PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: Lethal Company – Monster und Gefahren Guide
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
PC

Lethal Company – Monster und Gefahren Guide

Julius
Zuletzt aktualisiert: 21.11.2023 - 10:42
Julius - Gründer
Teilen
12 Minuten Lesezeit
Teilen

Wir haben bereits einen Beginner Guide zu Lethal Company geschrieben, hier findet ihr zusätzlich einen Guide, mit allen Monstern und Gefahren.

Inhaltsverzeichnis
Spore-LizardHoarder-BugSnare-FleaBunker-SpinneCircuit BeesHygrodere aka BlobAugenloser HundWaldhüter aka TitanCoil Head aka SchaufensterpuppeErd-Leviathan aka SandwurmThumperBaboonHawk aka MothmanBracken (Blumenmann) aka SlendermanJester aka Jack in the BoxDas Mädchen im KleidLandmineGeschützturmTreibsandBlitzeinschlag

Spore-Lizard

Spore-Lizards mögen gefährlich erscheinen, sind aber sehr schüchtern und werden vor dem Spieler weglaufen, wenn sie ihm zu nahe kommen. Wenn ein Spieler eine Sporen-Echse in die Enge treibt, wird sie harmlose rosa Nebelschwaden absondern. Sie sind dafür bekannt, manchmal zu beißen.
Verhalten: Territorial
Anzeichen für die Gegenwart: Quieken bei Erschrecken

Lethal Company

Hoarder-Bug

Hoarder Bugs streifen herum und stehlen Schrott. Sie sammeln kontinuierlich Schrott in ihrem Territorium. Das Stehlen ihres Schrotts aus ihrem Territorium oder zu langes in ihrer Nähe bleiben wird sie reizen und sie greifen den Spieler an. Wenn sie gereizt sind, wachsen Hoarder-Bugs Flügel und sie können fliegen.
Verhalten: Plündernd / Territorial
Anzeichen für die Gegenwart: Schnelles Laufen / Flügelschlagen / Zufällig verteilte Schrottteile

Snare-Flea

Snare-Fleas sind Opportunisten, die sich in der Nähe von Spielern neu positionieren und an Decken verstecken. Sobald sie einen Spieler erspähen, fallen sie herunter und fangen sein Gesicht, was dann seine Stimme dämpft, sein Inventar fallen lässt und ihn im Laufe der Zeit tötet. Ein Spieler kann gerettet werden, indem man ihn mit einer Schaufel schlägt und noch 2 – 3 weitere Schläge, um ihn zu töten. Das Verlassen der Einrichtung oder Teleportation während man gefangen ist, tötet den Snare-Flea. Wenn man eine Schaufel hat, kann man sie aufheben und sich selbst schlagen, um den Fangfloh loszuwerden.
Verhalten: Umherstreifend / Wartend
Anzeichen für die Gegenwart: Geräusche wie ein Tausendfüßler beim Herumstreifen oder Verfolgen eines Spielers / Typischerweise hält er sich in der Nähe eines geöffneten Lüftungsschachts auf

Bunker-Spinne

Spinnen sind dafür bekannt, sich eine Weile umherzubewegen, bevor sie Nester bauen und Spinnenfallen in ihrem Territorium errichten. Wenn sie ein Nest gebaut haben, hängen sie sich an die Decke und bleiben inaktiv. Das Berühren der Netze aktiviert sie und sie beginnen zu suchen. Im Suchmodus gehen sie dorthin, wo das Netz berührt wurde, oder verfolgen den nächstgelegenen Spieler. Von ihr getötete Spieler werden in Netze gewickelt und können nicht aufgehoben werden, es sei denn, sie werden teleportiert. Die geschätzte Anzahl von Schaufelschlägen, um sie zu töten, liegt zwischen 4 und 6.
Verhalten: Territorial / Suchend
Anzeichen für die Gegenwart: Kurze Bewegungsgeräusche / Bunker-Spinnen hinterlassen große Spinnennetze in ihrem Territorium

Circuit Bees

Circuit Bees können aggressiv werden, wenn ihnen ein Teammitglied zu nahe kommt. Der Bienenstock kann genommen und zu einem guten Preis verkauft werden. Sobald ein Bienenstock gestohlen wurde, beginnen die Bienen, aggressiv die Karte zu durchstreifen. Verhalten: Territorial / Umherstreifend
Anzeichen für die Gegenwart: Summgeräusche / Kleiner Schwarm mit elektrischen Lichtbögen

Hygrodere aka Blob

Hygrodere sind sehr langsame Schleime, die dem nächstgelegenen Spieler in ihrer Nähe folgen. Sie neigen dazu, in Treppen und Türen stecken zu bleiben.
Verhalten: Verfolgend
Anzeichen für die Gegenwart: Quetschgeräusche

