PIXEL.
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Lesen: Die unbezwingbaren Retro-Games – auch heute noch beliebt
Facebook Youtube Twitter Twitch
Aa
PIXEL.PIXEL.
Search
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Folge UNS
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
PC

Die unbezwingbaren Retro-Games – auch heute noch beliebt

Björn
Zuletzt bearbeitet: 28.06.2023 - 10:19
Björn
Teilen
5 Min Lesezeit
Teilen

Für ältere Gamer bedeuten sie Nostalgie pur und für jüngere Gamer eröffnen Sie eine ganz neue Art des Spielens: Retro-Games erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch warum ist das eigentlich so? Wir bringen Licht ins Dunkel und stellen sieben Gründe vor.

Inhaltsverzeichnis
Grund 1: Wohlig warme NostalgieGrund 2: Der Wunsch nach dem EinfachenGrund 3: Neue HerausforderungenGrund 4: Verrückte Spielideen, die einfach Spaß machenGrund 5: Remakes und Fortsetzungen ziehen neue Spieler anGrund 6: Spiele lassen sich einfach weiterverkaufenGrund 7: Die geringen Hardware-Anforderungen

Grund 1: Wohlig warme Nostalgie

Jedes Kinder der 80er und 90er hat wahrscheinlich seine eigene Geschichte mit einem der Kultklassiker der damaligen Zeit. Ob wir uns mit einem kleinen Klempner durch die sauschweren Level von Super Mario Land für den GameBoy gekämpft oder bei Prince of Persia für den PC (die DOS-Version) immer wieder in die Stachelgruben gestürzt sind, wir verbinden diese Zeit mit so viel Spaß und unbedarfter Freude, dass wir beim Anblick eines Retro-Games sofort dieses besondere Gefühl von Nostalgie bekommen. Keiner der aktuellen 4K-Titel mit modernem Game-Play und kompliziertem Leveldesign kann das Gleiche in uns bewirken.

Grund 2: Der Wunsch nach dem Einfachen

Moderne Spiele sind wunderschön und hochauflösend. Das möchte niemand bestreiten. Sie nehmen aber auch Raum zur eigenen Interpretation und sind zugleich enorm komplex. In manchen Games tragen wir zehn Waffen mit uns herum, die auch noch unterschiedliche Munition haben. In anderen ist unser Inventar randvoll mit Kräutern, Fleisch und anderen Dinge, die wir alle auf verschiedene Arten kombinieren können. Das hat natürlich seinen Reiz. Doch manchmal wollen wir einfach nur den Kopf ausschalten und ein simples, leicht verständliches 8bit- oder 16bit-Game zocken, bei dem wir uns im Bildschirm von links nach rechts bewegen. Diese einfache Art des Spielens lockt auch viele jüngere Menschen und ist nicht besser als die modernen Games, sondern einfach nur anders!

Grund 3: Neue Herausforderungen

Retrogames gelten zu Recht als bockschwer. Tode werden mit dem Verlust eines Lebens bestraft. Wer keine Leben mehr hat, ist „Game Over“ und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Er muss von vorne anfangen! Speichern nach Lust und Laune und unendliches Wiederbeleben gab es in den 80ern und 90ern in der Regel nicht. Jedes Spiel ist so eine echte Herausforderung, an der man sich manchmal die Zähne ausbeißt. Wenn wir das Spiel am Ende dann doch schlagen, werden wir mit einer Dopamin-Ausschüttung par excellence belohnt. Das kann nur süchtig machen.

Grund 4: Verrückte Spielideen, die einfach Spaß machen

Viele Gamer beschweren sich heute über den Einheitsbrei der Gaming-Welt. Auch wenn es sicherlich auch im 21. Jahrhundert ein paar Perlen und vor allem jede Menge ausgefallene Indie-Games gibt, begeistern die Retro-Games mit kreativen und manchmal auch ein wenig grotesken Spielideen. Ein gutes Beispiel ist Super Mario. Denn der Held der Spiele ist ein kleiner Klempner, der durch Rohre kriecht und gegen eine riesige Schildkröte kämpft, die aus irgendeinem Grund die Prinzessin entführt hat.

Grund 5: Remakes und Fortsetzungen ziehen neue Spieler an

Zuletzt kamen ein paar sehr erfolgreiche Remakes auf den Markt, die auch jüngere Gamer mit alten Spielkonzepten vertraut machten. Die Neuauflage des Klassikers Resident Evil 2, dessen Original-Version aus dem Jahr 1998 stammt, wurde von der Gaming-Community gut aufgenommen. Manch einer hat Blut geleckt und sich das alte Spiel zumindest einmal angeschaut. Andere Gamer wurden wieder daran erinnert, wie viele schöne Stunden sie mit der damaligen Panzersteuerung in ihrer Jugend verbraucht haben. Der beliebte Ego-Shooter Wolfenstein 3D aus dem Jahr 1992 erhielt hingegen eine Fortsetzung: Return to Wolfenstein erschien 2001. Es folgten weitere Spiele, welche die Popularität der Spiele-Reihe neu entfachten.

Grund 6: Spiele lassen sich einfach weiterverkaufen

Auch wenn es superpraktisch ist Spiele aus der Could zu streamen oder im digitalen Store herunterzuladen, haben die halten Kassetten für den GameBoy oder den Super Nintendo ihre Vorteile. Sie können nämlich nach dem Durchspielen weiterverkauft werden. So sichert man sich direkt das Budget für das nächste Retro-Spiel.

Grund 7: Die geringen Hardware-Anforderungen

Nicht jeder hat eine Next-Gen-Konsole oder einen Highend-PC zu Hause stehen. Auf alten Geräten laufen aber viele Retro-Games nach wie vor. Manchmal muss mit Emulatoren ein wenig getrickst werden, doch Anleitungen dafür gibt es im Internet wie Sand am Meer. In den digitalen Stores vieler Konsolen lassen sich oft eine Handvoll Retro-Games herunterladen. Mit dabei sind auch alte Klassiker im Pixelart-Stil. Hinzu kommt, dass sich viele der alten Original-Geräte noch heute gebraucht kaufen lassen. Den alten GameBoy aus dem Jahr 1989 bekommen Liebhaber für eine Bruchteil des Preises einer neuen Konsole. So kommen auch Menschen mit geringem Budget in den Spielgenuss.

Vielleicht magst du auch

Bloodhound im Test – Arcade-Horror-FPS der 90er

New Star GP – die 90er haben angerufen und wollen ihre Arcade-Rennspiele zurück

Marseille mClassic im Test – Verbessert der Upscaling Adapter wirklich die Grafik?

XBHD – der revolutionäre neue Original-Xbox-Adapter kommt

Supplice in Test: Ein blutiger Tribut an Doom

TAGGED: retro
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
von Björn
Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.
Vorheriger Artikel Guild Wars 2: Vierte Erweiterung Secrets of the Obscure angekündigt
Nächster Artikel Niantic Campfire startet für Pokémon GO Trainer:innen weltweit
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Mifcom Testsystem

Aktuelle News

PC

Geschenke für Gamer: Kreative Alternativen zu Videospielen

3 Stunden alt
PC

FINAL FANTASY XIV Online: Patch 6.5 Growing Light erscheint am 3. Oktober

3 Stunden alt
PC

EcoGnomix – Ein Mysteriöses Abenteuer mit werkelnden Gnomen

3 Stunden alt
diverses

Historische Bedeutung von Tabak: Tabak in der Geschichte und in verschiedenen Kulturen

4 Stunden alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELMedia 2023. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?