PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Overwatch: Ankündigung der 36 Teams, die beim World Cup 2023 dabei sind

Overwatch: Ankündigung der 36 Teams, die beim World Cup 2023 dabei sind

Björnvon Björn
vor 1 Woche
in PC
Lesezeit: 6 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

2023 wird bei dem fünften Overwatch World Cup der erste Weltmeister seit 2019 gekürt. Der amtierende Meister USA und der dreimalige Gewinner Südkorea werden versuchen, ihre Serie mit einer weiteren Goldmedaille aufrechtzuerhalten, aber mit der Veröffentlichung von Overwatch 2 erscheinen neue Herausforderer auf der Bildfläche! Wird dieses Jahr ein neuer Meister gekürt werden? Es wird Zeit, die teilnehmenden Länder und Regionen vorzustellen.

Länder und Regionen bei den World Cup Trials und in den Online-Qualifikationsrunden

 Das Programm besteht aus drei Conferences, jede mit zwei eigenen Gruppen bestehend aus sechs Ländern und Regionen. Diese Länder und Regionen wurden basierend auf Spielerzahlen in Overwatch 2 ausgewählt. Im Februar startet die Bewerbungsfrist für das Wettkampfkomitee. Außerdem werden alle teilnehmenden Länder und Regionen an drei Wochenenden im Februar World Cup Trials veranstalten (10.–12., 17.–19. und 24.–26. Februar). Die Wettkampfkomitees sind dafür verantwortlich, im März zusätzliche Team-Testspiele zu organisieren und im April ein Team von sieben Spieler:innen endgültig festzulegen.

Zusätzlich zu den 36 ausgewählten Ländern und Regionen wird es für die Overwatch-Weltmeisterschaft 2023 eine Wildcard-Challenge geben, bei der vier zusätzliche Plätze für Teams vergeben werden, die am Wettbewerb teilnehmen können. Details zum Wildcard-Wettbewerb werden im Februar veröffentlicht.

Im Juni treten Teams in ihren Gruppen an, um einen von 16 Plätzen im LAN-Finale zu ergattern, das im Herbst 2023 stattfinden wird. Aufgrund der aktuellen Dynamik in China und der Erfahrung, dass sich ein Team aus China immer gut geschlagen hat (einschließlich zweimal zweiter Platz in den letzten zwei Overwatch World Cups), wird ein Team aus China eine direkte Einladung zur Gruppenphase erhalten. In China werden keine World Cup Trials stattfinden und das Team wird auch nicht in den Online-Qualifikationsrunden antreten. Auch die Testspielphase wird in China anders ablaufen als in anderen Ländern/Regionen. Wir werden alle Informationen zu diesem Prozess direkt mit den Spieler:innen der Region China teilen.

Hier ist eine Übersicht der 36 Teams und sechs Gruppen für die Online-Qualifikationsrunden:

Conference für Nord- und Südamerika (AMER):

AMER AAMER B
KanadaArgentinien
Costa RicaBrasilien
GuatemalaChile
MexikoKolumbien
Puerto RicoEcuador
USAPeru

Conference für Europa und den Nahen Osten (EMEC):

EMEC AEMEC B
BelgienDeutschland
FrankreichNorwegen
GroßbritannienPolen
ItalienSaudi-Arabien
NiederlandeSchweden
SpanienTürkei

 

Conference für Asien-Pazifik (APAC):

APAC AAPAC B
Chinesisch TaipehAustralien
HongkongIndien
IndonesienMalaysia
JapanNeuseeland
PhilippinenSingapur
SüdkoreaThailand

 Ein Team aus China wird einen der 16 Plätze für die Gruppenphase erhalten. Daraus ergibt sich die folgende Verteilung der übrigen 15 Plätze, um die Teams in den Online-Qualifikationsrunden kämpfen:

AMER AEMEC AAPAC AAMER BEMEC BAPAC B
333222

 

Wettkampfkomitees

 

Jedes Team wird von einem Wettkampfkomitee repräsentiert, in dem es die folgenden drei Rollen gibt:

  • General Manager:in: verantwortlich für das Teammanagement und die Kommunikation mit Blizzard
  • Coach: verantwortlich für Testspiele, Spielerauswahl und alle wettkampftechnischen Aspekte des Teams
  • Social Lead: verantwortlich für soziale Netzwerke, Inhalte und Werbeaktionen des Teams

Mit den folgenden Schritten können sich Spieler:innen für einen Platz im regionalen Wettkampfkomitee bewerben:

SCHRITT 1

  • Dreht ein Video, in dem ihr zeigt, wer ihr seid, warum ihr ein Mitglied im Wettkampfkomitee sein möchtet und welche einzigartigen Vorteile ihr ihm bringen könnt.

SCHRITT 2

  • Füllt ein Webformular aus (Name, E-Mail-Adresse, Discord, Battle.net etc.).
  • Hier könnt ihr anstelle eines Videos auch schriftlich die Fragen aus Schritt 1 beantworten.

SCHRITT 3

  • Wenn ihr ausgewählt wurdet, meldet sich Blizzard per E-Mail oder Discord mit Informationen zu den nächsten Schritten bei euch.

