PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Hardware

HyperX-Umfrage: Hälfte der Jugendlichen strebt Karriere im E-Sports-Bereich an

HyperX-Umfrage: Hälfte der Jugendlichen strebt Karriere im E-Sports-Bereich an

Björnvon Björn
vor 12 Monaten
in Hardware
Lesezeit: 3 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Spätestens seit der Aufnahme in den Duden 2020 ist klar: E-Sport ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Doch wie stehen Kinder und Eltern zu damit verbundenen Berufschancen? Dieser Frage ging HyperX, die Gaming-Sparte von HP Inc. und Marktführer für Gaming und E-Sport, im Dezember 2021 mit einer Umfrage* unter jeweils 1.000 Eltern und Jugendlichen in Deutschland nach. Unterstützt wurde die Ausarbeitung der Studie von Mag. Natalie Denk, Leiterin des Zentrums für Angewandte Spieleforschung der Donau-Universität Krems.

Traumjob „E-Sportler“ für Kinder und Jugendliche besonders attraktiv

Gaming steht in vielen Familien auf der Tagesordnung: 44 Prozent der befragten Eltern geben an, dass ihr Kind täglich Zeit am PC, an der Konsole oder an einem Mobilgerät verbringt. Bei 32 Prozent sind es sogar mehrere Tage in der Woche. Neben der eigentlichen Spielzeit konsumieren Kinder und Jugendliche auf Social-Media- und Videoplattformen zusätzliche Gaming-Formate wie Let’s Play-Streams auf Twitch oder E-Sports-Turniere.

Laut der Umfrage finden Kinder und Jugendliche den Weg, den ihre Vorbilder als Gaming-Influencer und E-Sportler gehen, erstrebenswert: 45 Prozent möchten daher in der E-Sport-Branche arbeiten – entweder als aktiver E-Sportler oder hinter den Kulissen. Über die Hälfte (54 Prozent) ist davon überzeugt, dass dieses Berufsfeld eine zukunftssichere Karriere ermöglicht.

Eltern zweifeln an E-Sports-Karriere – wollen Kinder dennoch unterstützen

Obwohl nur ein Viertel (24 Prozent) der Eltern davon überzeugt ist, Gaming sei ein lohnendes Hobby, zeigen sich 46 Prozent offen gegenüber einer E-Sports-Karriere des eignen Kindes. Eltern wissen allerdings auch: Um erfolgreich zu sein, benötigen Gamer bestimmte Fähigkeiten, die Kinder nur durch regelmäßiges Training erlangen können.

Eine mögliche Erklärung für die Diskrepanz in den Aussagen der Eltern könnte darin liegen, dass Medien mittlerweile verstärkt über die enorme Wirtschaftskraft des E-Gaming-Sektors berichten. 62 Prozent der Eltern wünschen sich für den zukünftigen Beruf ihres Kindes finanzielle Stabilität. Die Mehrheit der befragten Kinder setzt – wenig überraschend – ihre Prioritäten etwas anders: Sie möchten später einer Tätigkeit nachgehen, die sich mit ihrem Hobby und ihrer Leidenschaft verbinden lässt.

„Videospiele und E-Sport sind schon lange fester Bestandteil unserer Kultur und können maßgeblich zur Förderung von motorischen, kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten beitragen. Hand-Auge- Koordination, spontane Problemlösung und klare Kommunikation sind nur einige der beim Gaming trainierten Fähigkeiten. Der Unterschied zum Gaming von vor 20 Jahren: Gaming als Beruf wird immer attraktiver. Wir bewegen uns weg vom bloßen Hobby, hin zur professionellen (sportlichen) Tätigkeit“, so Mag. Natalie Denk, Leiterin des Zentrums für Angewandte Spieleforschung an der Donau-Universität Krems.

