PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Tom Clancy’s Rainbow Six Siege – enthüllt die Pläne für 2022

Tom Clancy’s Rainbow Six Siege – enthüllt die Pläne für 2022

Andrevon Andre
vor 12 Monaten
in PC, Konsole, Playstation, Xbox
Lesezeit: 2 Minuten
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
Share on FacebookShare on Twitter

Ubisoft gab die ehrgeizige 2022 Roadmap für Tom Clancy’s Rainbow Six Siege bekannt, welches kürzlich den 80 Millionen Spieler:innen Meilenstein erreichte. In Year 7 wird es zum ersten Mal seit 3 Jahren neue Karten, neue permanente Spielmodi inklusive Team Deathmatch, sowie weitere Bestrebungen geben, Spielende zu einem positiven Verhalten untereinander zu ermutigen.

Das Entwicklertagebuch kann unter folgendem Link gefunden werden:

Während Year 6 wurden in Tom Clancy’s Rainbow Six Siege vier neue Operator, verschiedene Kartenüberarbeitungen, eine Vielzahl von Balancing-Anpassungen, der Privatsphäre-Modus, UI und HUD Verbesserungen und mehr eingeführt. In Year 7 setzt Ubisoft sein langfristiges Engagement fort, Tom Clancy’s Rainbow Six Siege zu einem spannenden, durchdachten und fairen Spiel zu machen.

Pläne für Year 7
Demon Veil, die erste Season in Year 7, wird eine neue japanische Verteidigerin, Azami, die neue Karte Country-Club, die in Irland angesiedelt ist und einen permanenten Team Deatchmatch-Spielmodus hinzufügen. Season 2 wird einen belgischen Operator und eine exklusive Team-Deathmatch-Karte enthalten, welche in Griechenland liegt. Der Operator aus Season 3 wird aus Singapore stammen und bringt eine weitere neue Karte mit sich. Der letzte Operator des Jahres wird aus Kolumbien sein.

Spielerverhalten & Reputationssystem
Im Laufe von Year 7 wird das Entwicklungsteam Maßnahmen ergreifen, um bestimmte Verhaltensweisen von Spielenden anzugehen und die in Year 6 eingeführten Anti-Cheat-Maßnahmen wie das Reputationssystem zu verbessern. In Season 1 werden Verbesserungen bei der Erkennung von toxischem Verhalten und der Verbindungsunterbrechung von Spieler:innen eingeführt. Season 2 befasst sich mit Spielenden, die Friendly Fire missbrauchen. Es werden Sanktionen eingeführt, die die Friendly Fire-Umkehr einschränken, sowie Spielabbrüche verbessern werden.

In Season 3 haben Spielende die Möglichkeit, Belästigungen im Voice- und Video-Chat via Match Replay zu melden. Zudem werden in Season 3 die ersten Reputationspunkte für Spielende gesammelt, welche dann in Season 4 eingeführt werden und Belohnungen sowie Sanktionen für Wiederholungstäter vorsehen. Im Year 7 strebt das Entwicklungsteam weiterhin danach, eine sichere und faire Spielumgebung zu schaffen.

Year 7 Pass
Ab dem 19. Februar und bis zum 21. März kann der zeitlich limitierte Year Pass oder der Premium Year Pass erworben werden. Der Year Pass schaltet alle vier saisonalen Battle Passes frei, welche einen 14 Tage Vorabzugang zu den neuen Operatoren beinhalten, sobald diese erscheinen. Währenddessen schaltet der Premium Year Pass alle vier Battle Passes, einen Vorabzugang zu den neuen Operatoren, exklusive exotische Waffenskins, VIP Credits, und mehr frei. Spieler:innen die den Premium Year Pass erwerben, bekommen außerdem direkt die ersten 20 von 100 Rängen freigeschaltet, wodurch Belohnungen schneller erlangt werden.

Konsolen-Gameplay
Spielende auf Konsolen erhalten in diesem Jahr mehrere dedizierte Updates, darunter die Personalisierung der Zielsteuerung, neue Voreinstellungen für die Controller-Eingabe und Einstellungen für das Sichtfeld.

Onboarding-Funktionen
Um neue Spielende besser an Rainbow Six Siege heranzuführen, fügt Year 7 einen Schießplatz hinzu: spielbare Areale um ohne den Druck eines Matches zu Üben, zu Trainieren und zu Experimentieren. Die Operator-Tipps, ein weiteres Onboarding-Tool, ermöglichen es den Spielenden, die einzelnen Operator, ihre Gadgets und alle Tricks kennenzulernen, die für die Strategien von Angreifenden und Verteidigenden hilfreich sein könnten.

Balancing- und Spiellisten-Neuerungen
Das Entwicklerteam wird in diesem Jahr mehrere Operator überarbeiten, darunter Zero, Bandit, Dokkaebi und Thatcher. Year 7 wird Team Deathmatch und Arcade-Playlisten dauerhaft in das Spiel aufnehmen und die Ranglistenerfahrung überarbeiten, um den Fortschritt der Spielenden besser widerzuspiegeln.

Tom Clancy’s Rainbow Six Siege wird gegen Ende des Jahres 2022 Crossplay und Crossplay-Fortschritte einführen.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
1
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: 2022pcplaystation 4Playstation 5rainbow six siegeTom Clancy’s Rainbow Six Siegexbox oneXbox Series X|S
Vorheriger Post

FINAL FANTASY XIV ONLINE stellt Zukunftspläne vor

Nächster Post

HyperX: Cloud II Gaming-Headset jetzt in pink/weiß erhältlich

Andre

Andre

Der Verrückte im Team darf / muss alles testen was anliegt, auch wenn es Barbies großes Pferdeabenteuer ist (welches er zudem liebend gerne testen würde). Wäre er früher geboren, hätte er mit seinem Humor in einem Monty Python Film mitspielen können. Ausserdem hält er natürlich als waschechter Bayer von hopfenartigen Kaltgetränken absolut nichts.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

GTA Online: Boni auf LSD-Labor-Missionen, Belohnungen für Taxiarbeit, Endspurt beim First-Dose-Event & mehr
Konsole

GTA Online: Boni auf LSD-Labor-Missionen, Belohnungen für Taxiarbeit, Endspurt beim First-Dose-Event & mehr

von Björn
2. Februar 2023

Eure Geschäfte mit besonderen Substanzen aus GTA Online: Los Santos Drug Wars lohnen sich diese Woche ganz besonders – ihr...

Mehr Lesen
Aerosoft spendet für die Freiwillige Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Aerosoft spendet für die Freiwillige Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

2. Februar 2023
Deliver Us Mars: Frontier Foundry nimmt Spieler mit auf eine gefährliche Reise zum roten Planeten

Deliver Us Mars: Das spannende Sci-Fi-Abenteuer ist jetzt für Konsolen und PC erhältlich

2. Februar 2023
Eine winzige Insel auf die Weltbühne bringen – Tchia feiert mit neuem Gameplay-Material

Die letzte Episode von Tchias Behind-The-Scenes Mini-Serie fokussiert sich ganz auf die Menschen von Neukaledonien

2. Februar 2023
A Bavarian Tale: Totgeschwiegen – Urbayerisches Krimi-RPG erscheint am 2. Februar für PC

A Bavarian Tale: Totgeschwiegen – Krimi-RPG von Münchner Indie-Studio ab sofort erhältlich

2. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}