PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: Sharkoon Rebel C50 – Modulares ATX-Gehäuse mit umlaufender Perforation
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Sharkoon Rebel C50
Hardware

Sharkoon Rebel C50 – Modulares ATX-Gehäuse mit umlaufender Perforation

Julius
Zuletzt aktualisiert: 23.05.2023 - 11:35
Julius - Gründer
Teilen
4 Minuten Lesezeit
Sharkoon Rebel C50
Teilen

Sharkoon Technologies, global agierender Anbieter für hochwertige und leistungsstarke PC-Komponenten und Peripherie, stellt mit dem Rebel C50 ein geräumiges ATX-Gehäuse vor, das mit modularen Einbauoptionen und einer umlaufenden Belüftungs-Perforation auf Highend-Hardware ausgelegt ist. Das im Design funktionell gehaltene Gehäuse bietet dabei nicht nur Platz für die größten Grafikkarten, sondern auch für bis zu zwei 360-Millimeter-Radiatoren gleichzeitig oder bis zu insgesamt elf 120-Millimeter-Lüfter.

Funktionelle Optik

Beim Design setzt das Gehäuse auf eine monochrome Optik in entweder Schwarz oder Weiß. Im Vordergrund steht hier nicht die Form, sondern die Funktionalität: Sowohl Frontblende als auch Seitenteil wird von einer fast vollflächigen Perforation durchzogen, die eine optimale Kühlung des Gehäuses unterstützen soll.

Zwei Versionen für unterschiedliche Ansprüche

Das Rebel C50 wird mit zwei 120-Millimeter-PWM-Lüftern ausgeliefert, wobei einer in der Front und einer auf der Gehäuserückseite verbaut ist. Eine weitere Version – das Rebel C50 RGB – setzt hingegen dem Namen entsprechend hier auf gleich vier vorinstallierte PWM-Lüfter mit adressierbarer RGB-Beleuchtung. Damit diese voll zur Geltung kommen ist es ebenso mit einem eleganten, schraubenlosen Seitenteil aus gehärtetem Glas ausgestattet und wird mit einer platzsparenden RGB-Steuerung für bis zu acht LED-Elemente ausgeliefert.


Modulare Möglichkeiten

Viele Elemente des Rebel C50 wurden modular gestaltet. So verfügt es über einen Netzteiltunnel, der bei Bedarf zur Gehäusefront hin zugunsten von mehr Platz für Lüfter und andere Komponenten entfernt werden kann. Weiter können mittels Montagehalterungen in der Oberseite des Gehäuses sowie hinter dem Mainboardtray bis zu vier Lüfter vormontiert und dann in das Gehäuse eingesetzt werden. An der Halterung ist sogar die Montage eines 360-Millimeter-Radiators möglich, die Montagehalterung hinter dem Mainboardtray kann dafür bis zu drei Festplatten oder drei SSDs aufnehmen. Neben dem Mainboardtray ist ebenso Platz für einen weiteren 360-Millimeter-Radiator. Insgesamt sind hier also gleich drei Montageoptionen für Radiatoren vorhanden. Wer es bei der Kühlung klassisch mag, kann hingegen bis zu elf 120-Millimeter-Lüfter verbauen.

Optimale Grafikartenunterstützung

Um auch große Grafikkarten optimal zu stützen, wird das Rebel C50 bereits mit einem Grafikkartenhalter mit gummierter Auflagefläche ausgeliefert. Zusätzlich ist mit dem Rebel C50 VGCK 4.0 ein Einbau-Set mit PCIe-4.0-Riserkabel für die vertikale Montage der Grafikkarte erhältlich, die dann besonders gut in der RGB-Variante des Gehäuses zum Einsatz kommt.

Präsentation auf der Computex 2023

Wer sich ein Bild des neuen Sharkoon Gehäuses sowie vieler weiterer Produktneuheiten live vor Ort machen möchte, hat dieses Jahr wieder die Gelegenheit dazu: Sharkoon wird vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2023 wieder auf der Computex in Halle 1, 4F, Stand Nummer L1201a im Nangang Exhibition Center in Taipeh vertreten sein.

Preis und Verfügbarkeit

Das Rebel C50 sowie das Rebel C50 RGB ist ab sofort in Schwarz oder Weiß zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99,90 EUR, respektive 109,90 EUR verfügbar. Ebenfalls ab sofort verfügbar ist das Rebel C50 VGCK 4.0 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 39,90 EUR.

[amazon box=“B0C3XKDK2W“/]

TAGGED:CaseCustomGehäusepcSharkoon Rebel C50
Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
Vorheriger Artikel Direct.playstation.com jetzt auch in Österreich
Nächste Artikel. Cities Paradox Interactive veröffentlicht Cities: Skylines – Hotels & Retreats & feiert das Vermächtnis des Spiels mit luxuriösen Unterkünften
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

5 Tagen alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt
Switch

Outward: Beliebtes Open-World-Rollenspiel erscheint 2024 für Nintendo Switch

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?