Augenloser Hund

Bekannt dafür, blind zu sein, hat es einen ausgeprägten Hörsinn und wird auf Geräusche oder Lärm zustürmen. Sein Brüllen lockt den Rest des Rudels an. Ein Biss reicht aus, um einen Spieler zu töten. Erscheint draußen so ab 13 Uhr und als dreier Rudel von ab 18 Uhr.
Verhalten: Umherstreifend / Angreifend
Anzeichen für die Gegenwart: Schnüffelgeräusche / Knurren

Waldhüter aka Titan

Erscheint draußen ab 15 Uhr. Waldhüter haben eine ausgezeichnete Sicht und werden einen Spieler aus großer Entfernung erspähen. Sobald sie einen Spieler sehen, sprinten sie auf ihn zu und haben die Fähigkeit, ihn samt Inventar zu verschlingen. Sie werden durch ein Blizzard oder Nebel nicht visuell beeinträchtigt. Der Einsatz von Betäubungsbomben, Jetpacks, TZP-Inhalatoren, Teleportation oder Verstecken in der Einrichtung sind die sichersten und effektivsten Fluchtmöglichkeiten. Eine Betäubungsbombe lässt sie einen Spieler fallen. Sie können einen Spieler sogar bei maximaler Ausdauer leicht überholen.
Verhalten: Umherstreifend / Sprintend
Anzeichen für die Gegenwart: Lautes Stampfen

Coil Head aka Schaufensterpuppe

Coil Heads sind extrem schnell, wenn sie Sichtkontakt zu einem Spieler haben, stoppen aber plötzlich, wenn sie entdeckt werden. Sie können einen Spieler aus großer Entfernung verfolgen und großen Schaden anrichten, wenn dieser wegschaut. In Kombination mit anderen Kreaturen kann dies gefährlich sein, wenn man alleine ist. Von Coil Heads Getötete Spieler haben eine Feder als Kopf.
Verhalten: Stalkend
Anzeichen für die Gegenwart: Extrem schnelle Schritte / Lautes Federgeräusch, wenn sie stoppen

Erd-Leviathan aka Sandwurm

Dieses Wesen kann ab 16 Uhr aktiv sein. Es streift nur unterirdisch umher und spürt Spieler darüber. Sobald es einen Spieler findet, wird es sich nach oben graben und sich in den Himmel schleudern. Es ist in der Lage, mehrere Spieler und ihre Gegenstände komplett zu verschlingen. Sobald man den Boden beben sieht, sollte man nicht stillstehen. Schnell seine Schritte zurückverfolgen oder in eine beliebige Richtung sprinten, bis man kein Knurren mehr hört.
Verhalten: Umherstreifend
Anzeichen für die Gegenwart: Tiefe unterirdische Knurrgeräusche / Die Erde beginnt zu beben

Thumper

Thumper sind sehr mobil und werden wahllos auf einen Spieler zustürmen. Sie sind in engen Korridoren gefährlicher. Während ihrer Angriffsphase sind sie jedoch langsam in der Richtungsänderung, was dem Spieler eine kurze Schonfrist gibt, um auszuweichen, wenn möglich. Es wird empfohlen, sie einzusperren, indem man sie mit Sicherheitstoren einschließt.
Verhalten: Umherstreifend / Angreifend
Anzeichen für die Gegenwart: Sehr lautes Klopfen beim Bewegen / Brüllen, wenn sie einen Spieler sehen

BaboonHawk aka Mothman

Ähnlich wie die Hoarder Bugs hüpft dieses Wesen über die Oberfläche auf der Suche nach verlassenem Schrott. Alleine sind sie nicht sehr gefährlich, aber sobald sie sich zu einer kleinen Gruppe formieren, werden sie sehr territorial und können sowohl Spieler als auch andere Kreaturen als Rudel angreifen.
Verhalten: Plündernd / Territorial
Anzeichen für die Gegenwart: Laute Hüpfgeräusche

Bracken (Blumenmann) aka Slenderman

Bracken sind ruhige Kreaturen, die Spieler von hinten verfolgen. Wenn man sie ansieht, weichen sie in sicherer Entfernung zurück, aber wenn man sie zu lange anstarrt, werden sie gereizt und jagen den Spieler eine kurze Strecke, bevor sie sich zurückziehen. Wenn sie ein Opfer finden, packen sie es, brechen ihm das Genick, schleppen den Körper weg und verstecken ihn.
Verhalten: Stalkend
Anzeichen für die Gegenwart: Kurze Knurrgeräusche / Geräusche, als würde etwas im Gebüsch rascheln / Zwei hellweiße Augen.

