PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: Warhammer 40.000: Chaos Gate – Daemonhunters: Neues Entwicklertagebuch
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Warhammer 40.000: Chaos Gate - Daemonhunters
PCPlaystationXbox

Warhammer 40.000: Chaos Gate – Daemonhunters: Neues Entwicklertagebuch

Julius
Zuletzt aktualisiert: 15.03.2022 - 15:07
Julius - Gründer
Teilen
4 Minuten Lesezeit
Teilen

Complex Games und Aaron Dembski-Bowden begrüßen die Spieler an Bord der Baleful Edict, um gemeinsam mit ihnen einen Blick auf die wichtigsten Gameplay-Mechaniken, Anpassungen und Fortschritte in Warhammer 40.000: Chaos Gate – Daemonhunters zu werfen

Cambridge, UK, 15. März 2022 – Frontier Foundry, das Spiele-Label von Frontier Developments plc enthüllt heute das finale Entwicklertagebuch für das kommende rundenbasierte taktische RPG Warhammer 40.000 Chaos Gate – Daemonhunters. Dieses entsteht in Zusammenarbeit mit dem Entwickler Complex Games und dem Warhammer 40.000-Schöpfer Games Workshop® und wird am 5. Mai 2022 für den PC erscheinen.

„Episode 3 – The Emperor’s Hammer“ bietet einen weiteren Einblick in die authentische Warhammer 40.000-Erfahrung, die von den Entwicklern Complex Games meisterhaft umgesetzt wurde. Zudem werden den Spielern die wichtigsten Gameplay-Elemente aufgezeigt, die ihnen dabei helfen ihren Trupp aufzubauen und die Dämonen zu bekämpfen. Sie lernen auch die Besatzung der Baleful Edict kennen, dem Strike Cruiser, der während des Spiels als mobile Operationsbasis dient.

Ein spezielles System erlaubt es den Spielern zielgenau einzelne Körperteile der Gegner anzugreifen. Dieses gehört zu den Höhepunkten dieses letzten Eintrags in der Entwicklertagebuch-Reihe und belohnt aggressive Nahkämpfe. Damit können Spieler nicht nur schwächende Statuseffekte auslösen, sondern die Gliedmaßen eines Gegners abtrennen, damit diese einen bestimmten Angriff nicht mehr ausführen können oder betäubt werden. Werden die Gegner von den Spielern betäubt, können diese exekutiert werden. Diese Aktionen werden visuell entsprechend wirkungsvoll in Szene gesetzt. Anschließend wird jeder Grey Knight mit einem zusätzlichen Aktionspunkt belohnt, um weiter die Kräfte des Chaos zu beseitigen und die Kontrolle über den Kampf zu übernehmen. Noch aus der Ferne können die Spieler den Schaden sehen, den sie ihrem Gegner zufügen. Das erlaubt den Kommandant ihre Züge mit absoluter Präzision zu planen – noch bevor sie sich zu einem Zug entschließen.

Darüber hinaus können die Spieler in dieser Dev Diary Folge einzigartige Upgrades für ihren Trupp, ihr Schiff und spezielle psychische Fähigkeiten näher kennenlernen. Diese psychischen Fähigkeiten sind auch als Stratagems bekannt und können den Verlauf einer Schlacht verändern. Jede Klasse der Grey Knights verfügt über mehr als 30 mögliche Fähigkeiten, die es den Spielern ermöglichen ihre Einheiten innerhalb der Klasse zu spezialisieren. Nicht nur die Fähigkeiten lassen sich individuell anpassen, sondern auch das Aussehen der Grey Knights, die im Squad der Spieler sind. Die Auswahl reicht von Kippschilden und einzigartigen Stimmen bis hin zu Waffen und der Ausrüstung, die die Grey Knights während einer Mission benutzen.

Einige Mitglieder des Complex Games-Teams kehren für dieses Entwicklertagebuch zurück, darunter Creative Director Noah Decter-Jackson und Lead Designer Peter Schnabl, die von Chief Technology Officer Adrian Cheater unterstützt werden.

Aaron Dembski-Bowden, Autor der legendären Black Library und Hauptautor von Warhammer 40.000: Chaos Gate – Daemonhunters, ist ebenfalls wieder dabei, um die Dynamik des inquisitorischen Eifers gegenüber der Pflicht der Grey Knights zu erläutern. Diese profitiert von der Tiefe und Komplexität des Warhammer 40.000-Universums. Gezeigt wird eine Welt, in der die Spieler die Blüte verfolgen, eine tödliche Seuche, die den Tyrtaeus-Sektor und weitere Gebiete bedroht.

Die Spieler werden die Machenschaften von Nurgle hautnah miterleben, wenn Warhammer 40.000: Chaos Gate – Daemonhunters am 5. Mai 2022 veröffentlicht wird. Fans können das Spiel ab sofort auf Steam und im Epic Games Store vorbestellen. Mit der Vorbestellung erhalten die Spieler Zugang zu zwei mächtigen, exklusiven Gegenständen im Spiel: den Dämonenhammer Vernichter des Crys’yllix und das Domina Liber Daemonica. Auch die Kastellan Champion Edition, die den legendären Grey Knight Champion Garran Crowe und seine einzigartige Waffe, die Schwarze Klinge des Antwyr, enthält, ist ab sofort erhältlich. Diese Edition enthält außerdem den Original-Soundtrack des Spiels.

Weitere Informationen zu Warhammer 40,000: Chaos Gate – Daemonhunters sind auf Facebook, Twitter, Instagram und Youtube erhältlich.

TAGGED:Daemonhunters
Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
Vorheriger Artikel Xbox Game Pass: Weitere Highlights im März
Nächste Artikel. Action-RPG Dark Nemesis: Infinite Quest ab sofort erhältlich
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

1 Woche alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt
Switch

Outward: Beliebtes Open-World-Rollenspiel erscheint 2024 für Nintendo Switch

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?