PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Konsole Playstation

Update 3.9 bringt die panasiatischen Zerstörer zu World of Warships: Legends

Update 3.9 bringt die panasiatischen Zerstörer zu World of Warships: Legends

Björnvon Björn
vor 1 Jahr
in Playstation, Xbox
Lesezeit: 2 Minuten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wargaming, Entwickler und Publisher des weltweit beliebten Free-to-play-Titels zu maritimen Seeschlachten, World of Warships: Legends, zieht es mit dem Update 3.9 gen Osten und eine Reihe panasiatischer Zerstörer halten Einzug in das Spiel. Zusätzlich wird die zeitlich begrenzte Kampagne „Quelle der Weisheit“ fortgesetzt, die Season 20 der gewerteten Gefechte beginnt und neue Schiffe stechen in See. Auch ein paar alte Bekannte kehren zurück.

Panasiatische Zerstörer stehen bereit

 

Die brandneuen panasiatischen Zerstörer sind bereit für ihre Jungfernfahrt. Die Reihe startet mit dem Kreuzer-ähnlichen Tier I Shi An und führt zur gefürchteten Tier VII Hsienyang. Für die Spieler gibt es auch zwei Kapitäne aus der späten Qing-Dynastie, Admiral Sa Zhenbing und Kapitän Deng Shichang. Beide Kommandanten bringen unterschiedliche Fähigkeiten mit, um den bevorzugten Spielstilen zu entsprechen.

Die neue Linie an Zerstörern verfügt über Tiefwasser-Torpedos, die nur Schiffe mit genug Tiefgang treffen können – mit anderen Worten: Alles außer anderen Zerstörern. Dafür richten diese Torpedos verheerenden Schaden an, wenn sie an ihrem Ziel einschlagen. Das zeitlich begrenzte Büro-Projekt „Drachenflotte“ steht für diese Schiffe ebenfalls zur Verfügung.

Fortsetzung des „Quelle der Weisheit“-Feldzugs

 

Der sechswöchige Feldzug „Quelle der Weisheit“ steht noch bis zum 20. Dezember zur Verfügung und bietet den Spielern unzählige Missionen mit besonderen Belohnungen, darunter zahlreiche Booster, Tarnungen, Erfahrung, Credits, Kisten und Aufnäher. Die Missionen der letzten Wochen sind für die Spieler, die noch nicht gestartet haben, weiterhin abschließbar und als ultimative Belohnungen warten der französische Tier IV Zerstörer Siroco (freigeschaltet auf Meilenstein 40), ausgestattet mit eindrucksvollen 130mm Kanonen, und der deutsche Tier VII Kreuzer Mainz (freigeschaltet bei Meilenstein 120) mit seiner starken Panzerung.

Doppelte Büros, doppelter Spaß

 

Mit Update 3.9 stehen die Spieler vor einer wichtigen Entscheidung – der Wahl aus zwei Büros. Das legendäre Schlachtschiff USN Montana mit 4×3 Geschützen und solidem Torpedo-Schutz, perfekt, um in den Kämpfen der höheren Tier-Stufen teilzunehmen. Auf der anderen Seite, dem Projekt „Drachenflotte“, gibt es eine Reihe von Kapitänsartikeln, die durch den neuen Zweig der panasiatischen Marine verstärkt werden können.

Neue und alte Gesichter

 

In diesem Update wird auch das Tier VI Schlachtschiff Straßbourg der Dunkerque-Klasse zum ersten Mal in See stechen. Zu ihren Stärken gehören eine schnelle Drehgeschwindigkeit sowie schnelles Nachladen der Hauptbatterie (einschließlich des entsprechenden Verbrauchsmaterials), als auch eine Bug-Konfiguration der Geschütze, das interessante Spielmöglichkeiten bietet.

Einige alte Bekannte feiern eine große Rückkehr zu World of Warships: Legends und eine Auswahl an Schiffen, Kommandanten und thematischen Ingame-Items von der Godzilla vs Kong-Kooperation sowie von Arpeggio of Blue Steel – Ars Nova, stehen bereit.

Mehr Informationen zum Update 3.9 finden Sie auf der offiziellen Webseite.

Tags: world of warships
Vorheriger Post

NACON passt den Release-Kalender für 2022 an

Nächster Post

Die beliebtesten Spiele-Themen überhaupt

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Konsole

Neue Content Packs für Cities: Skylines als Endstationen der ‚World Tour‘ sind ab sofort verfügbar

von Björn
22. März 2023

Paradox Interactive hat heute drei Content Creator Packs und drei Radiostationen für den Städtebau-Hit Cities: Skylines, als Teil des Countdowns für...

Mehr Lesen

Die Gummienten erobern die Gewässer in World of Warships

22. März 2023

World of Warcraft: Dragonflight: Rückkehr auf die Verbotene Insel jetzt live

22. März 2023

Wie schnelle Ladezeiten & Optimierung für Webseiten den Erfolg im Internet beeinflussen

22. März 2023

Der Echtzeit-Battler Spellcraft startet am 6. April die öffentliche Alpha

22. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}