PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Themenmix

So werden die Gewinne in Casinos berechnet

So werden die Gewinne in Casinos berechnet

Björnvon Björn
vor 2 Monaten
in Themenmix
Lesezeit: 4 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Inhaltsverzeichnis

  • Die Auszahlungsquote – welche Rolle spielt sie bei der Gewinnchance?
  • Der RTP – Return to Player – ein entscheidender Wert
  • Der zweite wichtige Wert – die Volatilität
  • Woran können Spieler die Volatilität eines Slots erkennen?
  • Fazit: Gewinne können nicht genau berechnet werden

Das Haus gewinnt immer, so viel ist klar. Aber manchmal gewinnt eben auch der Spieler. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, hängt unter anderem von drei Buchstaben ab, dem RTP! Was das genau ist, wird weiter unten genauer erläutert. Eine weitere Rolle spielt die Volatilität, auf die ebenfalls genauer eingegangen wird. Wer das Grundprinzip der Gewinnberechnung verstanden hat, wird verstehen, warum die Top 10 Slots mit hohem RTP so gefragt sind. Sie sind zwar keine Garantie für einen Gewinn, steigern aber die Chance, dass der Einsatz nicht verloren geht.

Die Auszahlungsquote – welche Rolle spielt sie bei der Gewinnchance?

Bei jedem Glücksspiel gibt es Gewinnwahrscheinlichkeiten. Beim traditionellen Lotto ist vor der Tippabgabe zu lesen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit auf einen Hauptgewinn ist. Eine solche Basis gibt es auch bei Online-Casinos und um fair zu agieren, müssen die Anbieter auf Transparenz setzen. Das Misstrauen gegenüber Online-Slots hat abgenommen, seit der Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland in Kraft getreten ist. Laut ihm sind virtuelle Spielhallen verpflichtet, transparent zu agieren und die Gefahr von Betrug ist deutlich gesunken.

Aber wie können Spieler nun berechnen, mit welcher Wahrscheinlichkeit sie das Spiel gewinnen? Wer auf der Konsole sein Lieblingsspiel zockt, kann die Rahmenbedingungen beeinflussen. Ein starker Spielcharakter erhöht die Siegeschancen, großes Grundtalent ebenfalls. Im Casino ist es anders. Hier handelt es sich ausschließlich um Statistiken, die die Auszahlungsquote beeinflussen. Die beiden wichtigsten Merkmale sind der RTP und die Volatilität eines Slots.

Der RTP – Return to Player – ein entscheidender Wert

In den Einstellungen eines Slots oder gut sichtbar auf der Startseite wird der RTP in Prozent benannt. Unerfahrene Casino-Zocker können mit Werten wie 95 % nur wenig anfangen und das ist fatal. Denn vor allem im Echtgeld-Spiel ist es entscheidend, diesen Wert zu kennen. Er existiert an jedem Slot, egal ob online oder offline. Automatenbetreiber in der Gastronomie sind ebenfalls verpflichtet, den RTP anzugeben.

Der RTP ist das Gegenteil des Hausvorteils und wird salopp als Auszahlungsquote bezeichnet. Der Wert gibt an, welcher Anteil der getätigten Einzahlungen an die Gesamtheit aller Spieler wieder ausgeschüttet wird. Beispiel: An einem Automaten mit einem RTP von 95 % werden an einem Tag 100.000 Euro eingesetzt. Der Anbieter schüttet nun 95.000 Euro davon wieder an die Spieler aus, um den RTP umzusetzen.

Warum gehen aber bei solchen Zahlen trotzdem so viele Spieler leer aus? Das liegt daran, dass die 95 % nicht für jeden Spieler gelten. Es ist durchaus möglich, dass hundert Zocker gar nichts gewinnen und fünf andere dafür große Summen abgreifen. Der RTP bedeutet nicht, dass jeder einzelne Spieler 95 % seiner Einsätze wieder zurückerhält. Der Wert steht lediglich dafür, dass das Casino diesen Anteil aller Einsätze unter den Spielern wieder aufteilt.

Der zweite wichtige Wert – die Volatilität

Den Begriff Volatilität kennen wir aus dem Bankenwesen und auch am Slot spielt er eine Rolle. Er dient als Risikomaß und gibt an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines kompletten Verlustes ist. Als Beispiel ist Lotto zu nennen. Das beliebte Glücksspiel hat eine extrem hohe Volatilität, denn die Wahrscheinlichkeit auf einen Hauptgewinn ist sehr gering. Es gibt immer wieder Lotto-Millionäre, doch ein Großteil der Zocker verliert sein Geld. Der RTP und die Volatilität sind die zwei wichtigsten Werte am Slot, müssen aber getrennt voneinander betrachtet werden. Grundsätzlich lässt sich die Volatilität in drei Unterkategorien einteilen.

