PIXEL.
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Lesen: TrackTime Race Rig TT07 im Test – Simracing für Gelegenheitsfahrer
Facebook Youtube Twitter Twitch
Aa
PIXEL.PIXEL.
Search
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Folge UNS
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
TT07_Review_Pixel
Pixelware - unsere HardwaretestsHardwareSimRacing

TrackTime Race Rig TT07 im Test – Simracing für Gelegenheitsfahrer

Jens
Zuletzt bearbeitet: 01.09.2023 - 09:32
Jens
Teilen
9 Min Lesezeit
TT07_Review_Pixel
Teilen

TrackTime ist ein Unternehmen der KW Automotive GmbH, das sich auf die Herstellung von Rennsimulator-Rigs und Zubehör spezialisiert hat. Sie bieten eine umfassende Palette an hochwertigen Komponenten, mit denen Kunden ihr eigenes maßgeschneidertes Rennrig erstellen können . Das TrackTime Race Rig TT07 ist eines ihrer Produkte, das sowohl für erfahrene Sim-Racer, wie Tim Heinemann der Dank Simracing nun in einem DTM Wagen sitzen darf, als auch für ambitionierte Einsteiger von Fahrsimulationen und Rennspielen geeignet ist. Es besteht aus einem schwarz gepulverten Rohrrahmen, einer verstellbaren Lenkradhalterung, einer optimierten Pedalauflage und einer einstellbaren Sitzposition. Es ist kompatibel mit allen gängigen Lenkrädern und Pedalen von Simucube, OSW-Kits, Fanatec, Thrustmaster und Logitech. TrackTime bietet auch Upgrademöglichkeiten wie Sitz-Montage-Set oder Mige/Simucube-Halter im Zubehör an.

Inhaltsverzeichnis
Wohl überlegter AufstellortFanatec, Logitech & Co.Es ist nicht alles Gold was glänztweitere Infos:Unser Simracing Testsystem

Für diesen Test wurde uns freundlicherweise ein Modell des TT07 zur Verfügung gestellt, welches aber keinen Einfluss auf unsere ehrliche Meinung hat.

Wohl überlegter Aufstellort

Das TrackTime Race Rig TT07 ist ein hochwertiges und sauber verarbeitetes Rig, das mit gängigen Lenkrädern und Pedalsystemen von Logitech, Fanatec und Thrustmaster kompatibel ist. Der Aufbau des Rigs ist nicht leicht aber für eine einzelne Person anhand der wirklich guten Aufbauanleitung innerhalb einer Stunde ohne Probleme durchführbar. Aufgrund der Größe und des Gewichts (Maße aufgebaut ca. 150x60x100cm, Gewicht: ca. 35kg) sollte das Rig nahe dem Aufstellort montiert werden. Im fertig Montierten Zustand wirkt das Rig im ersten Moment sehr stabil und starr. Im Betrieb allerdings ist es leider den Kräften des Fanatec CSL DD mit Boost-Kit auf 8nm nicht gewachsen, das Rig wackelt und vibriert leicht da es sehr schmal ist. Ebenso wackelt der Monitor bei starken Force-Feedback Kräften. Der Schalensitz ist für meine Person mit einer Größe von 1,90m und einem Gewicht von 95kg mehr als ausreichend und auch auf Dauer sehr bequem. Die Sitzschienenverstellung ist genau wie die verstellbare Lenkradbasenhalterung sehr leichtgängig, schnell und sauber Einstellbar. Wobei die Lenkradbasenhalterung noch extra mit Schrauben gesichert ist.

