PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Stardock kündigt Veröffentlichungstermin für Galactic Civilizations IV an

Stardock kündigt Veröffentlichungstermin für Galactic Civilizations IV an

Björnvon Björn
vor 10 Monaten
in PC
Lesezeit: 3 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Stardock gab heute den 26. April als Veröffentlichungstermin für Galactic Civilizations IV bekannt. Der neueste Teil der preisgekrönten Weltraum-4X-Strategie-Sandbox-Spielserie übernimmt das Beste, was die Vorgänger zu bieten hatten, und fügt neue Features hinzu, wie Multisektorkarten, die Möglichkeit, die eigene Zivilisation während des Spiels über Richtlinien anzupassen, interne Fraktionen, ein einzigartiges Missions-/Abenteuersystem und vieles mehr.

Als allmächtiger Anführer einer raumfahrenden Zivilisation werden die Spieler nach neuen Sternensystemen suchen und das aufregende Potenzial des Subraumbereichs entdecken. Mit mehr als einem Dutzend Startzivilisationen zur Auswahl – plus der Möglichkeit, einzigartige, benutzerdefinierte Zivilisationen von Grund auf zu erstellen – sind die Möglichkeiten für jeden Spieldurchgang endlos, so dass die Spieler jedes Mal, wenn sie ein neues Spiel starten, eine wirklich einzigartige Erfahrung machen.

„Galactic Civilizations IV ist das Ergebnis jahrelanger Überlegungen zu den aufregenden Innovationen, die es bei Strategiespielen gibt“, so Brad Wardell, CEO von Stardock. „Wir wollen den Spielern das ultimative rundenbasierte Strategieerlebnis bieten, und das haben wir erreicht, indem wir eine Menge neuer Features eingebaut haben, die die Tiefe und den Umfang des Spiels erhöhen, während wir gleichzeitig das Feedback aus mehreren Alpha- und Beta-Testphasen berücksichtigt haben.“

Seit fast 30 Jahren konzentriert sich die Galactic Civilizations-Reihe auf vier Hauptpfeiler: ein simuliertes Universum, starke KI-Gegner, eine reichhaltige Geschichte und mehrere Wege zum Sieg. Galactic Civilizations IV unterstützt diesen Ansatz durch mehrere neue Features.

Die Multisektorkarten verleihen Galactic Civilizations IV eine neue Tiefe im Spiel. Die Spieler können zwar immer noch eine kleinere Karte spielen, aber die Möglichkeit, ein Abenteuer über eine riesige Karte mit mehreren Sektoren auszudehnen, vermittelt ein echtes Gefühl der galaktischen Eroberung und Erforschung. Jeder Sektor ist durch Subraumströme verbunden, die es dem Spieler ermöglichen, zwischen ihnen zu reisen.

Obwohl die Idee der Bürger in Galactic Civilizations III eingeführt wurde, war ihre Rolle nicht so ausgeprägt wie jetzt. Die Bürger haben individuelle Zustimmungswerte und es ist wichtig, sie bei Laune zu halten – ein illoyaler und unzufriedener Gouverneur könnte einfach seinen Planeten und die dazugehörigen Kolonien mitnehmen und ein neues Imperium gründen, wenn der Spieler nicht aufpasst. Die Geschichte des Spiels ändert sich je nachdem, welche Charaktere rekrutiert werden und wie sich ihre verschiedenen Hintergrundgeschichten im Laufe des Spiels entwickeln.

Galaktische Errungenschaften lösen das uralte Problem, dass ein Spieler einen klaren Weg zum Sieg sieht, der hinter ein paar weiteren Stunden Spielzeit verborgen ist. In der Vergangenheit haben viele Spieler an diesem Punkt aufgegeben und sich nicht die Mühe gemacht, ihr Spiel zu beenden, weil sie „wissen, dass sie gewinnen werden“, aber das ist kaum ein zufriedenstellender Sieg. Mit dieser neuen Funktion können die Spieler eine Herausforderung annehmen, um „Prestigepunkte“ zu sammeln, die zu einer Gesamtzahl führen, die sie für den Sieg im Spiel benötigen. Dies verringert den „Grind“ des späten Spiels und ermöglicht es, eine Geschichte zu einem viel interessanteren Abschluss zu bringen.

Das Konzept des Kernwelten-Systems wurde eingeführt, um das Mikromanagement zu reduzieren. Zuvor mussten die Spieler jede Welt, die sie eroberten, einzeln verwalten. Wenn ein Spieler eine untergeordnete Welt kolonisiert, fließt diese in eine Kernwelt ein, die der Spieler bereits aufgebaut hat. Mit diesem System können die Spieler eine geringere Anzahl von Welten direkt überwachen, erhalten aber dennoch die Vorteile der Kolonisierung und Eroberung so vieler Welten wie möglich.

Um jedes Spiel von Galactic Civilizations IV zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen, können die Spieler nun während des Spiels Richtlinien festlegen und aktualisieren sowie Befehle erteilen. Richtlinien erlauben es dem Spieler, seine Prioritäten während des Spiels zu verschieben, indem er zwischen verschiedenen Verstärkungen und Schwerpunkten wählt, während Ausführungsbefehle es dem Spieler erlauben, eine neue Ressource namens Kontrolle auszugeben, um Dinge zu tun wie Geld zu drucken oder Kolonien auszuheben.

Es gibt noch viele andere Funktionen, die das Spielerlebnis von Galactic Civilizations IV ausmachen, darunter auch einige Neuerungen, die neuen Spielern helfen. Ein Tutorial im Spiel und Berater, die strategische und taktische Ratschläge geben, machen den Einstieg leichter als je zuvor. Viele alte und geliebte Funktionen aus früheren Spielen – wie der Schiffsdesigner und der Zivilisationsersteller – sind ebenfalls enthalten.

 

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Galactic Civilizations IV
Vorheriger Post

Fueled Up – Verrückter Couch-Koop trifft auf Raumschiff-Bergungswahnsinn

Nächster Post

2D-Shooter/Plattformer Operation Highjump: The Fall of Berlin startet Kickstarter-Kampagne am 26. April

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt
PC

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt

von Björn
6. Februar 2023

Das Berliner Studio Mad About Pandas gibt bekannt, dass es für sein neuestes Spiel 1,6 Millionen Euro aus der Computerspieleförderung des Bundes...

Mehr Lesen
Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

6. Februar 2023
PlayStation VR2 erscheint am 22. Februar – Preis steht auch fest

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu PlayStation VR2

6. Februar 2023
Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

6. Februar 2023
The Lion’s Song-Entwickler Mipumi enthüllt das rundenbasierte auf klassischen Märchen beruhende Howl

Howl: The Lions Song-Entwicklers neuer Titel ist in der Steam Spielevorschau spielbar

6. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}