PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

VALORANT-Wohltätigkeitsturnier Spike Nations geht in die dritte Runde

VALORANT-Wohltätigkeitsturnier Spike Nations geht in die dritte Runde

Björnvon Björn
vor 4 Monaten
in PC
Lesezeit: 2 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Riot Games schließt sich mit BLAST zusammen, um nächsten Monat (14. bis 16. Oktober) die dritte Fortsetzung des VALORANT Spike Nations-Turniers zu präsentieren. Spike Nations wurde erstmalig im November 2020 ausgestrahlt: Damals traten zehn Teams gegeneinander an.

Am 14. Oktober sind es zwölf Mannschaften aus der EMEA-Region, die sich aus professionellen E-Sportler*innen, berühmten Spielerpersönlichkeiten und Streamer*innen aus VCT, VRL und Game Changers zusammensetzen. Als Preis winkt ein Preisgeld von 60.000 EUR, welches das Gewinnerteam anschließend einer Wohltätigkeitsorganisation seiner Wahl spendet.

Das Turnier besteht aus drei Gruppen zu je vier Teams, von denen jeweils die ersten beiden Teams in die K.-o.-Phase aufsteigen. Fans können hier durch Spenden ihrem Favoriten unter die Arme greifen, denn die beiden Teams mit den meisten Fan-Spenden sichern sich ebenso einen Platz in der zweiten Phase des Turniers.

Leo Matlock, MD für Entwicklung bei BLAST, sagt: „Wir sind sehr glücklich darüber, dass das beliebte Turnier mittlerweile eine feste Veranstaltung im VALORANT-Kalender ist. Wir freuen uns darauf, die langjährige Beziehung zu Riot Games weiter zu stärken, Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln und drei Tage lang erstklassige VALORANT-Action zu liefern – und vor allem mit leidenschaftlichen Fans aus der ganzen EMEA-Region zu interagieren.“

Felix Morgan, Head of Action Games, EMEA, für Riot Games merkt an: „Die Spielerresonanz zum letztjährigen Event war fantastisch und wir können uns glücklich schätzen, erneut mit BLAST zusammenarbeiten zu dürfen, um Spike Nations zum dritten Mal auszutragen. Nach einem spannenden VALORANT-Jahr, sowohl im Spiel als auch in den Profi-Wettkämpfen, freuen wir uns darauf, dass die Fans wieder die Chance erhalten, hinter ihren Nationen zu stehen und ihre Lieblingskünstler, Profi-Spieler und Persönlichkeiten aus der Szene anzufeuern.“

Folgende Teams treten an:

  • Team Vereinigtes Königreich
  • Team Frankreich
  • Team Spanien
  • Team Portugal
  • Team Nordische Länder
  • Team Polen
  • Team Türkei
  • Team Italien
  • Team DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz)
  • Team Benelux (Belgien, Niederlande, Luxemburg)
  • Team Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Estland, Lettland, Litauen, Albanien, Bosnien und Herzegovina, Bulgarien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Kroatien, Ungarn, Moldawien, Rumänien, Griechenland, Zypern und Israel)
  • Team NONA (VAE, Saudi-Arabien, Katar, Bahrain, Oman, Kuwait, Irak, Jordanien, Libanon, Palästina, Ägypten, Marokko, Tunesien, Algerien und Lybien)

Das Live-Talente-Team wird sich aus bekannten Gesichtern der VCT-Szene sowie aufstrebenden Talenten der VRL-Szene zusammensetzen.  Aktuelle Neuigkeiten zu Spike Nations gibt es hier: https://twitter.com/BLASTVALORANT.

Fans können die ganze Action über twitch.tv/blasttv und Spielerkameras verfolgen. Weitere Informationen dazu veröffentlichen wir in den nächsten Wochen.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: valorant
Vorheriger Post

Physische Version von Stray jetzt auf PlayStation 5 erhältlich

Nächster Post

Chicory: A Colorful Tale ist jetzt auf PlayStation Plus Extra und Premium verfügbar

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

PC

Das Remake des Science-Fiction-Survival-Horror-Klassikers Dead Space ist seit heute erhältlich

von Björn
27. Januar 2023

Motive Studio gab heute bekannt, dass Dead Space, die Neuauflage des Sci-Fi-Survival-Horror-Klassikers, ab sofort für PlayStation 5, Xbox Series X|S...

Mehr Lesen
Twitch Leak – ein Hacker hat mit seinem Leak Twitch durchgespielt

Twitch News: Updates und neue Features für 2023

27. Januar 2023
NG23 Spring: Speaker-Bewerbungen ab sofort möglich

NG23 Spring: Speaker-Bewerbungen ab sofort möglich

27. Januar 2023
Der First-Person-Shooter Dread Templar veröffentlicht heute ein weiteres Early-Access-Update mit neuen Inhalten

Dread Templar – Shooter der alten Schule jetzt für PC erhältlich

27. Januar 2023
AEW-Wrestling-Ikone Kenny Omega und Midnight Mass-Schauspieler Rahul Kohli haben einen Gastauftritt in Like a Dragon: Ishin!

AEW-Wrestling-Ikone Kenny Omega und Midnight Mass-Schauspieler Rahul Kohli haben einen Gastauftritt in Like a Dragon: Ishin!

27. Januar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}