PIXEL.
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Lesen: Strahlende Gewinner beim Deutschen Computerspielpreis 2023
Facebook Youtube Twitter Twitch
Aa
PIXEL.PIXEL.
Search
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Folge UNS
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
PC

Strahlende Gewinner beim Deutschen Computerspielpreis 2023

Björn
Zuletzt bearbeitet: 12.05.2023 - 08:36
Björn
Teilen
6 Min Lesezeit
Teilen

Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, fand in Berlin die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2023 (DCP) statt, bei der die besten Spiele des Jahres ausgezeichnet wurden. Es war eine besondere Nacht für Indie-Studios und aufstrebende Talente. Das Rollenspiel „Chained Echoes“ von Matthias Linda und Deck13 Spotlight erhielt die begehrte silber-blaue Trophäe für das „Beste Deutsche Spiel“. Das Indie-Spiel „Signalis“ von Rose Engine gewann in den Kategorien „Bestes Debüt“ und „Bestes Audiodesign“. Das Studio Paintbucket Games aus Berlin wurde als „Studio des Jahres“ ausgezeichnet, und Pia Scholz, auch bekannt als Shurjoka, erhielt den Titel „Spielerin des Jahres“. Durch die Preisverleihung führten Moderatorin Katrin Bauerfeind und Entertainer Uke Bosse. Vor Ort waren rund 600 begeisterte Gäste, während tausende Spielefans die Show im Livestream verfolgten. Der DCP ist der wichtigste Preis der deutschen Games-Branche und mit 800.000 Euro dotiert. Eine Übersicht aller Gewinner in 15 Kategorien ist auf www.deutscher-computerspielpreis.de verfügbar.

Nach einer Pause seit 2019 fand der Deutsche Computerspielpreis endlich wieder vor einem großen Publikum statt. Zahlreiche Gäste aus der Games-Branche, Politik, Kultur und Gesellschaft waren im Spindler & Klatt in Berlin versammelt, um die besten Spiele des Jahres zu feiern. Die Trophäen wurden von prominenten Laudatorinnen und Laudatoren überreicht, darunter Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Vize-Miss Germany Sandra Friedrichs, Sängerin und Let’s Playerin Lara Trautmann alias Lara Loft, Sängerin Alli Neumann sowie die Schauspieler Tom Lehel und Tyron Ricketts.

Der Deutsche Computerspielpreis würdigt jedes Jahr die besten Spiele des Landes. Der Preis wird von der Bundesregierung, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, und dem game – Verband der deutschen Games-Branche verliehen. Das Medienboard Berlin-Brandenburg hat die diesjährige Preisverleihung in Berlin gefördert.

Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, gratulierte allen Gewinnerinnen und Gewinnern des Deutschen Computerspielpreises 2023 und betonte besonders die Leistung der Nachwuchsteams, die das große Potenzial der deutschen Games-Branche unter Beweis stellen. Er betonte die Bedeutung der Entwicklung innovativer Spiele für den nationalen und internationalen Markt als wichtigen Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Notwendigkeit, die Förderung weiterzuentwickeln, um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können.

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, freute sich, dass die Preise endlich wieder vor einem breiten Publikum vergeben werden konnten. Angesichts der schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie haben die kreativen Köpfe hinter den Spielen diese große Bühne mehr als verdient. Die ausgezeichneten Spiele sind herausragend und erregen sowohl im In- als auch im Ausland große Aufmerksamkeit, was das enorme Potenzial Deutschlands als Games-Standort unterstreicht. Er gratulierte allen Gewinnerinnen und Gewinnern des Deutschen Computerspielpreises 2023.

Die Gewinner des Deutschen Computerspielpreises 2023 in verschiedenen Kategorien sind wie folgt:

