PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: SwissGames reist mit 19 Schweizer Studios zur gamescom 2022
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
SwissGames
PC

SwissGames reist mit 19 Schweizer Studios zur gamescom 2022

Julius
Zuletzt aktualisiert: 14.07.2022 - 15:06
Julius - Gründer
Teilen
4 Minuten Lesezeit
Teilen

 Die gamescom kehrt zurück nach Köln und SwissGames ist mit dabei! Insgesamt 19 Schweizer Studios sind auf der diesjährigen Messe von 24. bis 26. August vor Ort und präsentieren dort ihre neuesten Projekte. Als Teil der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia ist SwissGames eine Initiative zur Förderung von Schweizer Spieleentwicklern im In- und Ausland. Die gamescom ist für alle Beteiligten der absolute Höhepunkt des Jahres 2022.

Hier gibt es einige Eindrücke von Swiss Games auf der letzten gamescom in Köln im Jahr 2019: https://www.youtube.com/watch?v=cGN4vlnuiCY

Pressematerial gibt es hier: SwissGames auf der gamescom 2022 – Pressematerial

Unter den 19 Schweizer Games, die in diesem Jahr präsentiert werden, befinden sich zahlreiche Highlights wie The Wandering Village von Stray Fawn Studio, Kandria von Shirakumo Games, Grimoire Groves von Stardust und Pocket Oasis von knit’n’purl. Die beiden Letztgenannten konnten bereits auf der Game Developers Converence (GDC) 2022 einen der begehrten Best in Play Awards abräumen.

The Wandering Village ist eine Städtebau-Simulation, die in einer Welt spielt, in der giftige Sporen den Planeten verseucht haben. Eine kleine Gruppe von Menschen sucht deshalb auf dem Rücken einer riesigen, wandernden Kreatur Zuflucht. Als ihr Anführer baut der Spieler die Siedlung auf und geht eine symbiotische Beziehung mit der wandernden Kreatur ein, um gemeinsam in dieser gefährlichen, doch zugleich wunderschönen Welt zu überleben.

Kandria ist ein 2D-Sidescrolling-Hack & Slash, das in einer zerstörten, offenen Welt mit Höhlen, Siedlungen und Puzzle-Platform-Herausforderungen spielt. Die Spieler kämpfen sich ihren Weg durch Missionen, patrouillieren an Grenzen, reparieren Maschinen und sammeln Vorräte. Oder… sie lehnen sich einfach zurück und fischen eine Weile, genießen die Atmosphäre und handeln mit ihren Reichtümern.

Grimoire Groves ist ein gewaltfreies Roguelite-Abenteuer, in dem sich die Spieler mit verschiedenen Hexen zusammentun, um im Wald Pflanzen zu sammeln. Damit werden anschließend Tränke gebraut, Zaubersprüche hergestellt und neue Outfits kreiert.

Pocket Oasis ist ein entspannendes Gartenspiel mit einem von Hand gemalten Grafikstil, das sich mit seiner ruhigen und friedvollen Atmosphäre von anderen Games abhebt. In verschiedenen Städten rund um den Globus gilt es, den eigenen Balkon mit unterschiedlichen Pflanzen zu dekorieren. Dabei beobachten Spieler, wie ihre Setzlinge heranwachsen und aufblühen und ernten ihre Früchte. Mit einer Fülle an abwechslungsreichen Pflanzen können Hobbygärtner hier ihre eigene kleine Pocket-Oase schaffen.

Diese Titel von Schweizer Entwicklungsstudios sind Teil des SwissGames Line-Ups auf der gamescom 2022:

[I] doesn’t exist von LUAL Games

Aestik von Hooded Traveler Games

Castle Come von LaufLauf

Circle of Kerzoven von Kerzoven

Crowned von Crowned.gg

Dancing Cube von Soft Mountain

Grimoire Groves von Stardust

Henry von Lululu Entertainment

Kandria von Shirakumo Games

Legion Hearts von Kreidenwerk

Plank Builders – Relive Childhood Memories von Diditopia Games

Pocket Oasis von knit’n’purl game studio

Sanatorium – A Mental Asylum Simulator von Zeitglas

Seven Dwarfs: Legends Untold von Surprised Turtle Studios

Tavernacle von Dama Dama Games

The Wandering Village von Stray Fawn Studio

Ultimate Godspeed von Ninoko

Captain Velvet Meteor von Momo-Pi Studio

Neben den genannten Studios ist auch der Indie-Entwickler Okomotive als Teil der Schweizer Delegation auf der Messe vertreten.

Wer sich selbst von den Spielen überzeugen und die Entwickler treffen möchte, findet den Stand von SwissGames in Halle 4.1, Standnummer B021/C-030, in der Business Area der gamescom. Am Mittwoch, den 24. August von 9.00 bis 11.00 Uhr findet das Businessbreakfast statt. Die Anmeldung dafür erfolgt über swissgames@prohelvetia.ch. Eine fantastische Gelegenheit zum Networking (keine Anmeldung erforderlich) bietet sich zudem von 15.00 bis 17.00 Uhr: Swiss Drinks (Mittwoch, 24. August) und die Happy Hour (Donnerstag, 25. August).

Die neuesten Informationen zu SwissGames gibt es jederzeit auf der Website und dem offiziellen Twitter-Kanal.

TAGGED:SwissGames
Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
Vorheriger Artikel Quizduell: Der Sommer kehrt mit neuem Soloabenteuer und Überraschungen in die Trivia-App ein
Nächste Artikel. Legends of Kingdom Rush ab sofort auf Steam verfügbar
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Hardware

Die Evolution des Gamings: Wie Technologie unsere Spielerlebnisse verändert hat

1 Woche alt
Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

1 Monat alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?