Leider muss man um verschiedene Marken von Lenkrad Basen und Pedalen zu montieren für einige (Simucube & Fanatec) extra Anbauteile dazu kaufen, obwohl man ab Werk die benötigten Bohrungen schon hätte durchführen können um garnicht erst ein zusätzliches Anbauteil zu benötigen. Des Weiteren ist die Monitorhalterung nicht optimal für alle Arten von Monitoren ausgelegt, der Montagerahmen lässt es leider nicht zu Monitore mit Rückwertigen Anschlüssen zu montieren, da das Metallprofil die Anschlüsse der Kabel verdeckt. Außerdem ist die Höhenverstellung leider nicht wirklich gut durchdacht, manche Monitore sind durch ihre Größe entweder zu hoch oder im falschen Neigungswinkel starr montiert. Auch hier muss man eine separate Vesa Halterung eines Drittanbieters nutzen um es optimal positioniert zu bekommen.

Die im Video angesprochenen Zubehörteile für den Manuellen Shifter und eine Handbremse sind mittlerweile im Shop verfügbar und können wenn benötigt gesondert bestellt werden. Die Tastaurablage die für das Race Rig angeboten wird, ist eigentlich für den Game Seat, aber soll auch für das Race Rig funktionieren.

Fanatec, Logitech & Co.

Wir haben für unseren Test am Race Rig TT07 anfangs das Logitech G923 und im späteren Verlauf das Fanatec CSL DD Ready2Race Bundle und dem McLaren GT3 V2 Lenkrad (hier geht´s zum Review) verwendet. Folgende Games haben wir auf PC, PS5 und der Xbox für unsere Tests verwendet: ACC, iRacing, RaceRoom, Gran Turismo Sport / 7, Forza 5 … insgesamt flossen über 130Std. Gameplay in den Test mit dem TrackTime Race Rig TT07.

Die Montage des Logitech ging schnell und einfach, wobei auch hier die vorhandenen Montagelöcher am Rig nicht ideal für die Pedalerie sind. Hier gingen nur 2 von 6 Verschraubungen um die beste Position für mich zu finden. Leider war es bei der Montage der Fanatec Pedale ebenso nicht einfach, da man hierfür wieder eine spezielle Montageplatte benötigt, die man gesondert kaufen muss. Wir haben um uns dies zu ersparen Versatzschrauben genutzt, die deutlich günstiger sind. Was ich mir noch gewünscht hätte an dem Rig wäre ein Kabelmanagment, dies ist nämlich nicht vorhanden. Da Das Rig oberhalb schmaler ist als unten muss man die Kabel der Base und des Monitors irgendwie um den Rahmen wickeln, da sie sonst in den Bein oder sogar Fussbreich hängen. Und das ist mit 4 Kabeln nicht gerade wenig was man da abführen muss. Wenn man dann auch noch Zubehör wie Buttonbox oder sonstigen Schnickschnack haben möchte, kommen noch mehr Kabel dazu. Ein paar Haken oder Klipse um die Kabel etwas zur Seite weg zu fixieren wären wirklich schon eine gute Lösung.

Als Monitor nutzten wir einen Acer Predator X38 (Review folgt), leider konnten wir unser Flaggschiff den LG UltraGear 45GR95QE aufgrund der durch den Halterungsrahmen versperrten rückwärtigen Anschlüsse nicht nutzen. Der Acer Predator X38 hat eine Bildschirmdiagonale von 37,5 Zoll, ein Fast Liquid Crystal-IPS-Panel mit 2300R Curved und 0,3 ms Reaktionszeit, bis zu 175 Hz, G-Sync und 3.840 × 1.600 Pixeln bei einem Seitenverhältnis von 24:9. Er bietet eine breite Farbpalette und hervorragende HDR 600-Leistung. Also ideal für eine 1 Monitor Lösung. Es ist ein sehr geiles Erlebnis mit diesem Ausgezeichneten Monitor Rennen zu fahren. Leider ist eine gesonderte Vesa Halterung notwendig um den Winkel und die Höhe perfekt auf den Fahrer einzustellen.

