PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: Das kostenlose Shared Horizons-Update für Kerbal Space Program erscheint am 1. Juli
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
PC

Das kostenlose Shared Horizons-Update für Kerbal Space Program erscheint am 1. Juli

Julius
Zuletzt aktualisiert: 19.05.2020 - 19:00
Julius - Gründer
Teilen
3 Minuten Lesezeit
Teilen

Private Division und Squad kündigen heute die Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zur Veröffentlichung eines neuen Updates von Kerbal Space Program an, das unter dem Titel Shared Horizons am 1. Juli 2020 für PC erscheint. Das Update wird später im Jahr auch für Konsolen erhältlich sein. Shared Horizons feiert den herausragenden Beitrag der ESA an der Erkundung des Weltraums und tut dies als kostenloses Update für alle Spieler der preisgekrönten, physikbasierten Weltraumsimulation.

Shared Horizons wird zwei richtungsweisende Missionen unter Führung der zentralen europäischen Raumfahrtorganisation ins Spiel bringen sowie die legendäre Ariane-5-Rakete, einen ESA-Raumanzug für Kerbals, neue Bauteile und wissenschaftliche Experimente, die Spieler durchführen können. Die erste neue Mission, BepiColombo, basiert auf der aktuellen Gemeinschaftsmission der ESA und der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) zum Merkur. Spieler müssen hier versuchen, die Umlaufbahn von Moho zu erreichen und auf diesem Kerbal-Pendant des Merkurs zu landen, während sie verschiedene wissenschaftliche Aufgaben der tatsächlichen ESA-Mission durchführen. Die zweite neue Mission, Rosetta, würdigt die erfolgreiche Landung auf einem Kometen der Jupiter-Familie, durch die wichtige Daten zur Umwelt des Himmelskörpers gesammelt werden konnten. Basierend auf historischen ESA-Missionen geben die Herausforderungen den Spielern die Möglichkeit, diese aufregenden Momente der Erkundung des Weltraums in Kerbal Space Program selbst zu erleben.

„Wir sind begeistert von unserer Partnerschaft mit der ESA, durch die wir Kerbal Space Program zum ersten Mal mit deren echten Missionen und Raumfahrzeugen ausstatten können“, so Michael Cook, Executive Producer bei Private Division. „Es ist uns eine Ehre, Hand in Hand mit so einer hochklassigen Weltraumorganisation zu arbeiten, und wir können es kaum erwarten, dass die Fans diese monumentalen Missionen im Shared Horizons-Update erleben.“

„Hier bei der europäischen Weltraumorganisation gibt es viele Ingenieure und Wissenschaftler, die mit KSP sehr vertraut sind“, erklärt ESA-Direktor für Wissenschaft Günther Hasinger. „Rosetta und BepiColombo sind hochkomplexe Missionen, die mit sehr spezifischen Herausforderungen verbunden waren. Und doch erweisen sich beide als äußerst lohnenswert für die ESA sowie für Forschende auf der ganzen Welt. Deshalb bin ich sehr glücklich, dass diese bahnbrechenden wissenschaftlichen Missionen sowohl auf Kerbin als auch auf der Erde erlebt werden können.“

Das Shared Horizons-Update zu Kerbal Space Program ist ab dem 1. Juli 2020 für PC erhältlich; die Veröffentlichung auf Konsolen ist für einen späteren Zeitpunkt in diesem Jahr geplant. Weitere Informationen zu Kerbal Space Program finden Sie auf YouTube, Twitter, Facebook und unter www.KerbalSpaceProgram.com.

TAGGED:Kerbal Space ProgramPrivate DivisionShared Horizons-Update
Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
Vorheriger Artikel Devolver Digital und Free Lives veröffentlichen Gladiatoren-Simulator GORN für PlayStation VR
Nächste Artikel. Riot Games erstellt im Twitch-Livestream Concept Art für Legends of Runeterra
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Hardware

Die Evolution des Gamings: Wie Technologie unsere Spielerlebnisse verändert hat

1 Woche alt
Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

1 Monat alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?