PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite diverses

Kurze Spiele für zwischendurch: Es muss nicht immer „episch“ sein

Kurze Spiele für zwischendurch: Es muss nicht immer „episch“ sein

Björnvon Björn
vor 1 Jahr
in diverses
Lesezeit: 3 Minuten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Derzeit stehen lange Spiele hoch im Kurs, in denen die Gamer über Wochen und Monate versinken können, ohne ein echtes Ende zu finden. Zu manchen Gelegenheiten passen aber besser kurze Spielchen, die eben nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und mit etwas Glück und Fingerspitzengefühl direkt zu einem befriedigenden Ergebnis führen. Wenn du dir „für zwischendurch“ so etwas wünscht, dann schau jetzt mit uns genauer hin.

Wir haben so wohl Spiele herausgesucht, die sich in kurzen Episoden beziehungsweise schnellen Levels genießen lassen, als auch Games, die eine, zwei oder drei Stunden dauern, bis sie vollkommen erledigt sind. Beginnen wir mit den Quickies, zu denen einige altbekannte Klassiker gehören.

Kleiner aber feiner Klassiker: Hill Climb Racing
Hill Climb Racing bietet einen kurzweiligen Zeitvertreib: Medienbewusst.de präsentiert das kleine Spielchen sogar als „Geheimtipp gegen Langeweile“. Du fährst einen Wagen mit begrenztem Sprit und musst das Gefährt über eine holprige Strecke manövrieren, unter Einsatz von Bremse und Gaspedal. Wichtig ist, das Ziel zu erreichen, ohne dass du dich hoffnungslos überschlägst oder aufgrund Treibstoffmangels liegen bleibst. Sammel dabei möglichst viele Münzen auf, um neue Fahrzeuge und Landschaften freizuschalten oder deinen Wagen aufzumotzen.

Spannung auf den Siedepunkt: Browser Entertainment
Schnell und einfach zu spielen sind auch die meisten typischen Browser Games, gleichzeitig kocht dabei die Spannung auf den Siedepunkt hoch. Eines von ihnen ist Forge of Empires, kurz FoE, das den Spieler damit beauftragt, ein eigenes mittelalterliches Imperium zu gründen. Natürlich fallen direkt Feinde aller Art ein, es bieten sich aber auch Allianzen an. Etwas anders geartet, aber nicht weniger fesselnd sind die berühmten Online Casinos: Wer das Portal casinos.de besucht, der findet zahlreiche dieser digitalen Spielstätten wohlgeordnet vor, mitsamt ihren wichtigsten Eigenschaften. Bei den vorgestellten Portalen handelt es sich ausschließlich um in Europa lizenzierte Anbieter, die seriös agieren. So findest du auf kürzestem Weg zu deinen Lieblings-Slots oder dem Pokertisch mit den besten Konditionen.

Hetzjagd über die Gleise: Subway Surfers
Bei Subway Surfers nimmst du die Sprühdose zur Hand und darfst damit (verbotenerweise) einen Zug verzieren. Ein Wachmann entdeckt dich bei deiner Tätigkeit, du ergreifst die Flucht und los geht die Hetzjagd über die Schienenstränge! Dein Charakter bewegt sich über drei Gleise, nimmt eine Hürde nach der nächsten, sammelt Power-Ups und Coins ein und versucht, seinen Vorsprung auszubauen. Wer sich verrennt und stürzt, hat verloren und landet im Knast. Jede Runde birgt eine neue Herausforderung, du kannst immer wieder deine eigenen Rekorde knacken.

Geschichten in Episodenform: Life is Strange 2
Kommen wir nun zu den längeren unter den kurzen Spielen. Life ist Strange 2 gliedert sich in jeweils zwei- bis dreistündige Episoden, lässt sich also häppchenweise nach Feierband gut verdauen. Es wirkt wie eine spannende Fernsehserie mit Storys aus dem harten Teenager-Leben. Zwei Brüder verlieren auf gewaltvolle Weise ihren Vater und gehen gemeinsam nach Mexiko, um ihre Wurzeln zu suchen. Achtung: Das Spiel ist ab 12, also nicht vollkommen harmlos. Jede Episode kostet ungefähr 8 Euro.

Virtual-Reality-Trip mit Würze: Transference
Das Spiel Transference ist für die Virtual Reality geschaffen, im Idealfall taucht der Gamer also ganz tief ins Geschehen ein. Allerdings brauchst du nicht unbedingt eine VR-Brille, du kannst dieses Spiel auch zweidimensional genießen, das ist auch bereits authentisch genug. Die Spielzeit beträgt ungefähr zwei bis drei Stunden, genau der richtige Rahmen also für eine ausführliche Pause vom Alltag. Die Handlung dreht sich um eine Familie, die in einem Computernetzwerk festsitzt, die Atmosphäre lässt sich am ehesten als unheimlich beschreiben. Der Nervenkitzel ist für PC und Konsole zu haben.

Photo by capondesign (Author), Pixabay Licence (Licence)

Puzzeln mit zauberhafter Grafik: Gorogoa

Ebenfalls zwei bis drei Stunden, je nach Cleverness, brauchst du für das Puzzlespiel Gorogoa. Hier dreht sich alles um handgezeichnete Bilder, die kombiniert, verschoben und vergrößert werden müssen. Verbinde die Wege, um vorwärtszukommen, erfreue dich an der absolut liebevollen Grafik und lass dich nicht ärgern, wenn eine Sache mal kniffliger wird. Die Freude, selbstständig eine Lösung zu finden, überwiegt den Ärger, wenn es eine Weile nicht klappen will. Für ungefähr einen Fünfer bist du mit dabei, wenn es ins Reich der Fabeln geht. Das Magazin gamestar.de hat dieses Spiel für dich getestet und wartet mit vielen interessanten Infos dazu auf.

Der Bedarf an kurzen Spielen wird reichlich gedeckt

So, wie es Kurzfilme gibt (zum Beispiel diesen, vorgestellt von unserem pixel-magazin.de) müssen auch Kurzspiele her. Wenn kurz und knackig die Devise ist, greifen auch Ungeduldige zu und diejenigen, denen es ständig an Zeit mangelt. Mancher möchte sich einfach nur ein Häppchen für zwischendurch gönnen, auch wenn er eigentlich auf große Spiele steht. Der Bedarf ist jedenfalls da, und

Tags: zwischendurch
Vorheriger Post

A Little Golf Journey – ist ab sofort als digitaler Download erhältlich

Nächster Post

Silicon City – geht am 14. Oktober 2021 in den Early Access

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

PC

Dear Villagers veröffentlicht das Heißluftballon-Überlebensabenteuer Passing By – A Tailwind Journey

von Björn
24. März 2023

Der Indie-Entwickler Studio Windsocke hat sich für sein Ballonschiff-basiertes Survival-Abenteuer Passing By - A Tailwind Adventure mit dem Publisher Dear...

Mehr Lesen

Der Sci-Fi-RPG-Shooter Snowbreak: Containment Zone öffnet die Vorregistrierung und zeigt den ersten Trailer

24. März 2023

Thrustmaster bringt in Zusammenarbeit mit Forza Horizon 5 den eSwap XR Pro Controller auf den Markt

24. März 2023

Mit SLUDGE LIFE 2 geht es im Jahr 2023 in ein Leben voller Schmutz zurück

24. März 2023

Decarnation erscheint im Mai auf Steam und Nintendo Switch

24. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}