PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: Western Digital Studie zur Datensicherheit in Unternehmen 2021: Mitarbeitende stellen großes Risiko dar
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Hardware

Western Digital Studie zur Datensicherheit in Unternehmen 2021: Mitarbeitende stellen großes Risiko dar

Julius
Zuletzt aktualisiert: 18.01.2022 - 10:15
Julius - Gründer
Teilen
5 Minuten Lesezeit
Technologie Foto erstellt von rawpixel.com - de.freepik.com
Teilen

Die Western Digital Corporation, Anbieter in den Bereichen Storage und Dateninfrastruktur, hat heute eine Studie zum Umgang mit hochsensiblen Daten im Arbeitsumfeld veröffentlicht. Demnach ist in Deutschland fast jede*r vierte Mitarbeitende der Meinung, hochsensible Daten in Gefahr gebracht zu haben.

 Obwohl sich laut der Umfrage viele Datennutzer*innen der Gefahren bewusst sind, gefährden sie häufig durch ihr Verhalten die Datensicherheit im Unternehmen. So geben 22 Prozent der in Deutschland befragten Datennutzer*innen an, in den letzten 12 Monaten hochsensible Informationen einem Risiko ausgesetzt zu haben – wissentlich oder versehentlich. Datenmanager*innen bestätigen das Gefahrenpotenzial: Mehr als die Hälfte (55 Prozent) der befragten Datenmanager*innen in Deutschland sind der Auffassung, dass das Verhalten der Mitarbeitenden eine größere Bedrohung für ihre hochsensiblen Daten darstellt als externe Hacker. Ihrer Meinung nach könnte sogar fast ein Drittel (30 Prozent) aller Datensicherheitsvorfälle ihren Ursprung in den eigenen Reihen haben.

Größtes Sicherheitsrisiko: Datenaustausch und -sicherung

Im Befragungszeitraum konnten 54 Prozent der deutschen Datenmanager*innen zudem eine Zunahme von Sicherheitsbedrohungen und -vorfällen feststellen. Deutschland steht im internationalen Vergleich deutlich besser da, verzeichneten insgesamt über alle Länder hinweg fast zwei Drittel (62 Prozent) einen Anstieg von Sicherheitsvorfällen in ihrem Unternehmen.

Trotz des steigenden Bewusstseins für die Gefahren in Bezug auf sensible Daten setzen viele Mitarbeitende ihr Unternehmen hohen Sicherheitsrisiken aus. Vor allem in den Bereichen Datenaustausch- und -sicherung: Länderübergreifend zeigen die Zahlen, dass 55 Prozent der Datennutzer*innen Zugriff auf Daten haben, von denen sie glauben, dass sie außerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs liegen. Dies ist umso besorgniserregender, als dass laut Umfrage 98 Prozent der Datenmanager*innen die Sicherheit beim Speichern und Übertragen sensibler Arbeitsinhalte für verbesserungswürdig halten.

 

Wie Datenaustausch erfolgt

In deutschen Unternehmen werden der Umfrage nach hochsensible Daten am häufigsten via E-Mail (48 Prozent) ausgetauscht oder versendet. Es folgen Cloud- beziehungsweise Online-Filesharing (46 Prozent), Postversand und USB-Laufwerke (jeweils 24 Prozent). Lediglich 19 Prozent der Mitarbeitenden in Deutschland nutzen HDDs oder SSDs zum Datenaustausch. Im internationalen Vergleich verzeichnet Deutschland hier den niedrigsten Wert. Länderübergreifend verwenden 31 Prozent der Datennutzer*innen Festplatten oder Solid State Drives, um Daten zu teilen. Die Ergebnisse zeigen, dass Nutzerfreundlichkeit und vertraute Arbeitsweisen Schlüsselfaktoren dafür sind, wie sensible Daten ausgetauscht werden.

Für mehr Sicherheit: Verstärkter Einsatz von HDDs und SSDs geplant

88 Prozent der Datenmanager*innen wünschen sich mehr Kontrolle darüber, wie Informationen gespeichert und ausgetauscht werden. Um die Sicherheit hochsensibler Daten maßgeblich zu verbessern, beabsichtigt mehr als die Hälfte der befragten Datenmanager*innen (54 Prozent), in den nächsten zwei Jahren verstärkt HDDs und SSDs einzusetzen. Aufgrund umfassender Funktionen sind physische Festplatten und Solid State Drives laut der Umfrage prädestiniert für den sicheren Datenaustausch und den Schutz kritischer Unternehmensdaten – darunter:

  • Konsistente Leistung und Zuverlässigkeit (66 Prozent)
  • Verschlüsselung (60 Prozent)
  • Verbesserte Kontrolle und optimierter Datenschutzaus der Ferne, wenn das Laufwerk verloren geht oder gestohlen wird (55 Prozent)
  • Große Speicherkapazität (55 Prozent)
  • Verbesserte Authentifizierung (50 Prozent)

Ruben Dennenwaldt, Senior Product Marketing Manager EMEA bei Western Digital, schlussfolgert:

„In der heutigen Geschäftswelt können es erhöhte Sicherheitsrisiken, die Arbeitsweise der Mitarbeitenden und die schiere Menge der produzierten Daten erschweren, den Überblick über die Speicheranforderungen zu behalten. Im Zuge des technologischen Fortschritts suchen Arbeitnehmende wie auch Arbeitgeber nach Möglichkeiten, sensible Daten sicherer zu speichern und zu teilen. Ausschlaggebend sind dabei zwei Maßnahmen: Einerseits die richtige Infrastruktur von Verschlüsselungsplattformen zu wählen, um Daten zu bearbeiten – und andererseits auch die Mitarbeitenden zum korrekten Umgang mit sensiblen Informationen zu schulen. Mit der Umsetzung dieser beiden Aspekte können Unternehmen eine Verbesserung des Workflows sowie eine Risikominderung bei der Datennutzung erzielen.“

 

Über die Studie

Im Jahr 2021 führte die Western Digital Corporation eine Umfrage unter 737 Datenmanager*innen und 1467 Datennutzer*innen in Großbritannien, Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten durch. Die Befragten arbeiten in Unternehmen unterschiedlicher Größe – von Betrieben mit zehn bis 99 Mitarbeitenden bis hin zu Konzernen mit über 5.000 Angestellten. Abgedeckt waren verschiedene Branchen:  Medien- und Unterhaltungsbranche, Rechtsberatung, Finanzumfeld, Gesundheitswesen sowie der öffentliche Sektor.

Insgesamt wurden im Rahmen der Studie mehr als 2.000 Arbeitnehmende (Datennutzer*innen) und Arbeitgeber (Datenmanager*innen) aus verschiedenen Branchen in Europa und im Nahen Osten befragt. Hauptaspekte der Umfrage waren das alltägliche Verhalten bei der Bearbeitung und die Weitergabe von Informationen sowie ihre Ansichten zum Thema Datensicherheit.

Weitere Informationen zu den Ergebnissen entnehmen Sie dem PDF zur Studie (Englisch).

Technologie Foto erstellt von rawpixel.com – de.freepik.com

TAGGED:Western Digital
Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
Vorheriger Artikel Crossfire: Legion – Befehl zu allgemeinen Mobilmachung für Echtzeitstrategie-Spiel erteilt
Nächste Artikel. TG7M RGB – ATX-Gehäuse mit optimalem Luftdurchsatz für effiziente Kühlleistung
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Hardware

Die Evolution des Gamings: Wie Technologie unsere Spielerlebnisse verändert hat

5 Tagen alt
Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

4 Wochen alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?