellungen einer Maus geht, oder um die Nachbildung der Farb- und Reaktionseinstellungen eines Monitors von einem der Idole der Gaming-Community: Mit G-Menu ist alles mit einem einzigen Klick erledigt.

Bei Mäusen und Tastaturen hat der User enorm viel Freiheit, um den Tasten und Knöpfen verschiedene Funktionen zuzuweisen. So können sie beispielsweise das Öffnen eines Multimedia-Players und das Abspielen/Pausieren des Titels oder Aufgaben im Zusammenhang mit Internet-Browsern wie das Aktualisieren einer Seite, das Öffnen der Startseite, die Suche und mehr zuweisen. Auch grundlegende Betriebssystemfunktionen wie Ausschneiden/Kopieren/Einfügen oder Öffnen/Speichern von Dokumenten können den Tasten oder Schaltflächen zugewiesen werden.

 Das Makro-Management ist bei bestimmten Games, bei denen die Handlung so schnell abläuft, dass der Benutzer mehrere Tasten gleichzeitig drücken muss, ebenso wichtig. Selbst wenn das Spiel/die Anwendung die Makros nicht unterstützt, können die Anwender dank G-Menu Makros erstellen und verwalten – was bedeutet, dass sie zum Beispiel nur in einem bestimmten Spiel aktiviert sind.

Ob fürs Gaming oder zur Erledigung alltäglicher Aufgaben: G-Menu bietet zahlreiche Optionen für individuelle Anpassungen.

Die neue G-Menu Software kann hier kostenlos heruntergeladen werden: https://eu.aoc.com/gaming/gmenu

Tags: Aoc
Vorheriger Post

Hamburg Games Conference veröffentlicht Programm für den 1. & 2. März 2023

Nächster Post

Samba de Amigo: Party Central erscheint im Sommer 2023 für Nintendo Switch

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

PC

Epic Games teilt auf der State of Unreal Keynote die Zukunftsvision des Unternehmens

von Björn
22. März 2023

Während der heutigen State of Unreal Keynote auf der GDC 2023 hat Epic Games enthüllt, wie das Unternehmen die Grundlagen eines verbundenen, offenen...

Mehr Lesen
cs2

Gerüchte endlich bestätigt: VALVE präsentiert CS2!

22. März 2023

Ubisoft+ Multi Access ist ab sofort in Deutschland auf Amazon Luna verfügbar

22. März 2023

SHADOW präsentiert seine für Spieleentwickler maßgeschneiderten Produkte Echo Session & Virtual Booth auf der GDC 2023

22. März 2023

Have A Nice Death ist heute für Nintendo Switch und PC erschienen

22. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}