Alle, die gerne ein Komiteemitglied werden wollen, können sich jetzt online bewerben. Die Einreichungsphase endet am 30. Januar 2023. Die Auswahl findet zwischen dem 1. und 10. Februar statt. Blizzard wählt die Komiteemitglieder für jedes Land und jede Region aus. Um als Kandidat:in für das Komitee oder den Overwatch World Cup 2023 teilnahmeberechtigt sein, müssen Spieler:innen bis 1. Oktober 2023 das 18. Lebensjahr erreicht haben.

Häufig gestellte Fragen:

 

Gibt es Möglichkeiten für Länder/Regionen, die in der obigen Liste aufgeführt sind, 2023 teilzunehmen?

A: Länder/Regionen, die nicht in der obigen Liste aufgeführt sind, haben die Möglichkeit, im Rahmen einer Wildcard-Challenge , die am 1. Februar auf overwatchworldcup.com veröffentlicht wird, um die verbliebenen 4 Plätze zu kämpfen.

 

In welchem Format werden die World Cup Trials gespielt?
A: Doppel-K.o. mit zufälliger Platzierung im Turnierbaum. Der Sieger jedes World Cup Trials erhält einen garantierten Platz bei den Team-Testspielen im März für das jeweilige Land/die jeweilige Region.

Wer darf sich für einen Platz im Wettkampfkomitee bewerben?
A: Jede Person mit einem aktiven, weder gebannten noch gesperrten Battle.net-Account darf sich für einen Platz im Wettkampfkomitee seines Wohnsitzlandes oder seiner Region bewerben.

Wo und wann kann ich mich für die World Cup Trials anmelden?

A: Der Anmeldezeitraum beginnt am 1. Februar 2023 über die neue Website des Overwatch World Cup (www.overwatchworldcup.com), die am selben Tag veröffentlicht wird. Findet euer Team und macht euch bereit, gegen die Besten eures Landes oder eurer Region anzutreten!

Welche Regeln gelten im Turnier?
A: Die Regeln für die World Cup Trials sind im Anmeldeportal des jeweiligen Turniers zu finden. Die Wettkampfregeln für die Online-Qualifikationsrunden, die Gruppenphase und das LAN-Finale werden zur Bestätigung direkt an die endgültigen Komitees und Spieler geschickt. Details zum Schauplatz, zu Preisen, zum Matchformat und andere Informationen werden direkt mit den Teams geteilt.

Welche Dokumente benötige ich, um als Teil des repräsentierten Teams teilnehmen zu können?
A: Die Teilnehmer:innen benötigen einen gültigen Reisepass. Sollte euer Reisepass nicht in dem Land/der Region ausgestellt sein, für das/die ihr antreten wollt, müsst ihr Blizzard außerdem ein behördlich ausgestelltes Ausweisdokument aus dem Land/der Region, für das/die ihr spielen wollt, vorweisen.

Die Battle.net-Accounts der Teilnehmer:innen dürfen weder gebannt noch gesperrt sein und müssen für das Land oder die Region registriert sein, für das/die sie antreten wollen. Ob ihr euch bewerben könnt und ob ihr antreten dürft, hängt von eurem Wohnsitzland und dem Status eures Spielaccounts ab. Stellt also sicher, dass sich in eurem Blizzard-Account die aktuellen Informationen befinden und dass er weder gebannt noch gesperrt ist

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
1
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: overwatchWorld Cup
Vorheriger Post

GoldenEye 007 sorgt ab Freitag für spannende Action auf Nintendo Switch

Nächster Post

Neuer Accolades Trailer für Grand-Strategy-Spiel Knights of Honor II: Sovereign veröffentlicht

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

GTA Online: Boni auf LSD-Labor-Missionen, Belohnungen für Taxiarbeit, Endspurt beim First-Dose-Event & mehr
Konsole

GTA Online: Boni auf LSD-Labor-Missionen, Belohnungen für Taxiarbeit, Endspurt beim First-Dose-Event & mehr

von Björn
2. Februar 2023

Eure Geschäfte mit besonderen Substanzen aus GTA Online: Los Santos Drug Wars lohnen sich diese Woche ganz besonders – ihr...

Mehr Lesen
Aerosoft spendet für die Freiwillige Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Aerosoft spendet für die Freiwillige Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

2. Februar 2023
Deliver Us Mars: Frontier Foundry nimmt Spieler mit auf eine gefährliche Reise zum roten Planeten

Deliver Us Mars: Das spannende Sci-Fi-Abenteuer ist jetzt für Konsolen und PC erhältlich

2. Februar 2023
Eine winzige Insel auf die Weltbühne bringen – Tchia feiert mit neuem Gameplay-Material

Die letzte Episode von Tchias Behind-The-Scenes Mini-Serie fokussiert sich ganz auf die Menschen von Neukaledonien

2. Februar 2023
A Bavarian Tale: Totgeschwiegen – Urbayerisches Krimi-RPG erscheint am 2. Februar für PC

A Bavarian Tale: Totgeschwiegen – Krimi-RPG von Münchner Indie-Studio ab sofort erhältlich

2. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}