Jester aka Jack in the Box

Jester streift in völliger Stille mit normaler Gehgeschwindigkeit durch die Anlage. Wenn er dich findet, folgt er dir 20 Sekunden lang harmlos. Danach bleibt er stehen und beginnt, seinen Hebel zu kurbeln. Die Musik spielt lauter, schneller und verzerrter für etwa 40 Sekunden. Sobald der Narr herausspringt, erreicht er extrem hohe Geschwindigkeiten und jagt alle Spieler in der Anlage über große Entfernungen. Es ist bekannt, dass er Spieler ganz verschlingt. Es wird empfohlen, die Anlage zu evakuieren, bis sich der Narr zurücksetzt.
Verhalten: Streunend / Jagend
Anzeichen für die Gegenwart: keine

Das Mädchen im Kleid


Sie erscheint hauptsächlich im Herrenhaus, ist aber keiner Gefahrenstufe oder Mondphase zugeordnet, was bedeutet, dass sie bei jeder Runde selten auftreten kann. Sie ist nur für einen Spieler gleichzeitig sichtbar. Ihre Spukfähigkeit besteht darin, zu einem Spieler zu teleportieren und dann ein paar Mal wegzuhüpfen. Wenn ihr ein Spieler zu nahe kommt, beginnt sie auf den Spieler zuzuhüpfen und ihn sofort zu enthaupten. Der heimgesuchte Spieler sollte sofort zum Schiff evakuieren, bevor ihre Jagdphase beginnt. Im Schiff zu bleiben ist die größte, aber nicht garantierte Sicherheitsmaßnahme.
Verhalten: Heimsuchend / Jagend
Anzeichen für die Gegenwart: Stimme eines kleinen Mädchens / Heftiges Atmen oder Lachen / Deine Stimme und dein Gehör werden gedämpft /Flackernde Lichter kündigen ihre Ankunft an / Ein zweites Set flackernder Lichter bedeutet, dass sie jetzt ihr Opfer jagt.

Landmine

Eine druckempfindliche Landmine mit mittlerem Explosionsradius. Sie detoniert nur, wenn ein Spieler darauf tritt und dann wieder heruntergeht. Ein Operator kann eine Landmine vorübergehend für 5 Sekunden entschärfen, indem er ihre ID im Schiffsterminal eingibt. Man kann Landminen sicher sprengen, indem man darauf tritt und dann den Spieler zurück zum Schiff teleportiert. (Das Austauschen eines Spielers mit Schrott löst sie immer noch aus.)
Anzeichen für die Gegenwart: Piept in kurzen Abständen / Blinkt in kurzen Abständen rot

Geschützturm

Dieser Wachposten kann nur Spieler in Reichweite erkennen. Er hat einen genauen Drehwinkel von 160 Grad. Sobald er einen Spieler länger als 1 Sekunde erfasst, feuert er eine große Salve ab. Ein Operator kann den Turm für 5 Sekunden deaktivieren, indem er seine ID im Schiffsterminal eingibt. Ein Schlag auf den Turm stört ihn und verursacht eine wirre Schussabgabe. Man kann sich ducken oder daraufspringen, um nicht ins Visier zu geraten, aber nicht, wenn er bereits feuert.
Anzeichen für die Gegenwart: Alarmiert beim Scannen eines Spielers / Leuchtet mit einem roten Laser, wenn ein Spieler gescannt wird

Treibsand

Treibsand erscheint normalerweise nur bei Regenwetter, ist aber auch auf Monden zu finden. Er hebt sich durch eine dunklere Farbe hervor. Es wird empfohlen, mindestens die Hälfte Ihrer Ausdauer zu haben, wenn Sie die Oberfläche durchqueren. Treibsand begrenzt die Bewegung des Spielers und entzieht ihm mit der Zeit Ausdauer. Der Spieler versinkt immer tiefer, bis er ertrinkt. Um herauszukommen, springt man sprintend, bis man frei ist.

Blitzeinschlag

Tritt ausschließlich nur bei stürmischem Wetter auf. Ein Blitzeinschlag tötet einen Spieler sofort und schleudert ihn in große Entfernungen. Metallische Beute oder Ausrüstung zieht einen Blitzeinschlag an, was es schwierig macht, Gegenstände sicher zu handhaben. Ein frühes Anzeichen für einen Blitzeinschlag sind Funken und Geräusche, die von jeder metallischen Beute ausgehen. Lassen Sie alle metallischen Gegenstände aus Ihrem Inventar fallen und halten Sie einen sicheren Abstand, um nicht vom Einschlag getroffen zu werden. Schläge können zweimal erfolgen, also seien Sie vorsichtig. Das Schiff kann auch getroffen werden, was dazu führt, dass die Schiffslampen ausgehen.

TAGGED:deutschguideHilfeLethal CompanyMonsterpc
Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe1
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
Vorheriger Artikel Lethal Company – Der Basics Guide
Nächste Artikel. SpongeBob SquarePants: The Cosmic Shake – Jetzt für Mobilgeräte vorbestellbar
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Hardware

Die Evolution des Gamings: Wie Technologie unsere Spielerlebnisse verändert hat

1 Woche alt
Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

1 Monat alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?