PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: COMPUTEX und die Notebook-Oberklasse
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Hardware

COMPUTEX und die Notebook-Oberklasse

Julius
Zuletzt aktualisiert: 29.05.2019 - 10:45
Julius - Gründer
Teilen
5 Minuten Lesezeit
Teilen

Auf der COMPUTEX 2019 wurden wieder einige Notebooks vorgestellt. Gerade MSI, RAZER und ASUS lassen sich nicht lumpen und definieren die Oberklasse zum Teil einfach mal neu. Mancher munkelt, ASUS mache gerade das „richtiger“ was Apple bereits versuchte. Aber schauen wir selber.

ASUS ZenBook Duo Pro

4K-OLED-Hauptdisplay, 15,6 Zoll, 16:9-Seitenverhältnis, außerdem HDR und voller P3-Farbraum. Doch das Highlight liegt über der Tastatur: IPS-4K-Display mit 3.840 x 1.100 Pixeln, Seitenverhältnis von 32:9 und erstreckt sich über die gesamte Gehäusebreite. Screenpad Plus hat ASUS das ganze getauft und es richtet sich vornehmlich erstmal an Kreative. Auf dem Screen können ganz normal Programme und Tools abgelegt werden, Werkzeugleisten, etc. Durch die enorm hohe Auflösung gibt es hier kein Platzproblem. Denkbar wäre natürlich auch der Einsatz beim Gaming. Mal eben eine Nachricht in Discord schicken, die Playlist in Spotify wechseln, etc. Das Game läuft oben normal weiter. Maximal werden i9 CPUs von Intel verbaut und aktuell heißt es bei der Grafik gehe man hoch bis zur RTX 2060. Ab ca. 2400 € wird das Pro Modell kosten. Das kleinere ZenBook Duo, kommt mit kleinerem Display, geringer auflösendem Screenpad und schwächerer Hardware ab 1100 € ins Haus. Trotzdem: Apple pass mal auf, wie man so ein Display sinnig verbaut!

 

RAZER Blade Studio

Auch Razer lässt sich nicht lumpen und bringt speziell für Kreative die Blade Studio Edition auf den Markt. Klar wird es hier auch hochpreisig, doch hier wird auch einiges geboten:

Das Razer Blade 15 Studio Edition wird mit einem 4K OLED Touch-Bildschirm, einem Intel Core i7-9750H-Prozessor und einer NVIDIA Quadro RTX 5000 Mobile GPU ausgestattet. Die grandiose Prozessorleistung der NVIDIA Quadro® und die lebendigen Farben des OLED-Bildschirms machen das Razer Blade 15 Studio Edition perfekt für Kreatoren, die viel unterwegs sind.

Das Razer Blade Pro 17 Studio Edition wird zahlreiche Neuheiten bieten, darunter ein 4K 120 Hz Bildschirm, ein Intel Core i9-9880H Prozessor und eine NVIDIA Quadro RTX 5000 Mobile GPU. Dank dieser Verbesserungen spielt das Razer Blade Pro 17 Studio Edition in einer Liga mit Desktop-Lösungen.

MSI Creator, GT76 Titan und GE65 Raider

Ja und auch MSI hat wieder nachgelegt:

Mit den Laptops der Prestige-Serie zeigt MSI auf der Computex ultra-schlanke Kraftmaschinen für kreative Aufgaben. Mit ihrer leistungsfähigen Ausstattung mit Intel-Core-i7- oder Core-i9-Prozessor und schneller GeForce-RTX-Grafik qualifizieren sich die beiden Modelle P65 Creator and P75 Creator als RTX Studio Laptops. Die hohen Anforderungen dieses Gütesiegels von NVIDIA stellen sicher, dass die MSI-Laptops für professionelle Anwendungsgebiete ideal gerüstet sind. Geht es um die Bearbeitung von 4K-Videodaten oder das Erstellen von 3D-Animationen – mit den kompakten und ausdauernden Creator-Modellen gelingt die Arbeit auch unterwegs mit vollem Komfort.

Auch für Gamer gibt es schickes zu erwerben:

Durch spezielle Designs und Techniken hat MSI in ihr GT76 Titan quasi Desktop-Hardware verbaut. Dass hier trotzdem nichts durchschmort garantiert MSI’s Cooler Boost Titan – Kühlungs-System. Bis RTX 2080 findet sich hier enorm kraftvolle Grafikleistung. Angefeuert wird das GT76 durch Intels i9 in der 9. Generation. Schick muss das ganze dann noch dargestellt werden. Das erledigt der auswählbare Monitor. Ob als 144-Hz-Full-HD-Panel oder in der 4K-UHD-Variante. Der große 17,3“-Bildschirm benötigt dank beinahe rahmenlosen Thin-Bezel-Formats weniger Platz und hat damit zusätzlich die kompakteren Maße des GT76 Titan möglich gemacht. Auch hinsichtlich der Netzwerkkonnektivität überzeugt das Notebook mit neuer Technik. So arbeitet das Killer AX1650 WLAN-Modul bereits nach dem 802.11ax-Standard (Wi‑Fi 6) und ermöglicht eine Übertragungsrate von bis zu 2,4 Gbps per Funk. Ebenfalls von Killer und genauso schnell ist der Ethernet-Chip E3000, der bis zu 2,5 GBit/s per LAN-Kabel unterstützt.

Aber hier wird natürlich auch ein hoher Preis aufgerufen. Ab 3500 € geht es hier los und das möchte man sich erstmal gönnen wollen (und können).

Mit dem GE 65 Raider geht es auch ein bisschen günstiger und „schwächer“. Doch fürs Gaming ist er gemacht:

AB 2200 € kommt ein RGB-Notebook mit Intel CPU bis i7 und NVIDIA Grafik bis RTX 2070 in euer Haus. 240 Hz leistet das Display und der Sound kommt entweder über das kraftvolle Dynaudio-Soundsystem mit extra großen Giant-Lautsprechern zur Geltung, oder lässt sich über den ESS SABRE Hi-Fi Audio-DAC in Hi-Res-Audio-Qualität per Headset genießen.

TAGGED:asusbladestudioCreatorgamingge65 raiderGT76Titani9intelMadeWithBlademsinotebookNVIDIAoberklasseP75razerrtx2060rtx2080studiozenbookduozenbookduopro
Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
Vorheriger Artikel Razer legt Mercury Collection neu auf
Nächste Artikel. Season Pass 3 ab sofort für PUBG Konsole verfügbar
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Hardware

Die Evolution des Gamings: Wie Technologie unsere Spielerlebnisse verändert hat

6 Tagen alt
Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

4 Wochen alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?