PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Du liest: War Thunder bringt europäische Überschallflugzeuge und die ersten Afroamerikanischen Jagdpiloten
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
KonsolePCPlaystationXbox

War Thunder bringt europäische Überschallflugzeuge und die ersten Afroamerikanischen Jagdpiloten

Andre Wich
Zuletzt aktualisiert: 03.09.2020 - 15:30
Andre Wich - Redakteur
Teilen
4 Minuten Lesezeit
Teilen

Gaijin Entertainment kündigt die Veröffentlichung des Content-Updates „Feurregen“ für das Online-Militär-Action-Spiel War Thunder an. Es bringt den berühmten europäischen Überschall-Jagdbomber SEPECAT Jaguar, die neuesten Versionen des russischen Kampfpanzers T-72, den italienischen schweren Kreuzer Zara und Dutzende anderer sorgfältig nachgebildeter Militärfahrzeuge.

Fans der Militärgeschichte erhalten das Kampfflugzeug P-51C, das von den Tuskegee Airmen geflogen wurde – den ersten afroamerikanischen Kampfpiloten, die im US Army Air Corps (dem Vorläufer der US Air Force) dienten, sowie die legendären „Razorback“-Versionen des Kampfflugzeugs P-47 Thunderbolt.

Die SEPECAT Jaguar war ein Überschall-Jagdbomber, der in den 1960er Jahren von Großbritannien und Frankreich gemeinsam entwickelt wurde. Während seine Hauptaufgabe darin besteht, Bomben auf Bodentruppen regnen zu lassen, ist diese Maschine auch in der Lage, sich gegen feindliche Kampfflugzeuge zu verteidigen. Die SEPECAT Jaguar ist mit 30 mm-Kanonen ausgestattet und kann mit gelenkten Luft-Luft-Raketen und ungelenkten Luft-Boden-Raketen und Bomben ausgerüstet werden. Sie wurde in erster Linie in Frankreich und Großbritannien eingesetzt, wobei sie sich vor allem während des Golfkrieges in den 1990er Jahren auszeichnete. Ecuador, Nigeria und Oman setzten ebenfalls modifizierte Versionen der Jaguar ein, und in Indien ist die Jaguar bis heute im Dienst.

Der sowjetische Т-72 war der meistproduzierte Panzer in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. War Thunder-Spieler nutzen bereits die früheren Versionen T-72A und T-72B dieses Ungetüms. Das Update „Feuerregen“ bringt spätere Varianten: den T-72B (1989) und den T-72B3, der weiter zum T-72B3 UBH verbessert werden kann.  Neue Sichtoptiken, eine verbesserte Panzerung, ein neuer Motor und andere modernisierte Komponenten machen diesen Panzer zu einem gefährlichen Gegner für die konkurrierenden Nationen und ihre modernsten Panzer.

Während in War Thunder ständig Militärfahrzeuge des Kalten Krieges und zeitgenössische, moderne hinzugefügt werden, gibt es immer noch Interessantes für Fans des Zweiten Weltkriegs.

Das Content-Update „Feuerregen“ bringt die Variante P-51C der P-51 Mustang, die von den Tuskegee Airmen geflogen wurde, den ersten afroamerikanischen Kampfpiloten der US-Streitkräfte. Sie trainierten in Tuskegee, Alabama, und kämpften im Zweiten Weltkrieg tapfer für die Befreiung Italiens und ganz Europas vom Nationalsozialismus. Die Flugzeuge der Tuskegee Airmen hatten die unverwechselbare „Red Tails“-Tarnung, die in War Thunder sorgfältig nachgebildet wurde, um dem Flugzeug und seiner Geschichte Rechnung zu tragen. Es gibt auch noch einige weitere interessante Flugzeuge aus der Äre des Zweiten Weltkrieges, nach denen amerikanische Luftfahrtfans schon seit langem gefragt haben. Die US P-47D-22 RE und die britische Thunderbolt Mk.I. sind die früheren Modelle der Thunderbolt. Sie unterscheiden sich von den bekannten späteren Modellen durch ihr charakteristisches „Razorback“-Design – das ursprüngliche Design der P-47 vor der Einführung der Blasenhaube der späteren D-25-Variante.

Fans der Marine sollten sich auch den italienischen schweren Kreuzer Zara ansehen. Geschützt durch eine 150-mm-Gürtelpanzerung und ebenso effektiv an den wichtigen Elementen, ist die Zara derzeit das am schwersten gepanzerte Kriegsschiff der Marine in War Thunder.

Die gesamte Liste der neuen Fahrzeuge und anderen Features sind auf der offiziellen Webseite von War Thunder verfügbar.

TAGGED: Feuerregen, pc, playstation 4, Trailer, Update, War Thunder, xbox one
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
von Andre Wich Redakteur
Der Verrückte im Team darf / muss alles testen was anliegt, auch wenn es Barbies großes Pferdeabenteuer ist (welches er zudem liebend gerne testen würde). Wäre er früher geboren, hätte er mit seinem Humor in einem Monty Python Film mitspielen können. Ausserdem hält er natürlich als waschechter Bayer von hopfenartigen Kaltgetränken absolut nichts.
Vorheriger Artikel Die Öfen für Nintendo Switch werden angeheizt, denn am 10. September 2020 erscheint das knuffige Partyspiel – Bake ’n Switch
Nächste Artikel. Super Mario 3D All Stars angekündigt
Hinterlass einen Kommentar
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Mifcom Testsystem

Mifcom Redaktions-PC PIXEL.Review

Aktuelle News

Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Pixelware - unsere Hardwaretests

KTC H32S17 im Test – ein neuer Low-Budget Gamechanger?

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELMedia 2023. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Hast du dein Passwort verloren?