  • Geringe Volatilität: Slots mit einer niedrigen Volatilität gelten als einsteigerfreundlich und schütten viele Gewinne aus. Was positiv klingt, langweilt erfahrene Zocker oft schnell. Die Höhe der Gewinne ist nämlich marginal, Bonusangebote gibt es nur selten. Sie werden gern genutzt, um Bonusvorgaben (Betrag x-mal umsetzen) zu erfüllen. Am Slot mit geringer Volatilität gibt es nur kleine Gewinne und dafür weniger Verluste.
  • Mittlere Volatilität: Der Slot mit mittlerer Volatilität ist für den Standard-Zocker geeignet. Er kann einen größeren Gewinn mitbringen, aber auch zum totalen Verlust führen. Die Durststrecken an solchen Slots sind länger, manchmal ist eine Pechsträhne über mehrere Stunden keine Seltenheit. Bonus-Funktionen, Freispiele und Wilds sind an solchen Spielautomaten häufig zu finden.
  • Hohe Volatilität: Diese Slots sind nur für erfahrene Spieler geeignet, in deutschen Casinos aber nur selten vorhanden. Sogenannte Jackpot-Slots gehören zu den Automaten mit hoher Volatilität. Sie schütten im normalen Spiel kaum etwas aus, verlosen dafür aber Maximalgewinne. Sie haben ein hohes Suchtpotenzial, da der Traum vom großen Glück zum Weiterspielen verleitet.

Woran können Spieler die Volatilität eines Slots erkennen?

Der RTP wird in Prozent angegeben und ist gut sichtbar auf der Startseite des Slots oder in der Anleitung zu finden. Aber wie sieht es mit der Volatilität aus? Es gibt Slots, an denen der Spieler diese überhaupt nicht findet, da es keine Maßeinheit gibt. Manchmal wird der Wert in der Beschreibung verzeichnet, in der Gewinntabelle kann er gefunden werden. Hier ist darauf zu achten, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einzelner Gewinne ist.

Wenn besonders häufig kleine Gewinne ausgeschüttet werden, ist von einer niedrigen Volatilität auszugehen. Die Casino-Betreiber sind nicht verpflichtet, hier eine genaue Angabe zu machen. Dennoch geben es die meisten von ihnen freiwillig an, als Punktesystem (1 = niedrige Volatilität, 10 = hohe Volatilität) oder in Worten „High, Middle, Low“.

Genauere Informationen bieten außerdem objektive Testportale an. Sie überprüfen Casinos und die beliebtesten Slots, um alle Geheimnisse zu entlarven. Hier stehen die Chancen gut, nicht nur den RTP in Erfahrung zu bringen, sondern auch die Volatilität.

Fazit: Gewinne können nicht genau berechnet werden

Grundvoraussetzung für Gewinnchancen sind faire Spiele und ein guter RTP. Doch selbst an einem Slot mit einem RTP von 95 Prozent ist ein Gewinn nicht garantiert. Es ist möglich, dass der Nachbarspieler einen Gewinn nach dem anderen erzielt, während man selbst leer ausgeht. Ärgerlich, aber beim Glücksspiel nicht vermeidbar. Die einzige Chance, ein wirklich faires Spiel zu generieren, bei dem das Haus nicht im Vorteil ist, wäre ein RTP von 100 %. Doch den gibt es nicht, denn natürlich möchte der Casino-Betreiber beim Angebot Geld verdienen.

Für Einsteiger in die Materie ist es wichtig, den RTP immer vorm Spiel zu kennen. Auch wenn Zahlen wie 95 % und 96 % nah beieinander liegen, kann das eine Prozent am Ende ausschlaggebend sein und die Gewinnchancen positiv beeinflussen. Ein Grundsatz beim Casinospiel lautet außerdem, dass immer mit dem vollen Verlust des Einsatzes zu rechnen ist.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Vorheriger Post

Mit Earth of Oryn ist seit heute mit einer eigenen Kampagne LIVE auf Kickstarter

Nächster Post

Challengermode führt mit The Battle of Polytopia neue In-Game-Turniere

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

SEASON: A letter to the future – Fahrradroadtrip durch die Endzeit jetzt verfügbar
Xbox

SEASON: A letter to the future – Fahrradroadtrip durch die Endzeit jetzt verfügbar

von Björn
31. Januar 2023

Nach jahrelanger harter Arbeit und Hingabe veröffentlicht Scavengers Studio heute SEASON: A letter to the future. Dieses mit Spannung erwartete, meditative...

Mehr Lesen
Age of Empires II: Definitive Edition ist ab sofort auf Xbox erhältlich

Age of Empires II: Definitive Edition ist ab sofort auf Xbox erhältlich

31. Januar 2023
UNDISPUTED: Authentisches Boxerlebnis ab 31. Januar im Steam Early-Access

Undisputed startet heute im Steam Early-Access

31. Januar 2023
Ghostbusters: Spirits Unleashed

Ghostbusters: Spirits Unleashed erhält heute einen kostenlosen DLC

31. Januar 2023
Red Dead Online: Boni zum Valentinstag, 3x Belohnungen für Hardcore-Telegramm-Missionen, kostenloses Community-Outfit & mehr

Red Dead Online: Boni zum Valentinstag, 3x Belohnungen für Hardcore-Telegramm-Missionen, kostenloses Community-Outfit & mehr

31. Januar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}