PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: HyperX Cloud Flight Wireless Gaming Headset im Test – ein Headset für beide Konsolengenerationen?
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
HyperX Cloud Flight Wireless Gaming Headset
HardwarePixelware - unsere Hardwaretests

HyperX Cloud Flight Wireless Gaming Headset im Test – ein Headset für beide Konsolengenerationen?

Andre Wich
Zuletzt aktualisiert: 07.12.2022 - 11:07
Andre Wich - Redakteur
Teilen
4 Minuten Lesezeit
Teilen

Ab sofort sind die Cloud Flight Wireless Gaming Headsets von HyperX, der Gaming Sparte von HP Inc. und Marktführer für Gaming und E-Sports, sowohl mit der PlayStation 4 als auch mit der PlayStation 5 kompatibel. Das kabellose Headset mit einer 2,4-GHz-Verbindung beschert Konsolenspielern den klassischen HyperX-Komfort mit einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden für längeres Spielen.

https://eu.vocuspr.com/Publish/3858177/vcsPRAsset_3858177_293669_f431339c-1fbf-4932-b126-ee610ae001fd_0.jpg

Zum Testen wurde uns freundlicherweise ein Testmuster zur Verfügung gestellt. Jedoch wird dies unsere Neutralität in diesem Test keinerlei beeinflussen.

In Hinsicht auf den Test des Soundbildes, habe ich folgende Filme, Spiele und Musikstücke zum Testen genommen, um ein vergleichbares Fazit ziehen zu können. Der Vollständigkeit halber habe ich diese hier für euch aufgelistet:

Spotify/ PC / Sabaton – Bismarck

PS4 / PS5 / Rocket League, Immortals Fenyx Rising , Battlefield 2042

PS4 / Blu-Ray / Soldat James Ryan 

PC / CS:GO, Valorant

Die Tonaufnahme des Mikrofons wurden unter den selben Bedingungen, sowie denselben Text in Audacity aufgenommen, wie es bei unseren bisherigen Tests auch üblich war. Neben den zuvor genannten Test-Szenarien, wurde das Headset auch über einen längeren Zeitraum im Alltag benutzt.

Bauform:Over-Ear
Akku:Wiederaufladbares Lithium-Polymer
Lautsprecher:Dynamisch, 50mm mit Neodym-Magneten
Mikrofon:Elektrolytkondensatormikrofon, 100Hz–7kHz
USB-Verbindung:USB Micro-B zu USB-A Ladekabel (0,5m)
Transmitter:USB-A-Dongle, 3,5-mm-Stecker (3-polig)
Frequenzbereich:20Hz–20kHz
Super Tragekomfort & offiziell Frust geprüft

Vom Tragekomfort dürfte des HyperX Cloud Flight Wireless Gaming Headset dürfte gehobenen Ansprüchen genügen, leichte Materialien und die Stoff/Leder-Ohrpolster stellen sicher, dass das Headset geschmeidig anliegt. Der Großteil des Headsets ist in Kunststoff gehalten, wirkt jedoch trotzdem sehr wertig. Abgerundet wird das Design noch von einer RGB Beleuchtung, welches auf beiden Seiten das HyperX in voller Pracht erstrahlen lässt. Der strapazierfähige Kopfbügel hält gefühlt alles aus, hier kann man sich getrost beim nächsten online Match verbiegen. Selbst der frustrierte Wurf auf den Boden kann diesem Headset nichts anhaben, danke Rocket League. Gerade dem abnehmbaren Mikrofon Bügel kann nichts anhaben, da sich dieser stärker verbiegen lässt als einer dieser ominösen Schlangenmenschen. 

Kann das Klangbild überzeugen?

In Sachen Klangbild konnte das Headset durchweg überzeugen. Der Sound ist in der Standardeinstellung stimmig und hierbei keineswegs höhen- oder tiefenlastig. Bei Filmen und Spielen macht das Headset eine super Figur, gerade Explosionen kommen sehr wuchtig rüber. Bei der Musik Wiedergabe rückt der Bass zwar etwas in den Vordergrund, überlagert aber keinesfalls das Gesamtbild. Das Mikrofon ist schon allein durch die extreme Flexibilität, wie sagt man, “der Börner”, aber natürlich kann sich auch das Klangbild sehen lassen. Zudem kann dieses problemlos angenommen werden, falls man es nicht benötigt.

Audio-Player
https://www.pixel-magazin.de/wp-content/uploads/2021/11/Record-online-voice-recorder.com-1.mp3
00:00
00:00
00:00
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.

Für Kommunikation innerhalb des Spiels ist das Mikrofon wirklich bestens ausgelegt, auch für YouTube Aufnahmen oder Twitch Live Commentarys ist es absolut passabel und macht eine wirklich gute Figur. Bei all diesen Faktoren konnte keinerlei Unterschied bei den jeweiligen Konsolengenerationen festgestellt werden.

Kinderleichte Handhabung & diese Akkulaufzeit

Das HyperX Cloud Flight Wireless Gaming Headset lässt sich kinderleicht durch den Außenregler der Ohrmuschel einstellen, zum Stummen des Mikros muss lediglich die Außenschale der Linken Ohrmuschel betätigt werden. Dank des mitgelieferten USB-A-Dongles heißt es einstecken, anschalten und Spaß haben. Apropos Spaß, das Headset bringt bei normaler Nutzung eine Akkulaufzeit von knapp 30 Stunden mit sich, somit steht selbst den längsten Gamingsessions nichts im Weg. Hierzu müsst ihr jedoch auf die RGB Beleuchtung verzichten, ansonsten ist nach 13-18 Stunden Schluss.

Preis

Preislich liegen wir hier bei knapp 119,99 Euro, je nach Anbieter.

TAGGED:HyperXHyperX Cloud Flight Wireless Gaming Headsetplaystation 4Playstation 5reviewTest
Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
vonAndre Wich
Redakteur
Der Verrückte im Team darf / muss alles testen was anliegt, auch wenn es Barbies großes Pferdeabenteuer ist (welches er zudem liebend gerne testen würde). Wäre er früher geboren, hätte er mit seinem Humor in einem Monty Python Film mitspielen können. Ausserdem hält er natürlich als waschechter Bayer von hopfenartigen Kaltgetränken absolut nichts.
Vorheriger Artikel Two Hundred Ways Two Hundred Ways ist heute für Xbox erschienen
Nächste Artikel. NERF Legends Werde zur Legende im First-Person Blaster-Shooter „NERF Legends“ für Konsolen und PC
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Elias Jakob
Elias Jakob
3 Jahre zuvor

Hey, ich wollte fragen ob denn die Beleuchtung des Headsets per Knopfdruck sich ausstellen lässt oder wie genau funktioniert das?

0
Antworten
Elias Jakob
Elias Jakob
3 Jahre zuvor
Reply to  Elias Jakob

Liebe Grüße Elias 🙂

0
Antworten

Aktuelle News

Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

3 Tagen alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt
Switch

Outward: Beliebtes Open-World-Rollenspiel erscheint 2024 für Nintendo Switch

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?