PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Reviews Durchgepixelt - unsere Spieletests

LEGO 2K Drive im Test – Fun Racer neu erfunden

Marcel von Marcel
vor 2 Wochen
in Durchgepixelt - unsere Spieletests, Konsole, PC, Playstation, Switch, Xbox
Lesezeit: 4 Minuten
Lego_2k_drive

Lego_2k_drive

22 Jahre ist es her, als ich das letzte Mal einen Lego Racer gespielt habe, im Jahr 2001 auf der Playstation 1. Viele schöne Gaming-Momente verbinde ich mit dem Titel, besonders das selbst zusammenstellen des Fahrzeuges hat mich am meisten begeistert, LEGO 2K Drive versucht Teile des alten Spiels aufzugreifen und komplett neu zu erfinden, ob dies gelungen ist, erfahrt ihr in unserer ausführlichen Review.

Zum testen wurde uns freundlicherweise ein PS5-Key zur Verfügung gestellt.

Inhaltsverzeichnis

  • Forza trifft Lego
  • Chaos trifft auf Rennfieber
  • Bauen macht Spaß
    • UNSER TEST
  • Unser Fazit
    • PROS
    • CONS
    • Punkte

Forza trifft Lego

LEGO 2K Drive setzt auf ein volles Open-World Renn-Setting, welches nicht nur auf Straßen limitiert ist. Nein auch im Gelände oder zu Wasser kann man sich fortbewegen, hier wird dann automatisch das Fahrzeug „verwandelt“, damit es für das richtige Terrain ausgerüstet ist. So kann man in LEGO 2K Drive vier verschiedene Welten erkunden, in denen es allerhand zu tun gibt. Kleinere Herausforderungen, Sammelobjekte und die Rennen gilt es zu meistern. Die Rennen sind Teil der Story, welche zwar existiert, jedoch nicht gerade Hollywood-Reif ist. Um zu den Rennen zugelassen zu werden, muss man immer mal wieder kleinere Herausforderungen bestehen, welche zum Teil nervig sein können und meiner Meinung ein wenig den Spielfluss ausbremsen. Ich habe mich zum Beispiel darauf gefreut, die Rennen abzuschliessen, stattdessen muss ich vorher Fledermäuse einfangen, was eine ziemlich nervige Aufgabe war. Sieht man jedoch über diesen Umstand hinweg, fühlt sich LEGO 2K Drive super gut an, das Fahrgefühl ist sehr arcadig und die Umgebungen der Welten nett gestaltet. Was ich mich jedoch schon meine ganze Spielzeit frage, welche Zielgruppe soll mit dem Spiel erreicht werden? Die Story ist sehr kindgerecht gestaltet, jedoch sind die Herausforderungen, sowie die Rennen sehr fordernd, diese Mischung passt nicht so recht zueinander. Besonders das Rubberbanding in den Rennen ist sehr extrem, wie man es sonst nur aus alten Need for Speed Teilen kennt. Man führt mit knapp 6 Sekunden Vorsprung, macht keinen Fahrfehler und in der letzten Kurve zieht die KI mühelos an einem vorbei. Nach kurzer Recherche steht auf der 2K Website, dass LEGO 2K Drive einen adaptiven Schwierigkeitsgrad haben soll, wie genau das aber funktioniert, erschließt isch mir nicht, ich empfinde insbesondere die Rennen gerade für jüngere Spieler als zu schwer, wenn nicht sogar unfair. Es ist zu Gute zu halten, dass das gesamte Spiel in Deutsch vertont ist, was es dem jüngeren Publikum erleichtert, die Aufgaben zu verstehen.

Chaos trifft auf Rennfieber

Abgesehen von den bereits erwähnten Rubberbanding können die Rennen in LEGO 2K Drive auch sehr fordernd sein, da sie sehr schnell sind, mit einer Menge Power Ups gespickt sind und viel auf dem Bildschirm passiert. Mario-Kart wirkt hier hingegen wie ein langsames Sudoku-Spiel. Gerade dieses schnelle Gameplay gefällt mir besonders gut, da die Steuerung der Fahrzeuge sehr responsiv ist und alles wie aus einem Guss wirkt. Lediglich das Streckendesign wirkt ein wenig generisch, keine der Strecken hat ein wirkliches Merkmal, was sie zu einem Unikum machen würde. Die Layouts der Strecken sind gut gewählt, es fehlt lediglich ein gewisser Touch, welcher die Strecken einzigartiger machen würde. Wer Lust auf herzhaftes herumcruisen hat, dürfte jedoch von der Vielfalt der Spielwelt mehr begeistert sein. LEGO 2K Drive kann man als Fun-Racer mit Erkundungs-Elementen sehen. Besonders anzumerken ist noch, dass man mit Freunden gemeinsam in der offenen Spielwelt herumfahren kann, um Sammelobjekte zu finden zum Beispiel.

