PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Allgemein

Interaktives Musiktheater-Game Eurydike Infected für Award nominiert

Hannes von Hannes
vor 2 Jahren
in Allgemein, diverses
Lesezeit: 3 Minuten

EURYDIKE INFECTED thematisiert die unterdrückten und ungehörten weiblichen Stimmen vor und nach der Pandemie. Digitale Angriffe haben seit Covid zugenommen: Frauen werden mundtot gemacht. In EURYDIKE INFECTED bringen User mit Schutzkleidung und VR-Brille eine verstummte Welt interaktiv zum Klingen: Ein 150m² großes Sci-Fi-Labyrinth interagiert mit AR, VR und 3D Sound. Die Mixed Reality Mystery der XR Pionierin Evelyn Hriberšek ist für die A MAZE. AWARDS 2021 nominiert und Teil der digitalen Ausstellung A MAZE./SPACE vom 21.7.-31.8.2021. Das Werk wurde kürzlich bereits für die VRNOW AWARDS – Best VR Entertainment 2021 nominiert.

EURYDIKE INFECTED hinterfragt unsere patriarchale Hightech-Gesellschaft, die noch immer Frauen als Objekt männlicher Wünsche instrumentalisiert: Orpheus wird durch Eurydike zur mythischen Heldenfigur, indem er sie lebend wie tot zum passiven Werkzeug degradiert, das weder gehört noch gesehen wird und letztlich sterben muss. Das Werk befreit das Weibliche aus dem Schattendasein durch ein interaktives Gameplay zwischen Realität und Virtualität: Mit Schutzkleidung und VR-Brille bringen User eine verstummte Welt zum Klingen – den Ungehörten wird eine Stimme verliehen.

Ein reales 150m² großes Sci-Fi-Labyrinth agiert mit Augmented und Virtual Reality sowie 3D Sound. Die Mixed Reality Mystery konfrontiert mit Langsamkeit und Stille, Irritation und Kontrollverlust sowie der Einschränkung körperlicher Sinne bei gleichzeitiger virtueller Erweiterung: Der pandemische Ausnahmezustand wird zur körperlich-mentalen Grenzerfahrung und Begegnung mit dem eigenem Spiegelbild, dass Fragen nach Täter und Opfer neu stellt.

Seit Covid haben Übergriffe auf Frauen virtuell zugenommen. Nach #Gamergate und #MeToo zeigt #UngateWoman das Phänomen des „Silecing“ auf: Opfer und deren Unterstützer*innen verstummen aus Angst vor negativen Folgen wie Hatespeech und Gewalt in der digitalen und realen Welt – die ungehörten Eurydiken unserer pandemischen Zeit dürfen nicht vergessen werden. Die feministische Medienkritikerin Anita Sarkeesian kritisiert weibliche Stereotypen in der Popkultur. Ihre Web-Serie „Tropes vs. Women“ löste 2014 einen weltweiten Shitstorm mit Vergewaltigungs- und Morddrohungen aus: #Gamergate wurde zu einer männerdominierten Kampagne gegen Frauen in der Videospielindustrie und Gamejournalismus. Die bis heute andauernde Diskussion über Sexismus in der Internet-Kultur wurde 2017 durch die #MeToo-Debatte überholt.

2020 initiierte Terre de Femmes die Kampagne #UngateWoman um auf die (sprachliche) Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen, die millionenfach „gehört, geliked und gefeiert“ wird und sich im Digitalen als Hatespeech potenziert. Als eine Feministin den Rapper Fler mit dem Hashtag markierte drohte er mit realer Gewalt, bei einer andere Kritikerin setzte er ein Kopfgeld auf Instagram aus um sie zum Schweigen zu bringen. Aktuell kristallisiert sich erneut ein #MeToo-Moment in der (deutschen) Rap-Szene aus, deren textimamente Frauenfeindlichkeit und Gewaltverherrlichung sich nach wie vor auch in der Realität wiederfinden.

EURYDIKE INFECTED zählt zu den 25 Nominierten für die A MAZE.AWARDS 2021, ermittelt von einer unabhängigen Jury aus 251 internationalen Einreichungen, Das Werk wird vom 21.7.- 21.8.2021 erstmals in der digitalen Ausstellung A MAZE/SPACE als Teil des A MAZE./BERLIN Festivals präsentiert. Am 23.7.2021 werden die Gewinner*innen in einer Online-Awardshow bekannt gegeben.

EVELYN HRIBERŠEK kreiert interaktive, hybride Welten und multisensorische, immersive Kunstwerke zwischen Realität und Virtualität um sozialen Wandel zu bewirken. Ihre bewusstseinsverändernden Grenzerfahrungen agieren„vor dem Puls der Zeit“ und hinterlassen „Kratzer in den Köpfen und Herzen“. Die XR Pionierin und Aktivistin engagiert sich für digitale Ethik und Gender Equality – dies als Regisseurin, Medienkünstlerin, Autorin und Keynote-Speakerin. International bekannt, vielfach nominiert und preisgekrönt sind ihre Werke O.R.PHEUS und EURYDIKE, hierzu zählen u.a.: Deutscher Computerspielpreis, Deutscher Entwicklerpreis, VRNOW Awards, BEN Award der B3 Biennale des Bewegten Bildes, SXSW Creative Tech Grant, WELTENBAUER.AWARD, Kultur- und Kreativpilot.

Instagram: @evelyn.hribersek | @eurydike.orpheus // Facebook: @Evelyn Hribersek

A MAZE. ist eine kulturelle, investigative, internationale Plattform für Games und Playful Media. Das Festival steht für Games jenseits des Mainstreams und feiert diese Kunstform in allen Facetten. Expert*innen und Kreative aus unterschiedlichen Bereichen tauschen Wissen und Visionen aus, präsentieren ihre Projekte, spielen und vernetzen sich. A MAZE./BERLIN findet als Mix aus Festival und Konferenz, Ausstellungsplattform und Awardshow vom 21.- 24.7.2021 auf verschiedenen virtuellen Kanälen und Plattformen statt. Die Ausstellung eröffnet am 21.7. und läuft bis zum 31.8.2021.

Tags: Award NominierungEurydike InfectedInteraktives Musiktheater
TeilenTweetSenden
Vorheriger Post

Team Razer schließt Partnerschaft mit E-Sport-Gigant Ninjas in Pyjamas

Nächster Post

NACON, TEYON und MGM entwickeln gemeinsam ein neues RoboCop-Videospiel

Hannes

Hannes

Jüngstes Mitglied der Redaktion. Am daddeln ist er seit dem Gameboy Advance…. (Wie gesagt, mit Abstand der Jüngste). So richtig angefangen hat es aber dann mit der PlayStation2, danach der Marke aber auch treu geblieben.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Konsole

Neu bei GTA+: Der Vinewood Car Club

von Björn
9. Juni 2023

Wir präsentieren den Vinewood Car Club, eine exklusive Location nur für Mitglieder und ein erster Vorgeschmack auf den Vinewood Club. Dieser Club...

Mehr Lesen

Der Survival-Horror Greyhill Incident erscheint heute auf PC

9. Juni 2023

Marvel’s Spider-Man 2 erscheint am 20. Oktober 2023

9. Juni 2023

Gangs of Sherwood offiziell für den 19. Oktober 2023 angekündigt

9. Juni 2023
Fortnite

Der Dschungel ruft in Fortnite Kapitel 4 – Saison 3: WILDNIS

9. Juni 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}