PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

400.000 Euro für Games „Made in Hamburg” – Bewerbungen für Gamecity Hamburg Prototypenförderung 2023 ab 3. März möglich

400.000 Euro für Games „Made in Hamburg” – Bewerbungen für Gamecity Hamburg Prototypenförderung 2023 ab 3. März möglich

Björnvon Björn
vor 3 Wochen
in PC
Lesezeit: 3 Minuten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Vom 3. März bis zum 5. April können sich Gründer*innen, Start-ups, sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg bewerben. Dabei können die Bewerber*innen bis zu 120.000 Euro für die Entwicklung eines digitalen Spiels beantragen. Über das Förderprogramm stellt Gamecity Hamburg im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg im Jahr 2023 insgesamt 400.000 Euro für Spieleentwickler*innen zur Verfügung. Gamecity Hamburg ist Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft.

„Seit 2020 gibt es die neue Gamecity Hamburg Prototypenförderung. In den vier Förderrunden seitdem konnten wir 21 Games-Projekte aus Hamburg mit insgesamt mehr als 1.120.000 Euro unterstützen. Die Entscheidung über die geförderten Projekte trifft ein Vergabegremium, das den Gamesmarkt aus erster Hand kennt. Entsprechend positiv stimmt es uns, dass eine Vielzahl der geförderten Projekte mit starken Prototypen Investoren oder Publisher überzeugen und sich eine Folgefinanzierung sichern konnten. Mit der Prototypenförderung werden wir weiterhin die Vielfalt und Qualität der in Hamburg entwickelten Computerspiele fördern“, kommentiert Dennis Schoubye, Leiter von Gamecity Hamburg.

Gefördert werden 80 Prozent der förderfähigen Kosten für die Erstellung von Prototypen digitaler Spiele. Sollte keine Kumulierung mit einem weiteren öffentlichen Förderprogramm (wie der Computerspieleförderung des Bundes oder EU-Mitteln) angestrebt werden, können maximal 80.000 Euro beantragt werden. Bei der geplanten Kumulierung mit weiteren Förderprogrammen können Projekte mit bis zu 120.000 Euro gefördert werden.

Das Bewerbungsverfahren

Berechtigt für die Bewerbung für die Prototypenförderung sind:

  • Entwickler*innen und Entwicklergemeinschaften
  • oder kleine und mittlere Unternehmen (KMUs),
  • die in Hamburg ansässig sind
  • oder die ihren Sitz nach Hamburg verlegen
  • oder eine Niederlassung/Betriebsstätte in Hamburg eröffnen

Ein Beratungsgespräch mit Gamecity Hamburg ist verpflichtend und wird bis spätestens zwei Wochen vor der Einreichfrist, dem 22. März, empfohlen, um Bewerber*innen optimal auf die Antragstellung vorbereiten zu können. Interessierte melden sich unter funding@gamecity-hamburg.de, um einen Termin zu vereinbaren.

Das Vergabegremium bestehend aus Nina Müller (Head of Publishing, Goodgame Studios), Jonas Hüsges (Publishing Director, Daedalic Entertainment), Valentina Birke (Head of Project, Indie Arena Booth), Jens Unrau (Abteilungsleiter Medien- und Digitalwirtschaft der Behörde für Kultur und Medien in Hamburg) und Dennis Schoubye (Leitung Gamecity Hamburg) entscheidet nach dem Ende der Bewerbungsphase am 3. Mai auf Grundlage der Bewerbungen und einem nachfolgenden Pitch der Antragsteller*innen über die Vergabe der Fördermittel.

Alle weiteren Informationen zu Bewerbung, ein umfassendes FAQ, benötigte Vorlagen und der Link zur Online-Bewerbung sind zu finden auf: https://www.gamecity-hamburg.de/foerderung/bewerbung/

Durch die Prototypenförderung geförderte Projekte

Seit Beginn der ersten Förderrunde 2020 unterstützte die Prototypenförderung bislang 21 Spieleprojekte mit mehr als 1.120.000 Euro. Unter den Förderempfänger*innen sind beispielsweise das Indie Studio Tiny Roar, die 2022 für ihr traumhaftes Worldbuilder-Game „Wanderful” die Prototypenförderung erhielten und noch im selben Jahr eine Partnerschaft mit Hamburger Entwickler und Publisher Daedalic Entertainment schließen konnten. Das Serious Game “Mambio” von neurodactics, eine Lernsoftware für Grundschulkinder, um das Rechnen für alle Kinder verständlich zu machen, erhielt 2021 die Prototypenförderung und konnte sich 2022 zusätzlich über 1.100.000 Millionen Euro durch die Computerspieleförderung des Bundes sichern.

Alle bisherigen Förderempfänger*innen und Teams finden Sie auf unserer Webseite: https://gamecity-hamburg.de/foerderung/#Alle_Projekte

Weitere Förderprogramme für die Hamburger Gamesbranche von Gamecity Hamburg

Der Games Lift Inkubator unterstützt jedes Jahr fünf Teams, Entwickler*innen und Start-ups dabei, Konzepte für digitale Spiele zu entwickeln und Projekte auf den Markt hin ausgerichtet zu planen. Neben 15.000 Euro Anschubfinanzierung erhalten die Empfänger*innen ein umfassendes Coaching- und Mentoringprogramm mit erfahrenen internationalen Expert*innen sowie Workshops und anschließenden individuellen Support. Die Bewerbungsphase für den diesjährigen Games Lift startet im 2. Quartal 2023.

Weitere Informationen sind zu finden unter: https://gamecity-hamburg.de/inkubator/

Interessierte sind zum Austausch herzlich eingeladen auf den Gamecity Hamburg Discord Server: https://discord.gg/gamecityhamburg

Tags: Gamecity Hamburg
Vorheriger Post

BenQ und Pantone erweitern ihre Partnerschaft

Nächster Post

Gaming: Nicht mehr nur ein Trend für junge Menschen

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Playstation

Morbius entblößt seine Zähne ab heute im neuen Marvel’s Midnight Suns DLC

von Björn
21. März 2023

2K und Marvel Entertainment gaben bekannt, dass The Hunger*, der dritte DLC für Marvel's Midnight Suns samt Morbius, ab sofort für Windows PC,...

Mehr Lesen

Dying Light 2 Stay Human ist ab sofort verifiziert für das Steam Deck

21. März 2023

Glitch-Jäger: Magnetisches Chaos erscheint am 23. Mai

21. März 2023

The Walking Dead: Saints & Sinners erscheint für PSVR2 und PC

21. März 2023
Tchia

Tchia beginnt heute ihre von Neukaledonien inspirierte Reise

21. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}