Es ist nicht alles Gold was glänzt

Das TrackTime Race Rig TT07 ist zwar hochwertig verarbeitet und sieht auch ganz toll aus, aber leider ist es nur etwas für Gelegenheitsfahrer, da es für die richtig starken Kräfte der Direct Drive Lenkräder nicht gut geeignet ist. Es wackelt bei starker Force Feedback Einwirkung und dadurch natürlich auch der Monitor, was sehr störend ist bei fahren. Das TrackTime Race Rig TT07 bietet jedoch einige Vorteile. Es ist hochwertig verarbeitet und sieht toll aus. Der Schalensitz bietet genügend Platz für große Personen. Die Kompatibilität mit gängigen Lenkrädern und Pedalsystemen von Logitech, Fanatec und Thrustmaster ermöglicht eine breite Auswahl an Zubehör. Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Um verschiedene Marken von Lenkrad Basen und Pedalen zu montieren, müssen extra Anbauteile dazu gekauft werden. Die Monitorhalterung ist nicht optimal für alle Arten von Monitoren ausgelegt und die Höheneinstellung und die fehlende Neigungseinstellung sind nicht gut durchdacht. Auch das magere Angebot der Zubehörpalette ist ein weiteres Manko.

weitere Infos:

Technische DatenBeschreibung
HerstellerTrackTime
ProduktnameRace Rig TT07
EAN-Code4251778303718
Art.-Nr.75001096
KompatibilitätSimucube, OSW-Kits, Fanatec, Thrustmaster, Logitech
VerstellbereichLenkradaufnahme
SitzschieneAnpassung der Sitzposition
MonitorhalterungInklusive
MontageanleitungInklusive
BefestigungsmaterialInklusive

Insgesamt bietet das TrackTime Race Rig TT07 einige Vorteile, aber auch einige Nachteile. Es eignet sich gut für Gelegenheitsfahrer, aber weniger für ambitionierte Simracer die Lenkräder mit mehr als 5-8nm nutzen. Aufgrund des Moderaten Preises von 759€ inkl. Schalensitz ist es ideal für den Einstieg ins Simracing.

Unser Simracing Testsystem

KomponenteBeschreibung
Gehäusebe quiet! Pure Base 500FX schwarz
ProzessorAMD Ryzen 7 7800X3D, 8x 4.2GHz, 96MB L3-Cache
MainboardGigabyte B650 Gaming X AX
GrafikkarteNVIDIA GeForce RTX 4070 Ti 12GB Gigabyte Gaming OC
Arbeitsspeicher32GB DDR5-5600 Corsair Vengeance RGB
DatenträgerSSD (M.2 / PCIE) 1TB Western Digital Black SN770
powered by Mifcom

Vielleicht magst du auch

Play Out Loud: Logitech G präsentiert neue Produkte für Gamer und Creator

S120 Pedale: Eine High-Performance-Loadcell-Pedalerie zum kleinen Preis

Fanatec CSL DD Ready2Race Bundle im Test – Direct Drive für die kleine Brieftasche

Neuheiten von MOZA auf der Gamescom

MOZA Racing erobert die Konsolenwelt

TAGGED: Fanatec, kw, Logitech, Moza, SimRacing, SimuCube, Thrustmaster, TrackTime Race Rig TT07
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
von Jens
Folgen
Leidenschaftlicher Gamer von Indie Perlen und angehender Software Developer ... Es darf aber natürlich auch alles andere sein was man mit Tastatur, Maus oder Controller bekämpfen kann ;)
Vorheriger Artikel Crime Boss: Rockay City – Drittes Update ab sofort kostenlos erhältlich
Nächster Artikel Der Early Access für Relic Hunters Legende startet am 25. September
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Mifcom Testsystem

Aktuelle News

PlaystationPCXbox

Blood Bowl 3: Die Saison 2 startet

5 Stunden alt
Playstation

Helldivers 2 ist ab sofort vorbestellbar

5 Stunden alt
Switch

Pikmin 1+2 ist ab heute im Handel erhältlich

5 Stunden alt
Sonic Colours Ultimate
PC

SEGA zeigt die neue „Kampfmodus“-Funktion in Sonic Superstars

5 Stunden alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELMedia 2023. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?