PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Amazon UNIVERSITY Esports Germany Finals der Sommersaison starten im Juni

Amazon UNIVERSITY Esports Germany Finals der Sommersaison starten im Juni

Björnvon Björn
vor 8 Monaten
in PC
Lesezeit: 2 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Die aktuelle Saison der Amazon UNIVERSITY Esports Germany startete bereits Anfang März, passend zum Sommersemester. Nun gehen die Vorrunden dem Ende zu und die heißersehnten Finals rücken näher! Mehr als 250 Spieler aus rund 160 deutschen Universitäten kämpfen um den bislang größten Preispool der Amazon UNIVERSITY Esports Germany im Wert von insgesamt 10.000€ und tollen Sachpreisen von Hauptsponsor Philipps HUE. Alle Finals in den vier Disziplinen Rocket League, Clash Royale, Teamfight Tactics und League of Legends werden live über Twitch unter https://www.twitch.tv/universityesports_de übertragen, das Rocket League Finale wird außerdem live in Paderborn vor Publikum austragen.

Die Finals in der Übersicht:

  • 11. Juni 2022, 15 Uhr – 18 Uhr: Rocket League LIVE in Paderborn bei https://paderbornesports.de
  • 11. Juni 2022, 18 Uhr – 20:30 Uhr: Clash Royale
  • 12. Juni 2022, 15 Uhr – 18 Uhr: League of Legends
  • 12. Juni 2022, 13 Uhr – 15 Uhr: Teamfight Tactics

Alle Finals können hier live gestreamt werden: twitch.tv/universityesports_de

Bereits am 6. April startete der Kampf um den Pokal in Rocket League und League of Legends, bei dem die jeweils besten acht Teams im High Bracket eine Chance auf den Sieg bekommen. In Rocket League müssen sich die Teams vor Publikum beweisen –Berlin Phoenix und DG Dragons konnten sich bereits qualifizieren. Wer den dritten und letzten Platz in den Finals erringen kann, entscheidet sich am Mittwoch zwischen den Hamburger Haien und FHDW Esports. In League of Legends werden AIX Schwer und die Bremer Brüder im Finale gegeneinander antreten.

Auch in Clash Royale stehen die Finalteilnehmer nach drei Double K.o-Runden bereits fest, ums Siegertreppchen duellieren sich SBahn (Humboldt-Universität zu Berlin), magicmax (FH Aachen), FuerstNoah (Hochschule RheinMain) und Datus (Universität Ulm). Teamfight Tactics startete am 13. Mai mit insgesamt 42 Teilnehmenden, auch hier können sich die besten Acht für das Finale qualifizieren, darunter sind auch bekannte Namen aus den europäischen Rankings wie TFTMarx, PainGetsReal, Asad D Fuego sowie jodelj.

Weitere Informationen zu den Spielen, Vorrunden und Preisen stehen unter https://de.universityesports.net zur Verfügung. Weitere Neuigkeiten, Ankündigungen und Aktuelles stehen auf dem offiziellen Discordserver: https://discord.gg/AUEGermany sowie in der offiziellen Facebookgruppe: https://www.facebook.com/uniesportsde zur Verfügung.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
1
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Amazon UNIVERSITY
Vorheriger Post

The Sandbox: Partnerschaft mit Gamerhash verspricht zwei neue Games im Metaverse

Nächster Post

Autobahnpolizei Simulator 3: neuer Trailer verfügbar

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt
PC

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt

von Björn
6. Februar 2023

Das Berliner Studio Mad About Pandas gibt bekannt, dass es für sein neuestes Spiel 1,6 Millionen Euro aus der Computerspieleförderung des Bundes...

Mehr Lesen
Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

6. Februar 2023
PlayStation VR2 erscheint am 22. Februar – Preis steht auch fest

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu PlayStation VR2

6. Februar 2023
Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

6. Februar 2023
The Lion’s Song-Entwickler Mipumi enthüllt das rundenbasierte auf klassischen Märchen beruhende Howl

Howl: The Lions Song-Entwicklers neuer Titel ist in der Steam Spielevorschau spielbar

6. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}