  • Bestes Deutsches Spiel (dotiert mit 100.000 Euro für das Gewinnerspiel): „Chained Echoes“ (Matthias Linda / Deck13 Spotlight). Die beiden weiteren Nominierten erhielten jeweils 30.000 Euro: „Beholder 3“ (Paintbucket Games / Alawar Entertainment) und „Signalis“ (Rose Engine / Humble Games).
  • Bestes Familienspiel (dotiert mit 40.000 Euro): „Die magische Bretterbudenburg“ (Meander Books).
  • Nachwuchspreis Bestes Debüt (dotiert mit 60.000 Euro für das Gewinnerspiel): „Signalis“ (Rose Engine / Humble Games). Die beiden weiteren Nominierten erhielten jeweils 25.000 Euro: „Chained Echoes“ (Matthias Linda / Deck13 Spotlight) und „Dome Keeper“ (Bippinbits / Raw Fury).
  • Nachwuchspreis Bester Prototyp (dotiert mit 50.000 Euro für den Gewinnerprototyp): „Light of Atlantis“ (Alina Fasen, Luisa Höhne, Vincent Krenzke, Simone Mayer, Alexander Nham / HAW Hamburg). Die weiteren Nominierten erhielten jeweils 25.000 Euro: „A Sister’s Journey“ (Florian Lackner), „Mail Tail“ (Robin Heisterkamp), „Ova Magica“ (Claudia Gorsky) und „Thief of Smiles“ (Lars Hinnerk Grevsmühl, Alina Hies, Felix Kosian, Marcel Zurawka).
  • Bestes Audiodesign (dotiert mit 40.000 Euro): „Signalis“ (Rose Engine / Humble Games).
  • Bestes Expertenspiel (dotiert mit 40.000 Euro): „Touch Type Tale – Strategic Typing“ (Pumpernickel Studio / Epic Games).
  • Bestes Gamedesign (dotiert mit 40.000 Euro): „Dome Keeper“ (Bippinbits / Raw Fury).
  • Bestes Grafikdesign (dotiert mit 40.000 Euro): „Abriss – Build to Destroy“ (Randwerk Games).
  • Beste Innovation und Technologie (dotiert mit 40.000 Euro): „Beethoven // Opus 360“ (agon e.V.).
  • Bestes Mobiles Spiel (dotiert mit 40.000 Euro): „Dungeons of Dreadrock“ (Christoph Minnameier).
  • Bestes Serious Game (dotiert mit 40.000 Euro): „Beholder 3“ (Paintbucket Games / Alawar Entertainment).
  • Bestes Internationales Spiel (undotiert): „God of War Ragnarök“ (SIE Santa Monica Studio / Sony Interactive Entertainment).
  • Spielerin des Jahres (undotiert): Pia Scholz (aka Shurjoka).
  • Studio des Jahres (dotiert mit 50.000 Euro): Paintbucket Games (Berlin).
  • Sonderpreis der Jury (dotiert mit 10.000 Euro): #FemDevsMeetup (https://femdevsmeetup.com).

Die Gewinnerinnen und Gewinner der verschiedenen Kategorien wurden durch ein zweistufiges Verfahren ermittelt. Zunächst wurden die Nominierungen in den verschiedenen Kategorien von Fachjurys diskutiert. Anschließend wählte die Hauptjury aus den Nominierten die Gewinner-Titel aus. Die Auswahlkriterien für die besten Spiele des Jahres umfassten Aspekte wie Qualität, Innovationsgehalt, Spielspaß sowie kulturellen und pädagogischen Anspruch.

Vielleicht magst du auch

Große Bühne für die besten Games des Jahres am 11. Mai 2023 beim Deutschen Computerspielpreis in Berlin

Deutscher Computerspielpreis 2023 – Das sind die Nominierten

Katrin Bauerfeind und Uke Bosse moderieren den Deutschen Computerspielpreis am 11. Mai 2023 in Berlin

El Hijo – A Wild West Tale gewinnt beim Deutschen Computerspielpreis

TAGGED: Computerspielpreis
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
von Björn
Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.
Vorheriger Artikel Marvel’s Midnight Suns ab heute auf Xbox One und PlayStation 4 erhältlich
Nächster Artikel Tours & Tournaments: Neue Crusader Kings III-Erweiterung erscheint heute
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Mifcom Testsystem

Aktuelle News

Hardware

Aerosoft kündigt neues Lenkrad für Truck- und Bus-Simulationen an

27 Minuten alt
PC

BEAST: Taktik-RPG stellt spielbaren Antagonisten Prinz Nicolai vor

32 Minuten alt
Hardware

Neue 4K Gaming Beamer für immersive XXL Spielerlebnisse von BenQ

35 Minuten alt
PC

Weitere hochkarätige Redner und Highlights für GIC 2023 vorgestellt

42 Minuten alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELMedia 2023. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?