„Eltern erkennen den Karriereweg zum professionellen E-Sportler oder Gaming-Influencer zunehmend als legitime Zukunftsoption für ihre Kinder an. Um diese Karriere langfristig verfolgen und erfolgreich sein zu können, braucht es einerseits die Möglichkeit, zielstrebig auf dieses Ziel hinzutrainieren“, so Bianca Walter, Business Manager EMEA bei HyperX. „Andererseits ist es sinnvoll, wenn ihnen der ein oder andere professionelle Partner zur Seite steht. HyperX unterstützt junge, aufstrebende E-Sportler, Streamer und Gaming-Enthusiasten unter anderem mit dem richtigen Gaming-Equipment und hilfreichen Tipps, um ihnen den Einstieg zu erleichtern.“

Kinder wünschen sich stärkere Integration von Gaming und E-Sports an Schulen

Da der Gaming- und E-Sports-Bereich mittlerweile eine Vielzahl an Berufsoptionen ermöglicht, wünschen sich 58 Prozent der Kinder und Jugendlichen, dass diese Themen stärker im Unterricht behandelt werden. Dennoch spricht sich fast die Hälfte der Eltern (49 Prozent) klar gegen die Idee aus, Gaming und E-Sport in den Lehrplan aufzunehmen. Doch auch abseits des Unterrichts gibt es für Schulen Möglichkeiten, E-Sports-Themen in den schulischen Alltag zu integrieren. Mehr als die Hälfte der Schüler (52 Prozent) wünscht sich beispielsweise, dass sich ihre Schule bei außerschulischen E-Sports-Wettkämpfen beteiligt. Die Teilnahme an Turnieren oder E-Sport-Ligen können sich auch Eltern gut vorstellen, nur knapp ein Drittel (33 Prozent) spricht sich dagegen aus.

„Es ist wichtig, ein realistisches Berufsbild für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Für eine erfolgreiche Karriere ist viel Training, Disziplin und natürlich auch Talent erforderlich. Das ist vielen nicht bewusst, da medial nur die erfolgreichen E-Sportler und E-Sportlerinnen präsent sind. Schulprojekte rund ums Gaming bieten den perfekten Rahmen, um eben solche Themen anzusprechen. Es ist höchste Zeit, dass wir Gaming – mit allen damit einhergehenden Potenzialen und Herausforderungen – im Bildungsbereich verankern“, fordert Natalie Denk weiter.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
2
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: HyperX
Vorheriger Post

World of Warships geht mit Superflugzeugträgern und dem neuen Spielmodus „Luftschiff Derby“ in den Himmel

Nächster Post

G.I. JOE-Charaktere Snake Eyes und Storm Shadow kommen am 23. Februar in einem Epic Crossover nach Brawlhalla

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

gronkh
Streaming

Twitch: Gronkh äußert sich zu Hogwards Legacy – wird daraufhin als transphob beschimpft

von Timm
1. Februar 2023

Ist Gronkh transfeindlich? Diese Frage beschäftigt gerade niemand. Ein Teil von Twitter-Deutschland ist sich dessen sicher. Der andere Teil sieht...

Mehr Lesen
Der Startschuss für das Tom Clancy’s Rainbow Six Invitational 2023 fällt am 7. Februar

Der Startschuss für das Tom Clancy’s Rainbow Six Invitational 2023 fällt am 7. Februar

1. Februar 2023
Monatliche PlayStation Plus-Titel im Februar für PS4 und PS5

Monatliche PlayStation Plus-Titel im Februar für PS4 und PS5

1. Februar 2023

Das Roguelike-Kartenspiel The Last Kids on Earth: Hit the Deck! wird am 17. Februar aus dem Steam Early Access veröffentlicht

1. Februar 2023
Die INDIE Live Expo Winter 2022 erreicht 16 Millionen, Termine für Sommer-Showcase 2023 bekannt gegeben

Die INDIE Live Expo Winter 2022 erreicht 16 Millionen, Termine für Sommer-Showcase 2023 bekannt gegeben

1. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}