PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Themenmix

Sparparadies Internet – so spart man online bares Geld

Sparparadies Internet – so spart man online bares Geld

Björnvon Björn
vor 6 Monaten
in Themenmix
Lesezeit: 3 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Die gegenwärtig steigenden Preise bereiten vielen Menschen Sorgen. Hobbys und Luxus werden vielfach gestrichen, um den finanziellen Druck zu mindern. Passionierte Gamer/innen müssen selbstverständlich auch sparen und sich oftmals in Verzicht üben. Das Sparpotenzial des Internets sollte allerdings nicht außer Acht gelassen, sondern gezielt genutzt werden. So kann man das Internet als wahres Sparparadies erleben und sich das Gaming doch noch leisten.

 

Steigende Preise sorgen für erhebliche finanzielle Belastungen

In den vergangenen Monaten wurden Verbraucher/innen mit steigenden Preisen in nahezu allen Bereichen konfrontiert. Höhere Lebensmittelpreise, explodierende Energiekosten und die Aussicht darauf, dass diese Situation weiter anhalten wird, sorgen für massive Verunsicherung in der Bevölkerung. Hohe Immobilienpreise beziehungsweise Mieten machen das Leben ebenfalls teurer. Viele Menschen stellen sich in diesen Tagen die Frage, wie sie sich das Leben noch leisten sollen.

Auch diejenigen, die bislang gut mit ihrem Geld auskamen und sich nicht in Verzicht üben mussten, müssen nun den Gürtel enger schnallen. Abgesehen von den bereits eingetretenen Preiserhöhungen verbreitet die Inflation teilweise Angst und Schrecken. Dementsprechend beschränken sich viele Menschen vor allem auf das Wesentliche und sparen beispielsweise beim Hobby.

 

Das Internet bietet viele Sparmöglichkeiten im Hobby-Bereich

Wer gerne im Online Casino spielt, sollte vielleicht die Einsätze reduzieren und zudem nach einem Online Casino Bonus für Bestandskunden Ausschau halten. So kann man einerseits weiterhin seiner Leidenschaft nachgehen und andererseits bares Geld sparen. Entsprechende Boni sorgen für Freispiele oder erhöhen das Guthaben auf dem Spielerkonto. So kann man weiterhin um Geld spielen und gleichzeitig die Ausgaben reduzieren. In Zeiten wie diesen scheint dies der richtige Weg zu sein.

Neben Boni für Bestandskunden dürfen auch die Bonus-Angebote für Neukunden nicht unerwähnt bleiben. Die meisten Online Casinos belohnen die Registrierung mit einem satten Bonus und locken so neue Spieler/innen an. Dass diese nicht naiv sein und stets bedenken sollten, dass der Glücksspielanbieter nichts zu verschenken hat und langfristig den eigenen Profit steigern möchte. Boni erweisen sich in diesem Zusammenhang als wirksames Instrument, denn sie locken neue Spieler an und animieren bereits registrierte Nutzer zum Spielen. Dadurch steigt der Umsatz des Casinos. Vor allem in Verbindung mit den teils strengen Bonusbedingungen muss man hinterfragen, inwiefern sich die Inanspruchnahme von Boni tatsächlich lohnt.

Nicht nur in Zusammenhang mit dem virtuellen Glücksspiel offenbart das Internet ein nicht zu verachtendes Sparpotenzial. Zubehör für verschiedenste Hobbys kann man beispielsweise online günstig kaufen. Dazu kann man die Preise vergleichen und/oder auf Gebrauchtes zurückgreifen. Auf diese Art und Weise muss man nicht auf liebgewonnene Freizeitbeschäftigungen verzichten, sondern muss lediglich umdenken. Konsolenfans können hier beispielsweise gebrauchte Spiele erwerben, während Hobby-Sportler/innen das betreffende Equipment online im Angebot kaufen können.

