PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Hardware

Meistverkaufte Gaming-Monitore von AOC jetzt noch schneller

Meistverkaufte Gaming-Monitore von AOC jetzt noch schneller

Andrevon Andre
vor 11 Monaten
in Hardware
Lesezeit: 2 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

AGON by AOC, eine der weltweit führenden Gaming-Monitor1– und IT-Zubehörmarken, baut ihre erfolgreiche Gaming-Monitor-Serie G2 um vier weitere Modelle mit schnelleren IPS-Panels aus.  Ob mit oder ohne höhenverstellbaren Standfuß und USB-Hubs: Die Neuzugänge 24G2SPU, 27G2SPU, 24G2SPAE und 27G2SPAE warten alle mit einer rasanten Bildwiederholrate von 165 Hz auf.

AGON by AOC bietet eine breite Bildschirmauswahl für unterschiedlichste Anforderungen. Für Gelegenheitsgamer empfehlen sich zum Beispiel die flachen IPS- beziehungsweise die Curved VA-Panels der G2-Serie oder die G3-Displays mit aggressiver 1000R-Krümmung an. Monitore wie der 60,5 cm (24″) 24G2U und sein 68,6 cm (27″) großes Geschwistermodell 27G2U gehören zu den meistverkauften Gaming-Monitoren auf dem Markt. Die vielfach in aller Welt ausgezeichneten Modelle bieten ambitionierten und abenteuerlustigen Gamern ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Performance. Jetzt legt AGON by AOC nach und präsentiert vier Nachfolger mit 165 Hz Bildwiederholrate.

Besser, schneller, stärker
Die ergonomischen Displays 24G2SPU und der 27G2SPU ersetzen die Modelle 24G2U und 27G2U und lassen sich ganz nach den individuellen Anforderungen der Gamer optimal positionieren. Was gleich auffällt: Ihr schlankes, 3-seitig rahmenloses Design passt hervorragend zu einer modernen Battlestation. Zudem ermöglicht es die nahtlose Integration in große Multi-Monitor-Setups. Als voll ausgestattete Modelle verfügen der 24G2SPU und der 27G2SPU über einen integrierten 4-Port-USB-Hub für den direkten Anschluss von Tastaturen und Mäusen sowie über zwei 2-W-Lautsprecher.

Die in allen Modellen zum Einsatz kommenden IPS-Panels bieten eine gestochen scharfe Full-HD-Auflösung, mit der Gamer hohe Frameraten erzielen können, ohne ihre GPUs zu belasten. Die Bildwiederholrate von 165 Hz sorgt für ein noch flüssigeres Spielerlebnis als bei den 144 Hz der früheren Modelle und verschafft Gamern einen klaren Wettbewerbsvorteil, wenn es heiß hergeht. Ghosting, Bildstottern und Tearing gehören dank der Reaktionszeit von 1 ms (MPRT) und Adaptive-Sync-Support für eine variable Bildwiederholfrequenz der Vergangenheit an. Das Ergebnis sind atemberaubende Darstellungen mit einer exzellenten Bildschärfe.

Für Gamer mit Multi-Monitor-Setups kommen aber eventuell auch etwas weniger umfangreich ausgestattete Displays in Betracht. Hier bietet AGON by AOC in den Modellen 24G2SPAE und 27G2SPAE passende Alternativen mit gleichem Panel, aber mit weniger Funktionen, ohne USB-Hub und mit einem einfacheren Standfuß an. Sie eignen sich perfekt für Dual-/Triple-Monitor-Setups oder für Nutzer, die bereits über die VESA-Mount-Option mit Monitorarmen wie dem AD110D0 von AOC ausgestattet sind.

Alle vier neuen Modelle verfügen über spielspezifische Einstellungen, wie Game Color (zur Anpassung der Farbsättigung), Dial Point (Fadenkreuz-Overlay für präzises Zielen), LowBlue-Modus für längere Sessions in der Nacht und drei Spielmodi für verschiedene Genres wie FPS, RTS, Racing sowie drei benutzerdefinierte Modi. Für die Einstellung feiner Display-Details steht die neue, moderne OSD-Software G-Menu zur Verfügung.

Der AOC GAMING 24G2SPU und der 27G2SPU sind ab Ende März/April (UVP: 259,00 EUR / 269,00 CHF bzw. 309,00 EUR / 319,00 CHF) und der AOC GAMING 24G2SPAE sowie der 27G2SPAE ab Juli 2022 (UVP: 219,00 EUR bzw. 279,00 EUR / CHF-Preise liegen aktuell noch nicht vor) verfügbar.

1 IDC Quarterly Gaming Tracker – Gaming Monitor 2021 Q2

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Aocgamingmonitor
Vorheriger Post

Goblins of Elderstone – betritt die Beta-Phase auf dem Weg zum Start

Nächster Post

Ultreïa – erscheint diesen Freitag für Nintendo Switch

Andre

Andre

Der Verrückte im Team darf / muss alles testen was anliegt, auch wenn es Barbies großes Pferdeabenteuer ist (welches er zudem liebend gerne testen würde). Wäre er früher geboren, hätte er mit seinem Humor in einem Monty Python Film mitspielen können. Ausserdem hält er natürlich als waschechter Bayer von hopfenartigen Kaltgetränken absolut nichts.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Rhythm Sprout: Sick Beats & Bad Sweets erobert PC und Konsolen am 1. Februar
Konsole

Rhythm Sprout spielt ab heute auf allen wichtigen Plattformen kranke Beats und süße Leckereien

von Björn
2. Februar 2023

Rhythm Sprout: Sick Beats & Bad Sweets, das köstlich alberne Rhythmusspiel von Entwickler SURT und Publisher tinyBuild, erscheint heute auf...

Mehr Lesen
Tomb Raider Reloaded startet vor der Veröffentlichung am 14. Februar in die Vorregistrierung

Tomb Raider Reloaded startet vor der Veröffentlichung am 14. Februar in die Vorregistrierung

2. Februar 2023
Lumencraft hat parallel zum Veröffentlichungsfenster der Vollversion ein großes Inhaltsupdate erhalten

Lumencraft taucht am 28. Februar aus dem Early Access auf

2. Februar 2023
Shadow Warrior 3

Shadow Warrior 3: Definitive Edition erscheint am 16. Februar – kostenloses Update angekündigt

2. Februar 2023

In Kürze erscheint der erste DLC für Bonfire Peaks

2. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}