PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Einreichphase für den Deutschen Computerspielpreis gestartet

Einreichphase für den Deutschen Computerspielpreis gestartet

Björnvon Björn
vor 3 Monaten
in PC
Lesezeit: 3 Minuten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ab sofort können alle Spieleentwicklerinnen und Spieleentwickler, Publisher und Newcomer auf www.deutscher-computerspielpreis.de ihre besten Games für den Deutschen Computerspielpreis 2023 (DCP) einreichen. Die Einreichphase endet am 20. Januar 2023 um 23:59 Uhr. Der Deutsche Computerspielpreis ist der wichtigste Preis der deutschen Games-Branche und ehrt jährlich die besten digitalen Spiele des Landes und ihre Entwicklungsteams. Der Preis ist in diesem Jahr erneut mit 800.000 Euro dotiert und wird in 15 Kategorien verliehen. Träger der Auszeichnung sind die Bundesregierung, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, und game – Verband der deutschen Games-Branche. Die große Preisverleihung findet am 11. Mai 2023 in Berlin statt. Details dazu werden in Kürze bekanntgegeben.

Erstmals werden beim DCP 2023 Auszeichnungen in den Kategorien „Bestes Audiodesign“ und „Bestes Grafikdesign“ vergeben. Beide Preise sind mit jeweils 40.000 Euro dotiert. In der Kategorie „Bestes Audiodesign“ werden Spiele geehrt, die sich durch herausragende Leistungen bei der Gestaltung von Ton, Klang und Geräuschen, der Vertonung von Dialogen sowie musikalischer Komposition auszeichnen und ein herausragendes immersives Audio-Erlebnis schaffen. Das „Beste Grafikdesign“ prämiert Games, die durch herausragende grafische Gestaltung hervorstechen. Unter Grafikdesign wird die künstlerische und technische Gestaltung inklusive dem visuellen Charakterdesign, Interface, Animationen, Lichtdynamik, Texturierung und Farbgebung sowie die ästhetische Gestaltung der Spielewelt verstanden. Die beiden neuen Preiskategorien ersetzen die bisherige Kategorie „Beste Spielewelt und Ästhetik“. Zudem entfallen die Kategorien „Bestes Live-Game“ und „Bestes Internationales Multiplayer-Spiel“. Mit den jüngsten Neuerungen greifen die Ausrichter des Preises unter anderem das Feedback von Einreichenden und Jury aus dem Vorjahr auf.

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „So schnell wie sich die Games-Branche weiterentwickelt, so dynamisch bleibt auch der Deutsche Computerspielpreis. Darum entwickeln wir auch für das kommende Jahr die Kategorien weiter: Mit den neuen Kategorien ‚Bestes Grafikdesign‘ und ‚Bestes Audiodesign‘ wollen wir noch stärker die einzelnen künstlerischen Leistungen in den Mittelpunkt stellen. Auf ‚Bestes Internationales Multiplayer-Spiel‘ verzichten wir dagegen, um noch stärker auf Produktionen aus Deutschland zu fokussieren. Die 2022 erstmals vergebene Kategorie ‚Bestes Live Game‘ hat sich nicht bewährt, wogegen sich ‚Studio des Jahres‘ oder ‚Bestes Expertenspiel‘ gut etabliert haben und daher erhalten bleiben. Wir freuen uns auf zahlreiche und vielfältige Einreichungen.“

 

Die 15 Preiskategorien 2023 und Dotierungen im Überblick:

 

Bestes Deutsches Spiel

(dotiert mit 100.000 Euro für das Gewinnerspiel und jeweils 30.000 Euro für die zwei weiteren Nominierten)

 

Bestes Familienspiel (dotiert mit 40.000 Euro)

 

Nachwuchspreis Bestes Debüt

(dotiert mit 60.000 Euro für das Gewinnerspiel und jeweils 25.000 Euro für die zwei weiteren Nominierten)

 

Nachwuchspreis Bester Prototyp

(dotiert mit 50.000 Euro für das Gewinnerspiel und jeweils 25.000 Euro für die vier weiteren Nominierten)

 

Bestes Audiodesign (dotiert mit 40.000 Euro)

 

Bestes Expertenspiel (dotiert mit 40.000 Euro)

 

Bestes Gamedesign (dotiert mit 40.000 Euro)

 

Bestes Grafikdesign (dotiert mit 40.000 Euro)

 

Beste Innovation und Technologie (dotiert mit 40.000 Euro)

 

Bestes Mobiles Spiel (dotiert mit 40.000 Euro)

 

Bestes Serious Game (dotiert mit 40.000 Euro)

 

Bestes Internationales Spiel (undotiert)

 

Spielerin/Spieler des Jahres (undotiert)

 

Studio des Jahres (dotiert mit 50.000 Euro)

 

Sonderpreis der Jury (dotiert mit 10.000 Euro)

 

In den nationalen Kategorien können Spiele eingereicht werden, die überwiegend, sprich in der Regel zu mindestens 80 Prozent, in Deutschland entwickelt worden sind. Die Einreichung eines Spiels in mehreren Kategorien ist zulässig. Eingereicht werden können Spiele, die zwischen dem 17. Januar 2022 und dem Tag der Preisverleihung am 11. Mai 2023 erschienen sind oder erscheinen werden. Das gilt auch für Games, die sich in der Early-Access-Phase oder im Soft-Launch befinden. Ein Spiel darf nur einmalig zum Deutschen Computerspielpreis eingereicht werden. Prototypen in der Kategorie „Nachwuchspreis Bester Prototyp“ dürfen bis zur Preisverleihung noch nicht veröffentlicht worden sein. Für die Kategorie „Beste Innovation und Technologie“ sind nicht nur Computerspiele, sondern alle innovativen Projekte mit Games-Bezug zugelassen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden in einem zweistufigen Verfahren durch Fachjurys und eine Hauptjury ermittelt. Die Teilnahmebedingungen gibt es hier. Bei Fragen zur Einreichung hilft das Awardbüro gern.

 

Tags: Deutscher Computerspielpreis 2023
Vorheriger Post

Martial Arts – Ikone Bruce Lee kommt zu PUBG Mobile

Nächster Post

My Time at Sandrock – Weitere Multiplayer Beta startet bald

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

PC

Neues Gameplay-Video zu Hunt the Night gezeigt

von Björn
30. März 2023

DANGEN Entertainment und Moonlight Games haben noch nie zuvor gezeigtes Gameplay-Material und Screenshots von Hunt the Night veröffentlicht, einem düsteren...

Mehr Lesen

Cowboys and Rustlers bringt Grand Theft Horse in den Wilden Westen

30. März 2023

Der gemütliche Storybook-Städtebau Fabledom kommt am 13. April in den Steam Early Access

30. März 2023

Der Tod ist nicht das Ende: Ravenbound ist ab heute auf Steam erhältlich

30. März 2023

Meet Your Maker kündigt kommendes Content Update – Sektor 1: Dreadshore an

30. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}