PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Was ist die Blockchain-Technologie?

Björn von Björn
vor 1 Monat
in PC
Lesezeit: 3 Minuten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Inhaltsverzeichnis

  • Definition der Blockchain-Technologie
  • Blockchain-Technologie im Hinblick auf Kryptowährungen
    • Sicherer Kauf von Kryptowährungen
    • Fazit

Bedingt durch die Digitalisierung und viele innovativen Entwicklungen wurde die Blockchain-Technologie in den letzten Jahrzehnten stark vorangetrieben. Sie wird unter anderem bei den Kryptowährungen eingesetzt, um auf globaler Ebene sichere Ein- und Auszahlungen sowie ein geschütztes Speichern zu gewährleisten. Darüber hinaus besitzt die Blockchain-Technologie das Potenzial, um ganze Industriezweige zu revolutionieren.

Definition der Blockchain-Technologie

Die Bezeichnung Blockchain stammt aus der englischen Sprache und bedeutet auf Deutsch übersetzt Blockkette. Dabei stehen die Blöcke für einzelne Datensätze, welche hintereinander gespeichert werden. Auf diese Weise entsteht eine Art Datensatzkette in einer großen Datenbank. Sie beginnt mit dem ursprünglichen Block, an den immer wieder neue Datenblöcke in einer chronologischen Ordnung angehängt werden. Allerdings erfolgt zuerst eine gründliche Überprüfung und Bestätigung durch digitale Instanzen als Kontrolle. So bildet die Blockchain eine Gruppierung von Datensätzen ab, zum Beispiel bei finanziellen Transaktionen in Form von Kryptowährungen.

Da es sich um eine verteilte Datenbank handelt, speichern alle Teilnehmer an dem jeweiligen Blockchain-System auf ihrem jeweiligen Rechner eine komplette Kopie der Datenansammlung ab. Dank dieser Vorgehensweise erhöht sich nachhaltig die Sicherheit, da bei Manipulationsversuchen immer noch genügend korrekte Kopien vorhanden sind. So lässt sich der manipulierte Datensatz ganz einfach aussortieren und anschließend vernichten. Darüber hinaus ist die Reihenfolge der Datenblöcke noch ergänzend durch eine Prüfsumme abgesichert. So lässt sich verhindern, dass in diesem Bereich eine nachträgliche Änderung durchgeführt werden kann. Heutzutage wird die Blockchain-Technologie nicht nur für finanzielle Transaktionen verwendet, sie lässt sich auch für die folgenden Informationsarten einsetzen

  • Buchführung
  • Sicherung von Musik
  • Speicherung von Fotos
  • Schutz von Texten

Blockchain-Technologie im Hinblick auf Kryptowährungen

Zu den gegenwärtig bekanntesten Anwendungsgebieten der Blockchain-Technologie gehören Kryptowährungen wie:

 

  • Bitcoin
  • Ethereum
  • Tether
  • BNB

 

Dabei handelt es sich um digitale Währungsformen, welche im Netz gehandelt und getauscht werden, fast genauso wie normale Papierwährungen der verschiedenen Länder. Allerdings gibt es bei den Kryptowährungen keine Kontrolle durch finanzielle Institutionen oder staatliche Regierungen. Außerdem sind nicht alle Formen gleich, da jede über ihre einzigartigen Merkmale und gesonderten Anwendungsgebiete verfügt. Im Moment zählen Cardano und Iota bei Bitvavo zu den aussichtsreichen Kandidaten bei den Kryptowährungen.

Sicherer Kauf von Kryptowährungen

Auf der Grundlage des Distributed Ledger erfolgt eine sichere Dokumentation jeder Transaktion, welche für alle beteiligten Parteien transparent ist. Updates sind nur dann möglich, wenn sämtliche ihnen Teilnehmer zustimmen. Deswegen sind alle in einer Blockchain abgelegten Datensätze akkurat und konsistent. Dazu lassen sie sich von allen Personen mit einer Zugangsberechtigung permanent erreichen. Falls Änderungen gewünscht und erforderlich sind, muss das gesamte Netzwerk bei jedem einzelnen Transaktionsdatensatz zustimmen. So kann niemand die Blockchain manipulieren. Da keine außenstehenden Kontrollinstanzen beteiligt sind, senken sich dazu noch die entstehenden Kosten bei den Transaktionen. Außerdem sorgt die digitale Blockchain-Technologie mit ihrer zentralen Buchführung für eine erhebliche Zeitersparnis. Des Weiteren minimiert sich durch die Automatisierung nachhaltig das Potenzial für Fehler beim Kauf von Kryptowährungen.

Fazit

Die Blockchain-Technologie ist vor allem durch die Kryptowährungen bekannt geworden. Dank ihr hat eine Revolution beim Umgang mit sensiblen finanziellen Daten stattgefunden, sodass sich sichere Transaktionen im Internet durchführen lassen.

Tags: Blockchain
Vorheriger Post

Der Fernbus Simulator von Aerosoft ist ab sofort auf Konsole erhältlich

Nächster Post

Panzir sichert den Luftraum von War Thunder

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Playstation

FINAL FANTASY XIV Online: Vorstellung der Inhalte von Patch 6.4

von Björn
31. März 2023

SQUARE ENIX hat heute während des 76. Briefs des Produzenten LIVE neue Details zu Patch 6.4 The Dark Throne für FINAL FANTASY XIV...

Mehr Lesen

Sowjetische Roboter mit Atomherz kommen auf die Schlachtfelder von War Thunder

31. März 2023

DREDGE startet heute auf allen Plattformen

31. März 2023

6 großartige Augenschutzfunktionen auf Smartphones

31. März 2023

So nutzen Sie die Smartphone-Funktionen am besten zum Trainieren

31. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}