PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: FIRST STRIKE: Multiplayer-Erweiterung ab 3. November auf iOS und Android verfügbar
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Mobile

FIRST STRIKE: Multiplayer-Erweiterung ab 3. November auf iOS und Android verfügbar

Julius
Zuletzt aktualisiert: 22.10.2021 - 14:27
Julius - Gründer
Teilen
3 Minuten Lesezeit
Teilen

Das ikonische Atomkriegs-Strategiespiel FIRST STRIKE der Schweizer Blindflug Studios bekommt am 3. November per Update einen Multiplayer-Modus auf iOS- und Android-Geräten spendiert. Das „Multiplayer Update“ erlaubt es Fans endlich auch gegen ihre Freunde und Feinde mit einem gewaltigen Nuklearwaffenarsenal auf ihren Smartphones in die Schlacht ziehen.

Wie im Einzelspielermodus wählen Spieler eine Nation wie die USA, Nordkorea oder Russland und bekriegen sich mit Atomwaffen, bis nur noch eine Nation übrig ist. Um sich einem Online-Match anzuschließen, gibt es mehrere Möglichkeiten: Spieler können sich mit der Quickplay-Funktion einer Gruppe von Spielern anschließen, sich mit Hilfe eines Codes einladen lassen oder ihren eigenen Raum erstellen.

Der Multiplayermodus enthält außerdem zwei neue Modifikatoren, die auf Wunsch aktiviert werden können: „Ausgeglichener Start“ lässt alle Spieler mit den gleichen Startbedingungen beginnen, und „Unterstützung für kleine Staaten“ erlaubt kleinen Nationen zu Beginn eine schnellere Expansion und Forschungsgeschwindigkeit. Diese beiden Modifikatoren sorgen für ein ausgewogeneres Spielerlebnis und gleichen das traditionelle Machtungleichgewicht zwischen den spielbaren Nationen in FIRST STRIKE aus.

FIRST STRIKE erschien im März 2014 und wurde seither von mehr als elf Millionen Spielern weltweit gespielt, mit Fans in jedem Land der Erde (außer Nordkorea)! Auch in Zukunft werden die Blindflug Studios weitere Updates für die Free-to-Play-Version von FIRST STRIKE entwickeln und veröffentlichen. Das Spiel hat sich über die Jahre zu einem wahren „nuklearen Spielplatz“ entwickelt, der kontinuierlich mit neuen Features und Inhalten versorgt wird, die selbst Veteranen und langjährige Fans vor immer neue Herausforderungen stellt.

Features:

  • Die Weltherrschaft in den eigenen Händen! Spieler feuern selbst Atomraketen ab und verteidigen sich gegen feindlichen nuklearen Beschuss auf einem 3D-Globus.
  • Spieler bauen Raketen und Flugkörper, erobern Territorien und erforschen neue verheerende Nukleartechnologien.
  • Zwölf spielbare Nuklearsupermächte! Von den USA über Russland und China bis hin zu Nordkorea ist für jeden die passende Nation dabei.
  • Verheerende Superwaffen! Zwölf technologisch hochmoderne Raketen, von der Trident bis zur TSAR, stehen für den Bau zur Verfügung.
  • Jetzt mit Multiplayer! Bis zu 10 Spieler können gegeneinander antreten und gemeinsam die Welt in ein nukleares Armageddon stürzen.

First Strike ist im AppStore und auf Google Play verfügbar. Weitere Informationen zum Spiel können auf der offiziellen Homepage oder auf Instagram, Twitter und Facebook abgerufen werden.

Neuigkeiten zu allen Titeln der Blindflug Studios finden sich unter www.blindflugstudios.com. Um bei allen Projekten des Entwicklers auf dem Laufenden zu bleiben, lohnt es sich die Social-Media-Auftritte auf Twitter, Instagram und Facebook im Auge zu behalten.

TAGGED:First Strike
Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
Vorheriger Artikel Hol dir diesen Herbst Shiny Zamazenta und Shiny Zacian für Pokémon Schwert und Pokémon Schild
Nächste Artikel. Icarus enthüllt an diesem Beta-Wochenende seine außerirdische Wüste
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Hardware

Die Evolution des Gamings: Wie Technologie unsere Spielerlebnisse verändert hat

7 Tagen alt
Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

1 Monat alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?