PIXEL.
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Lesen: Wie Videospiele das narrative Denken fördern können
Facebook Youtube Twitter Twitch
Aa
PIXEL.PIXEL.
Search
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Folge UNS
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
diverses

Wie Videospiele das narrative Denken fördern können

Björn
Zuletzt bearbeitet: 15.08.2023 / 16:08
Björn
Teilen
6 Min Lesezeit
Teilen

In den vergangenen Jahren haben Videospiele eine immer bedeutendere Rolle in unserer Gesellschaft eingenommen. Zwar haben die digitalen Spiele ihren Ursprung schon vor der Jahrtausendwende, dennoch zeichnet sich erst seit rund 20 Jahren ab, dass Videospiele ein Potential besitzen, welches zuvor als unentdeckt galt. Neben spannenden Plattformen wie https://hitnspin.com/de hat die Digitalisierung somit auch Lernspiele hervorgebracht, die zwar als Videospiel getarnt sind, dennoch primär darauf abzielen, Wissen oder spezielle Fähigkeiten zu vermitteln.

Inhaltsverzeichnis
RPG: Spielspaß und Entwicklungspotential zugleichNarratives Denken: Eine DefinitionRPG-Spiele für Kinder bestens geeignet?Gezielte Entwicklung für Verbesserung des narrativen DenkensRPG-Spiele: In Zukunft noch überlegener?

RPG: Spielspaß und Entwicklungspotential zugleich

RPG-Spiele gibt es quasi seit es Videospiele gibt. Hierbei handelt es sich um Rollenspiele, die häufig im Einzelspieler-Modus gespielt werden und in vielen verschiedenen Kategorien verfügbar sind. Mal tauchen die Spieler in eine mittelalterliche Welt ein, mal dreht sich beim Thema des Spiels alles um Science-Fiction. Eins haben jedoch nahezu alle RPG-Spiele gleich: Sie erzählen eine spannende und atemberaubende Geschichte.

Darüber hinaus ist es dank moderner Technik bei den meisten Spielen mittlerweile möglich, durch eigene Entscheidungen über den Ausgang der Geschichte mitbestimmen zu können. Häufig werden den Spielern dabei Optionen gegeben, sich für einen von mehreren Wegen zu entscheiden. Dies hilft nicht nur dabei, ein Spiel attraktiver und spannender gestalten zu können, sondern hat laut einigen Experten auch direkten Einfluss auf unsere Fähigkeiten des narrativen Denkens.

Narratives Denken: Eine Definition

Beim narrativen Denken werden komplexe Zusammenhänge durch das menschliche Gehirn verarbeitet. Der Input muss dabei nicht zwangsläufig von Videospielen erfolgen, auch Bücher und frei erfundene Geschichten regen das narrative Denken an. Wer am Leseabend in die spannende Welt des Autors eines Buches eintauchen möchte, sollte ausreichend Fähigkeiten für narratives Denken mitbringen, um die vielen Informationen der Geschichte entsprechend verarbeiten zu können.

In Bezug auf Videospiele ermöglicht ein fortschrittliches narratives Denken dem Spieler, sich besser in die Rolle des Hauptcharakters hineinversetzen zu können. Hierdurch resultiert die bessere Möglichkeit, vermeintlich richtige Entscheidungen zu treffen. Wer also über ein besseres narratives Denken verfügt, wird bei RPG-Spielen vermutlich deutlich mehr Spaß erleben können, als andere.

RPG-Spiele für Kinder bestens geeignet?

Ein Blick auf Studien, die bereits Zusammenhänge zwischen steigender Kreativität und dem Spielen von Role-Play-Games bewiesen haben, lässt viele nun bestimmt daran denken, dass RPG-Spiele die ideale Möglichkeit sein könnten, um Kinder und Jugendliche auf spielerischen Wege bei der geistigen Entwicklung unterstützen zu können. Zwar ist dies in erster Linie zutreffend, dennoch sollten wir in Zukunft nicht damit beginnen, die gesamte Entwicklung von Jugendlichen und Kindern auf Videospiele abzuwälzen.

