PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: Tribit FlyBuds C1 im Test – kann der chinesische Hersteller mithalten?
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Tribit FlyBuds C1
HardwarePixelware - unsere Hardwaretests

Tribit FlyBuds C1 im Test – kann der chinesische Hersteller mithalten?

Andre Wich
Zuletzt aktualisiert: 19.01.2022 - 11:06
Andre Wich - Redakteur
Teilen
5 Minuten Lesezeit
Teilen

Heute möchten wir euch mal eine Alternative zu den vielen „In Ear“ Kopfhörern auf dem Markt vorstellen, die Tribit FlyBuds C1. Diese versprechen ein optimales Klangerlebnis zum angenehmen Preis, lasst uns doch einmal gemeinsam herausfinden ob sie diesem Versprechen gerecht werden können.

Für unseren Test wurde uns freundlicherweise ein Probepaket zur Verfügung gestellt, dies beeinflusst jedoch nicht unser Urteil.

In Hinsicht auf den Test des Soundbildes, habe ich folgende Musikstücke zum Testen genommen, um ein vergleichbares Fazit ziehen zu können. Der Vollständigkeit halber habe ich diese hier für euch aufgelistet:

Spotify / iPhone 11 / Shaun Baker – Explode

Spotify / iPhone 11 / Sabaton – Bismarck

Spotify / iPhone 11 / Nathan Whitehead – Sarah’s Theme

Spotify / iPhone 11 / The Rhythm of my Heart – London Symphony Orchestra

Spotify / iPhone 11 / Pixel Love – Todd Helder

Neben den zuvor genannten Test-Szenarien wurden die Earbuds auch über einen längeren Zeitraum im Alltag benutzt.

Lieferumfang

Erhalten haben wir diese in einem edlen weißen Karton, welcher eure Tribit FlyBuds C1 bestens auf dem Transportweg schützt. Spätestens beim öffnen findet ihr alles was das Herz begehrt. Die schicke, sowie praktische Ladebox, in der sich die FlyBuds jederzeit unterwegs aufladen lassen, ein Ladekabel zum Aufladen der Ladebox, Ohrpolster in 5 verschiedenen Größen, alle wichtigen Unterlagen sowie die Bedienungsanleitung und natürlich die Tribit FlyBuds C1.

Freiheit im Ohr

Sind wir doch mal ehrlich, was sind die wichtigsten Punkte bei kabellosen In Ear Kopfhörern? Die Akkulaufzeit und Reichweite natürlich, schließlich wollen wir Freiheit und nicht ständig den Akku laden müssen. Das Versprechen des Herstellers „12 Stunden Wiedergabezeit pro Ladung und weitere 50 Stunden per Aufladecase“, klingt doch schon mal vielversprechend. Bei unserem Test hielten die aufgeladenen Tribit FlyBuds C1 problemlos um die 11-12 Stunden bei Videoanrufen oder dauerhafter musikalischer Begleitung durch.

Nimmt man jetzt noch die Option des Aufladen’s durch die mitgelieferte Ladebox hinzu kommt man auf knapp 46-50 Stunden bei normaler Benutzung, was zugleich so ziemlich die aktuell größte Akkukapazität mit dem Markt sein dürfte. Die Ladebox selbst kann bequem über das mitgelieferte Kabel geladen werden. Zudem wird durch Bluetooth 5.2 eine Reichweite von bis zu 10 Metern garantiert, heißt ihr könnt das Handy auf dem Tisch liegen lassen und die Räume wechseln ohne Verbindungsabbrüche befürchten zu müssen (insofern diese nicht die 10 Meter überschreiten versteht sich). 

Optisch wie auch qualitativ können die Tribit FlyBuds C1 definitiv in der Oberklasse mitspielen. Auch der Tragekomfort lässt nichts zu wünschen übrig, dank der 5 verschieden großen Ohrpolster ist auch hier für jedes Ohr etwas dabei. Heißt, kein lästiges drücken im Ohr und wenn doch sollte man überprüfen ob man wirklich die richtige Größe an Ohrpolstern nutzt.

Spitzen Klang zum angenehmen Preis

In Sachen Klang überzeugen die FlyBuds auf ganzer Linie. Jedes Musikstück wird zum Ohr-Genuss, egal ob nun Klassik, Rock, POP oder EDM, ich konnte keinerlei schwächen erkennen. Gerade der tiefe Bass hat hier gezeigt was in diesen kleinen aber perfekt abgestimmten Tribit FlyBuds C1 steckt. Hier macht sich der Qualcomm aptX-Decoder mehr als bemerkbar. Zudem verfügen die FlyBuds über physische Tasten am Griff für ein Ein-Tasten-Design mit mehreren Bedienelementen. Dies sorgt für eine genaue, wie auch sehr angenehme Bedienung. Somit könnte man diese als fast schon als „Hightech“ In Ears bezeichnen. Auch der Preis von 70-90€ je nach Verkaufsportal kann sich sehen lassen.

4 Mikrofone für Spitzen Telefonate?

Ja richtig gelesen! Dank der 4 integrierten Mikrofone und der ENC-Funktion (Environmental Noise Cancellation) werden bis zu 90 % der Geräusche unterdrückt. Die neueste CVC-Technologie von Qualcomm garantiert zudem klare, gut verständliche Anrufe und ein verbessertes Hörerlebnis, selbst an lauten Orten. Hier könnt ihr euch wie gewohnt selbst davon überzeugen:

Audio-Player
https://www.pixel-magazin.de/wp-content/uploads/2021/09/Record-online-voice-recorder.com-6.mp3
00:00
00:00
00:00
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Die wichtigsten Daten im Überblick
  • Qualcomm QCC3040 Bluetooth-Chip
  • Bluetooth 5.2
  • CD-Level-Klangqualität
  • Kristallklare Anrufe – 4 MICS
  • CVC 8.0 Technologie
  • 50 Stunden lange Spielzeiten
  • Patentiertes physikalisches Knopfdesign
  • Qualcomm True Wireless Mirroring
TAGGED:In EarsKopfhörerreviewTestTribitTribit FlyBuds C1
Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
vonAndre Wich
Redakteur
Der Verrückte im Team darf / muss alles testen was anliegt, auch wenn es Barbies großes Pferdeabenteuer ist (welches er zudem liebend gerne testen würde). Wäre er früher geboren, hätte er mit seinem Humor in einem Monty Python Film mitspielen können. Ausserdem hält er natürlich als waschechter Bayer von hopfenartigen Kaltgetränken absolut nichts.
Vorheriger Artikel A Gummy's Life A Gummy’s Life – ist ab 24. September für PlayStation und Xbox erhältlich
Nächste Artikel. NACON MG-X – Designed For Xbox ab 20. September erhältlich
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

1 Woche alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt
Switch

Outward: Beliebtes Open-World-Rollenspiel erscheint 2024 für Nintendo Switch

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?