 

Wenn das Sparen zur Sucht wird

Sparen ist das Gebot der Stunde und somit allgegenwärtig. Die aktuelle Situation verlangt den Verbrauchern einiges ab. Ohne ein gewisses Maß an Sparsamkeit drohen mitunter finanzielle Probleme. Nicht zuletzt dank der zahlreichen Online-Vergleiche und Online-Rabatte kann das Sparen aber auch durchaus zu einer spaßigen Angelegenheit werden. Günstig einzukaufen und möglichst viel zu sparen, bereitet vielen Menschen eine große Freude. So machen sie mitunter aus der Not eine Tugend und widmen sich beispielsweise dem Couponing, das in den USA bereits weit verbreitet ist.

Sparsamkeit gilt im Allgemeinen als Tugend und ist positiv besetzt, schließlich hält man sein Geld zusammen und pflegt keinen verschwenderischen Lebensstil. Im Gegensatz dazu wird Geiz negativ empfunden, da es eine übertriebene Form der Sparsamkeit darstellt. Es spricht allerdings nichts dagegen, sich an Schnäppchen und Rabatten zu erfreuen. Menschen, die die Suche nach Angeboten und Rabatten zur Lebensphilosophie machen, ernten zunächst Bewunderung und Anerkennung, sollten das Suchtpotenzial aber nicht unterschätzen. Mitunter kann die Schnäppchensuche einen zwanghaften Charakter annehmen und das ganze Leben beeinflussen. So entsteht krankhaftes Sparen, das einer Sucht gleicht.

Diejenigen, die sich online gerne dem Glücksspiel widmen, sollten in Sachen Suchtproblematik sensibilisiert sein und die Gefahren kennen. Dass auch von Bonus-Angeboten und ähnlichen Aktionen ein Suchtpotenzial ausgehen kann, ist für diese aber auch überraschend. Grundsätzlich sind Boni sehr reizvoll und minimieren das finanzielle Risiko, da sie das Guthaben ohne weitere Einzahlung aufstocken. Nichtsdestotrotz birgt das virtuelle Glücksspiel viele Gefahren, die es zu beachten gilt. Dass auch das gezielte Sparen potenziell eine Suchtproblematik hervorrufen kann, ist in Zusammenhang mit einer drohenden Glücksspielsucht besonders beachtenswert.

Dank des Internets kann man stets neue Rabatte und Angebote in sämtlichen Bereichen finden. Die Recherche sollte sich aber im Rahmen halten. Zudem sollte man es nicht übertreiben und ein gesundes Kaufverhalten an den Tag legen. Wer ausschließlich reduzierte Ware kaufen kann, hat mitunter ein Problem und sollte sein Konsumverhalten zumindest hinterfragen. Der betreffende Ansatz aus der Spielsuchtprävention lässt sich somit problemlos auf das Sparen übertragen. Das Internet bietet zwar nahezu grenzenlose Möglichkeiten und erweist sich so als wahres Sparparadies, gleichzeitig birgt es aber auch Gefahren, die zu beachten sind. Andernfalls riskiert man Folgen für Körper und Geist.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Internet
Vorheriger Post

EVERSPACE 2 Update „Drake: Gang Wars“ bringt Feuer & Eis ins Weltall

Nächster Post

Tower of Fantasy stellt die Multiplayer-Action vor

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt
PC

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt

von Björn
6. Februar 2023

Das Berliner Studio Mad About Pandas gibt bekannt, dass es für sein neuestes Spiel 1,6 Millionen Euro aus der Computerspieleförderung des Bundes...

Mehr Lesen
Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

6. Februar 2023
PlayStation VR2 erscheint am 22. Februar – Preis steht auch fest

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu PlayStation VR2

6. Februar 2023
Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

6. Februar 2023
The Lion’s Song-Entwickler Mipumi enthüllt das rundenbasierte auf klassischen Märchen beruhende Howl

Howl: The Lions Song-Entwicklers neuer Titel ist in der Steam Spielevorschau spielbar

6. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}