PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Thunderful übernimmt das Entwicklungsstudio Fizbin

Thunderful übernimmt das Entwicklungsstudio Fizbin

Björnvon Björn
vor 4 Wochen
in PC
Lesezeit: 2 Minuten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Thunderful gibt die Übernahme des unabhängigen und preisgekrönten Spieleentwicklers Studio Fizbin durch seine Tochtergesellschaft Headup bekannt. Studio Fizbin wurde 2011 von CEO Alexander Pieper gegründet und verfügt über zwei Studios in Ludwigsburg und Berlin. Der mehrfach ausgezeichnete Developer hat die von Kritikern begeistert aufgenommenen Spiele Say No More! und Minute of Islands entwickelt und arbeitet derzeit an einem neuen Action-Roguelike mit dem Codenamen Project Kokidon.

Studio Fizbin arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Thunderful zusammen, das mit Say No More! bereits einen der früheren Titel des Studios veröffentlicht hat. Studio Fizbin wird das elfte Studio von Thunderful und stärkt damit die Fähigkeit des Unternehmens, seine eigenen IPs zu entwickeln, indem es sich auf eine Reihe breit gefächerter Talente stützt. Studio Fizbin wird weiterhin an seinem in Entwicklung befindlichen Action-Roguelike-Projekt Kokidon arbeiten und seine kreative Freiheit behalten. Die Integration von Studio Fizbin umfasst auch die Übernahme aller vom Studio entwickelten IPs, wie z. B. das für den IGF nominierte Minute of Islands und die sehr erfolgreiche Point-and-Click-Serie The Inner World.

„Studio Fizbin ist das erste Studio, mit dem wir aufgrund unserer starken Partnerschaft von einer Publishing-Beziehung zu einer Übernahme übergegangen sind“, erklärt Agostino Simonetta, Chief Games Officer von Thunderful. „Die Erweiterung der Studioliste von Thunderful durch Akquisitionen ist ein wichtiger Teil unserer Geschäftsstrategie, wenn es darum geht, unser IP-Lineup auszubauen. Mit dem Studio Fizbin, das sich Coatsink, JUMPSHIP, Early Morning Studio und unseren Talenten hinter der SteamWorld-Reihe anschließt, haben wir nun elf Studios, die wir bei der Entfaltung ihrer kreativen Visionen und dem Aufbau starker IPs unterstützen.“

„Wir freuen uns sehr, Teil von Thunderful zu werden und unsere langjährige Beziehung auf die nächste Ebene zu bringen“, so Alexander Pieper, Mitbegründer und CEO von Studio Fizbin. „Der Anschluss an eine größere Organisation wie Thunderful ist ein echter Vorteil für unser Studio, da wir von dem Support und der Infrastruktur profitieren, die Thunderful bietet. Wir erhalten die volle Unterstützung, um unsere kreative Vision zu verfolgen und können uns darauf konzentrieren, Project Kokidon und unsere zukünftigen Spiele zu den besten zu machen, die wir je veröffentlicht haben.“

„Die Partnerschaft zwischen Studio Fizbin und Headup reicht bis in die Anfänge des Studios zurück, so dass die Übernahme der nächste logischer Schritt in der Erfolgsgeschichte von Studio Fizbin ist“, erläutert Dieter Schoeller, CEO von Headup Games. „Sie haben bereits eine Reihe schöner, humorvoller, intelligenter und bewegender Spiele entwickelt, und mit zwei Büros in Deutschland, eines davon direkt im Zentrum der deutschen Hauptstadt Berlin, wird das 20-köpfige Team das Potenzial und die Möglichkeiten von Thunderful in einem der stärksten und aktivsten Märkte und Entwicklungslandschaften des Kontinents weiter ausbauen.“

Tags: Thunderful
Vorheriger Post

Das First Contact Story Pack für Stellaris erscheint am 14. März 2023

Nächster Post

What The Bat? erscheint auch für PSVR2

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Playstation

Morbius entblößt seine Zähne ab heute im neuen Marvel’s Midnight Suns DLC

von Björn
21. März 2023

2K und Marvel Entertainment gaben bekannt, dass The Hunger*, der dritte DLC für Marvel's Midnight Suns samt Morbius, ab sofort für Windows PC,...

Mehr Lesen

Dying Light 2 Stay Human ist ab sofort verifiziert für das Steam Deck

21. März 2023

Glitch-Jäger: Magnetisches Chaos erscheint am 23. Mai

21. März 2023

The Walking Dead: Saints & Sinners erscheint für PSVR2 und PC

21. März 2023
Tchia

Tchia beginnt heute ihre von Neukaledonien inspirierte Reise

21. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}