PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite diverses

Wie antike Götter die Popkultur noch immer beeinflussen

Björn von Björn
vor 1 Jahr
in diverses
Lesezeit: 3 Minuten

Die nordischen Gottheiten feiern aktuell eine Renaissance. Gibt es in der Bundesrepublik Deutschland bereits einige Hunderte Heiden, so ist die „Alte Sitte“ in Norwegen, Dänemark, Island und Schweden eine anerkannte Religionsgemeinschaft. Auch auf den Leinwänden im Kino sind die alten Götter des Nordens zu sehen – dabei geht es auch darum, dass Thor, Odin und Co. ihren „braunen Rufen“ verlieren.

 

Zwischen „American Gods“ und Marvel-Filmen

„American Gods“ ist eine von Neil Gaiman kreierte Geschichte über die alten Gottheiten. Dabei ist Mister Wednesday die Hauptfigur. In „American Gods“ kämpft Odin gegen neue Götter um den Glauben der Menschen. Auch in den Marvel-Filmen spielen Thor und Co. eine nicht zu unterschätzende Rolle. Vor allem sind es genau diese aktuellen Marvel-Filme, die dafür sorgen, dass sich immer mehr Junge und Junggebliebene mit den nordischen Göttern befassen, die alles andere als rechtsextrem sind. Lange Zeit waren es nämlich die extremen Rechten und Neo-Nazis, die sich intensiv mit den nordischen Göttern auseinandergesetzt haben bzw. diese vereinnahmen wollten.

 

Götter in Videospielen

Ganz egal, ob in Serien, Spielfilmen, in Romane oder auch in Videospielen: Die alten Götter sind so präsent wie schon lange nicht mehr. So spielt man in „God of War“ etwa Kratos, den griechischen Kriegsgott. Dabei startet man im Exil unter den nordischen Göttern und gerät in den Krieg zwischen den Wanen und Asen. In den Spielen der Reihe von „God of War“ geht es gegen Titanen sowie gegen Götter. „God of War“ gehört nicht nur zu den bekanntesten, sowie auch zu den beliebtesten Spielen am Markt und wurde im Jahr 2018 nach der Veröffentlich fünf Millionen Mal verkauft – innerhalb eines Monats.

 

NFT: Auch hier sind die Götter eingezogen

Im NFT Game „Gods Unchained” dreht sich ebenfalls alles um die nordischen Götter. Auch hier kann man relativ schnell erkennen, welchen Status heute die nordischen Gottheiten haben. Und NFT spricht auch all jene an, die gerne investieren bzw. mit bestimmten Preisbewegungen spekulieren wollen. Man kann sich mit dem NFT Game seine Zeit vertreiben, kann sich aber auch intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und sodann mit NFT Geld verdienen.

Wer NFT kaufen mag, der kann hier sehr wohl attraktive Gewinne einfahren. NFT sind in der Lage, dass digitale Inhalte einzigartig werden – das heißt, hier werden Jäger und Sammler angesprochen, die sodann in bestimmte Produkte investieren und hoffen, dass diese sodann im Wert steigen. Eine totale Revolution, weil bislang digitale Inhalte nicht einzigartig waren, sondern problemlos per Knopfdruck vervielfacht werden konnten.

 

Nicht nur für Heiden interessant: Die Spekulation mit der Wertsteigerung

Hinter NFT steckt die Blockchain Technologie. Jetzt werden wohl alle hellhörig werden, die sich bereits mit Kryptowährungen auseinandergesetzt haben. Denn die Technologie hinter Bitcoin und Co. mag eben die Blockchain sein. Und die Blockchain ist durchaus in der Lage, gesamte Branchen auf den Kopf zu stellen. So gibt es heute bereits ein paar Bereiche, die von ihren Grundmauern an revolutioniert wurden – und es wird noch weitere Branchen geben, die durch die Blockchain verändert werden.

In der Regel sind die Einflüsse der Blockchain gewinnbringend. Wer glaubt, dass die Blockchain Technologie in weiterer Folge noch mehr Einfluss auf gewisse Branchen haben kann, der sollte entsprechend investieren. Nicht nur in NFTs und Kryptowährungen, sondern auch in Unternehmen, die sich mit der Technologie rund um Blockchains befassen.

 

Zukunft trifft auf Vergangenheit

Einerseits sind es die alten und fast schon vergessenen Götter, die nun ihre Wiedergeburt erleben und so präsent wie schon lange nicht mehr sind. Andererseits dreht sich alles um neuartige Technologien und Revolutionen. Kann das zusammenpassen? Es sieht ganz danach aus, als würden alte Mythen mit neuen Möglichkeiten perfekt harmonieren, sodass man sich überraschen lassen kann, wie es nun weitergehen wird. Einerseits mit den nordischen Göttern, andererseits mit der Blockchain Technologie.

 

Bilder:

https://pixabay.com/de/photos/wikinger-krieger-norse-odin-ragnar-5469012/

https://pixabay.com/de/photos/nft-nicht-fungibler-token-7004985/

 

 

TeilenTweetSenden
Vorheriger Post

Hier ist der erste Blick auf Cyberpunk: Edgerunners! Serie kommt im September auf Netflix

Nächster Post

Das neue Survival-Game Once Human wird auf dem IGN Summer of Gaming vorgestellt

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Konsole

Neu bei GTA+: Der Vinewood Car Club

von Björn
9. Juni 2023

Wir präsentieren den Vinewood Car Club, eine exklusive Location nur für Mitglieder und ein erster Vorgeschmack auf den Vinewood Club. Dieser Club...

Mehr Lesen

Der Survival-Horror Greyhill Incident erscheint heute auf PC

9. Juni 2023

Marvel’s Spider-Man 2 erscheint am 20. Oktober 2023

9. Juni 2023

Gangs of Sherwood offiziell für den 19. Oktober 2023 angekündigt

9. Juni 2023
Fortnite

Der Dschungel ruft in Fortnite Kapitel 4 – Saison 3: WILDNIS

9. Juni 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}