PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: The Elder Scrolls Online: Waking Flame – Verlies-DLC erscheint für PC/Mac und Stadia & Update 31 mit Optimierungen for Xbox Series X|S und PlayStation 5
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
The Elder Scrolls Online
KonsolePCPlaystationXbox

The Elder Scrolls Online: Waking Flame – Verlies-DLC erscheint für PC/Mac und Stadia & Update 31 mit Optimierungen for Xbox Series X|S und PlayStation 5

Andre Wich
Zuletzt aktualisiert: 24.08.2021 - 15:03
Andre Wich - Redakteur
Teilen
3 Minuten Lesezeit
Teilen

der neue Verlies-DLC The Elder Scrolls Online: Waking Flame ist ab sofort für PC/Mac und Stadia verfügbar. Für Xbox Series X|S, Xbox One, Xbox Game Pass, PlayStation 5 und PlayStation 4 erscheint Waking Flame am 8. September.

Der Staub der Ereignisse aus The Elder Scrolls Online: Blackwood hat sich gelegt. Dennoch gehen Mehrunes Dagons Ränke weiter. Die Handlung von The Elder Scrolls Online: Waking Flame umfasst zwei neue Verliese für vier Spieler:innen, in denen sein Einfluss weiter wächst: der Schreckenskeller und die Rotblütenbastion.

Alle bisherigen 19 Millionen Spieler:innen in ESO können sich auf Update 31 freuen, eine Aktualisierung des Grundspiels mit einer Vielzahl von Korrekturen und Leistungsverbesserungen und außerdem neuen Heimen, Einrichtungsgegenständen und Hausgäst:innen, die über den Kronen-Shop im Spiel angeboten werden. Hier sind einige der wichtigsten Verbesserungen aus dem Update für die Konsolenfassungen, die am 8. September erscheint:

  • Dynamische Auflösungsskalierung im Leistungsmodus auf Xbox Series X|S und PS5, wodurch die Auflösung auf Xbox Series X und PS5 zwischen 1080p und 2160p bzw. auf der Xbox Series S zwischen 1080p und 1440p skaliert.
  • Für alle Konsolen – ausgenommen die ursprünglichen Versionen von PS4 und Xbox One – erscheint mit dem DLC Waking Flame ein neuer HDR-Modus „Standard“, um im Rahmen dieser neuen Einstellung das eigentlich angestrebte Erscheinungsbild für das Spiel beizubehalten, gleichzeitig aber den größeren Farbraum auszunutzen. Spieler:innen, die das bisherige Erscheinungsbild von ESO in HDR bevorzugen, können diesen Modus aber weiterhin auf „Lebhaft“ setzen.
  • Für PC-Spieler:innen erscheint die Darstellung über einen gesonderten Thread, wie es bereits seit Juni für Console Enhanced möglich ist, als optional aktivierbare Beta-Funktion, um die Bildrate im Spiel weiter zu verbessern.

Als Teil unserer ganzjährigen Geschichte „Tore von Oblivion“ beauftragt das Kapitel Blackwood Spieler:innen damit, die daedrischen Ränke und tyrannischen Machenschaften aufzudecken, die die Region befallen. Es gilt herauszufinden, wie diese mit dem Fürsten der Zerstörung und seinen grausigen Plänen für Tamriel in Verbindung stehen. Blackwood ist jetzt verfügbar und fungiert als eigenständige Handlung, wobei die Ereignisse sich insgesamt in die übergreifende Erzählung aus „Tore von Oblivion“ einfügen und Ende 2021 abgeschlossen werden.

Spieler:innen können die DLC-Spielerweiterung Waking Flame über den Kronen-Shop im Spiel erwerben. Alternativ ist der Zugang auch bei einem Abonnement von ESO Plus inbegriffen. Die vollständigen Patchnotizen zu Update 31 finden sich wie üblich in unserem offiziellen Forum.

Alle weiteren Infos finden Sie auf der offiziellen Website.

TAGGED:ESOGoogle StadiapcPlaystation 5The Elder Scrolls OnlineUpdate 31Waking FlameXbox Series X|S
Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
vonAndre Wich
Redakteur
Der Verrückte im Team darf / muss alles testen was anliegt, auch wenn es Barbies großes Pferdeabenteuer ist (welches er zudem liebend gerne testen würde). Wäre er früher geboren, hätte er mit seinem Humor in einem Monty Python Film mitspielen können. Ausserdem hält er natürlich als waschechter Bayer von hopfenartigen Kaltgetränken absolut nichts.
Vorheriger Artikel Wunderschönes Sci-Fi-Zelda-ähnliches „XEL“ für PC und Konsolen im Jahr 2022 angekündigt
Nächste Artikel. Spielergeneriertes Fashion-Item in Habbo bringt über 15.000 € für Save the Children Finnland ein
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

1 Woche alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt
Switch

Outward: Beliebtes Open-World-Rollenspiel erscheint 2024 für Nintendo Switch

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?