Bauen macht Spaß

Ein weiteres interessantes Merkmal ist der Bau-Modus, welcher es einem ermöglicht eigene Fahrzeuge zu bauen. Hier habe ich einige Zeit investiert, denn seien wir mal ehrlich, wer baut nicht gerne eigene Kreationen mit Lego zusammen. Der Editor ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Die fülle an Bauelementen ist gut, jedoch kann man hier noch zusätzliche Teile für gesammelte Legoscheine kaufen, welche man im Spiel verdienen kann. Leider verdient man diese nur langsam, im Vergleich zu den Preisen der Teile, wo mal wieder Mikrotransaktionen ins Spiel kommen. Möchte man die Teile schneller freischalten, kann man diese für Echtgeld kaufen, ebenso kann man sich Fahrzeuge für Echtgeld kaufen. Hier mag man denken, was man möchte, doch in einem Titel, welche eher auf ein jüngeres Publikum abzieht, muss nicht unbedingt ein In-Game Store angeboten werden.

Angebot
Lego 2K Drive [Playstation 5]
5 Bewertungen
Lego 2K Drive [Playstation 5]
  • INHALT LEGO 2K Drive Basisspiel
  • VORBESTELLUNGS- BONUS digital Bestelle LEGO 2K Drive vor und sichere dir das Aquadirt-Racer-Pack mit einem Straßenwagen, einem Geländewagen und einem Boot. Das Aquadirt-Racer-Pack ist in der LEGO 2K Drive Awesome Edition enthalten. Vorbestellungs-Bonusangebote sind für die LEGO 2K Drive Standard Edition und Cross-Gen Standard Edition bis zum 18. Mai 2023 gültig. Das Angebot beinhaltet das Aquadirt-Racer-Paket, das 1 Aquadirt-Rennwagen, 1 Aquadirt-Geländewagen und 1 Aquadirt-Rennboot enthält. Das Aquadirt-Racer-Paket ist in der Awesome Edition enthalten. Bei physischen Vorbestellungen werden die Inhalte über einen in der Verpackung enthaltenen Code geliefert
  • DAS ULTIMATIVE LEGO-RENNERLEBNIS Setz dich hinters Steuer und entdecke die Open-World und fesselnde Rennen! Teste den spannenden Story-Modus, nimm an einem Einzelrennen oder einer ganzen Cup Serie teil und tob dich bei verrückten Minigames aus. Lerne die Kunst des Drifting, Boosting und der Power-Ups, um deine Gegner zu besiegen
69,99 EUR −21,00 EUR 48,99 EUR
Bei Amazon kaufen

UNSER TEST

Unser Fazit

8.3 Punkte

Lego 2k Drive ist eine beeindruckende Verschmelzung von klassischem Lego-Bauspaß und packenden Rennspiel-Elementen. Mit seiner farbenfrohen Grafik, dynamischer Fahrphysik und reichhaltigem Unterhaltungswert bietet es ein unvergessliches Spielerlebnis für alle Altersgruppen. Ein Muss für Lego-Fans und Rennspiel-Enthusiasten!

PROS

  • Grafik
  • Sound
  • Spielspass
  • Multiplayer

CONS

  • Gegner Rubberbanding

Punkte

  • Grafik 0
  • Sound 0
  • Spielspass 0
  • Story 0
Tags: 2Karcadefun racerlegoLEGO 2K DrivePS5
TeilenTweetSenden
Vorheriger Post

Nacon EVOL-X: neuer Xbox Controller angekündigt

Nächster Post

Victoria 3: Voice of the People – Immersion Pack jetzt erhältlich

Marcel

Marcel

Groß geworden mit dem Atari 2600. Ein absoluter Fan der Oculus Quest, sowie von Arcade Automaten. Wenn er nicht am zocken ist, schaut er gerne trashige Splatter Filme. Ein Spiel welches nie langweilig wird? DOOM!!!

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

diablo 4
PC

Diablo IV und der IngameShop – Eine Analyse

von Timm
3. Juni 2023

Seit gestern sind Besitzer der Deluxe und der Ultimate Version von Diablo 4 in der Lage, Sanctuario persönlich unsicher zu...

Mehr Lesen

Warhammer 40,000: Rogue Trader startet in die Closed Beta

2. Juni 2023

Bulletstorm VR erscheint noch in diesem Jahr

2. Juni 2023

Days of Play 2023: Sonderangebote im PlayStation Store und Handel verfügbar

2. Juni 2023

The King of Fighters XIII Global Match erhält Beta-Test

2. Juni 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}