Hierfür sind die möglichen Gefahren, die das Übermäßige Spielen von Computerspielen mit sich bringen können, schlichtweg zu hoch. Besonders die Tatsache, dass die virtuelle Welt häufig als eine Art Flucht aus der Realität dient, ist in diesem jungen Alter besonders kritisch zu betrachten. Vor allem dann, wenn sich Kinder und Jugendliche in ihrer Umgebung ohnehin nicht wohlfühlen, dienen Videospiele oftmals als gern gesehene Abwechslung, um die alltäglichen Probleme vergessen zu können. Kinder und Jugendliche besitzen dabei häufig zu wenig Selbstreflexion, um realisieren zu können, dass sie deutlich zu viel Zeit vor dem Rechner oder der Konsole verbringen.

Gezielte Entwicklung für Verbesserung des narrativen Denkens

Zwar ist bisher kein Fall eines erfolgreichen Titels bekannt, bei dem die Entwickler offenkundig darüber berichten, mit dem Spiel das narrative Denken fördern zu möchten, dennoch gibt es definitiv das eine oder andere Spiel, welches beim Potential, die Fähigkeit des narrativen Denkens verbessern zu können, im Vergleich zu anderen Videospielen deutlich besser zu sein scheint. Hier kommt vor allem der Titel “Life is Strange” immer wieder ins Spiel.

Als Studentin, die die Zeit wortwörtlich zurückspulen kann, tauchen Spieler bei “Life is Strange“ in eine Fantasiewelt ein, die unser Gehirn immer wieder aufs Neue herausfordert. Hierfür werden den Spielern immer wieder verschiedene Auswahlmöglichkeiten gegeben, um Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen zu können. Somit sind wir immer wieder damit beschäftigt, neue Informationen einzuordnen und zu verarbeiten. Beim Spielen von “Life is Strange” und ähnlichen Titeln besteht daher definitiv die Möglichkeit, seine eigenen Fähigkeiten im Bereich des narrativen Denkens zu verbessern. Diese Spiele können dabei helfen, die entsprechende Fähigkeit zu intensivieren:

  • The Witcher (Spielereihe)
  • Undertale
  • Mass Effect
  • Bastion
  • Firewatch

RPG-Spiele: In Zukunft noch überlegener?

Bereits zu Beginn der Ära von Videospielen gab es einige Titel, die an heutige RPG-Spielmechaniken erinnern können. Spätestens mit Spielereihen wie Final Fantasy wurden RPG-Spiele letztendlich nicht nur massentauglich, sondern zu einem echten Kassenschlager. Bis heute hat sich – bis auf Grafik und Gameplay – am eigentlichen Spielprinzip nicht viel getan. Noch immer sorgen RPG-Spiele dafür, dass wir in Fantasiewelten eintauchen und uns von spannenden Geschichten beeindrucken lassen können.

In Anbetracht der vielen Vorteile scheint es so, als würden wir auch in Zukunft noch viele neue RPG-Spiele erwarten dürfen. Es bleibt daher spannend abzuwarten, inwiefern RPG-Spiele in Zukunft noch deutlicher darauf abzielen werden, unser narratives Denken zu fördern.

Vielleicht magst du auch

Von Hardware-Innovationen zu Casino Erfahrungen: Neue Online Casinos in Deutschland

Die Kunst des Bankroll-Managements: Wie man sein Echtgeld länger nutzt und clever gewinnt

Wie sicher sind moderne Online Casinos?

Worauf man beim Spielen in einem Live Casino achten sollte

Glücksspiel in klassischen Videospielen

Teile diesen Artikel
Facebook Twitter
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
von Björn
Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.
Vorheriger Artikel Europa Universalis IV feiert seinen zehnten Geburtstag
Nächster Artikel Kann man wirklich von Casinogewinnen leben?
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Mifcom Testsystem

Aktuelle News

Marvels Avengers
KonsolePlaystation

Marvel’s Spider-Man 2 erreicht Gold-Status

8 Minuten alt
Mobile

Monster Hunter Now feiert fünf Millionen Downloads mit erstem Event

13 Minuten alt
Fae Farm PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPCSwitch

Fae Farm im Test – Landwirtschaftliche Magie trifft auf Fantasiewelten

17 Minuten alt
PCKonsolePlaystationXbox

Call of Duty Modern Warfare III: Die Hintergrundgeschichte von Modern Warfare – Zombies

1 Stunde alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELMedia 2023. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?