PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Reviews Durchgepixelt - unsere Spieletests

Contraband Police im Test – Du kommst hier nicht rein!

Contraband Police im Test – Du kommst hier nicht rein!

Marcelvon Marcel
vor 2 Wochen
in Durchgepixelt - unsere Spieletests, PC
Lesezeit: 3 Minuten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Inhaltsverzeichnis

  • Der Alltag an der Grenze
  • Tiefe Story
  • Low Budget Simulator?
  • UNSER TEST
  • PROS
  • CONS
  • Punkte

Contraband Police hat bereits mit seinem Prologue einiges an Aufmerksakeit erregt, zahlreiche Streamer und Youtuber haben Content hierzu produziert. Nun ist es soweit, dass Contraband Police im Early Access veröffentlicht wurde, ein Grund für uns, mal einen genaueren Blick auf das Spiel zu werfen, welches gerne immer wieder mit dem Spiel „Papers Please“ verglichen wird. Ob sich Contraband Police lohnt, erfahrt ihr in unserer ausführlichen Review.

Der Alltag an der Grenze

Die Handlung von Contraband Police spielt im Jahr 1981 in der Volksrepublik Akaristan, einem fiktiven Land, welches einem Statt der UdssR aus den achtziger Jahren nachempfunden wurde. Wir übernehmen die Rolle eines jungen Polizisten, der zur Kontrolle eines Grenzübergangs abgestellt ist. Nach einer kurzen Einweisung in die grundlegenden Aufgaben, geht es auch schon an die Kontrolle der einreisenden Bürger Akaristans oder angrenzender Staaten. Unsere Aufgaben sind zunächst die Kontrolle der ankommenden Autos, sowie die Überprüfung der Pässe und Transportdokumente. Außerdem müssen wir erkennen, ob der Fahrer Schmuggelware bei sich hat, mit Hilfe einer UV-Lampe kann man Markierungen auf den Reifen, Sitzen oder anderen Stellen des Fahrzeuges finden. Wer auf frischer Tat ertappt wird, muss verhaftet und anschließend in ein Arbeitslager gebracht werden. Was anfänglich langweilig klingt, wird zunehmend fordernder und weiß auch mit einer Story zu begeistern, denn immer wieder müssen wir mit einem Fahrzeug auch den Grenzposten verlassen, um Gefangene zum Arbeitslager zu transportieren oder Vorräte im Nahegelegenen Laden kaufen. Neben diesen „alltäglichen“ Aufgaben bekommt man im Laufe des Spiels immer mal wieder Aufträge, welche außerhalb des Grenzpostens spielen. Die Aufklärung eines Mordes zum Beispiel oder die Aufdeckung einer Revolte. Der Clou hier ist, die Storyline ist nicht linear, aufgrund der getroffenen Entscheidungen, kann sich der Verlauf von Contraband Police ändern. Somit wurde eine angenehme Abwechslung zwischen Autos kontrollieren und Action geschaffen, denn als Polizist besitzen wir auch eine Schusswaffe, welche wir gegen Wiedersacher einsetzen können, bzw. sogar müssen.Contraband Police

Tiefe Story

Das in Contraband Police auch einiges an Story enthalten ist, wie bereits vorher erwähnt, bekommt man im Laufe des Spiels immer mehr zu spüren. So erfahren wir zum Beispiel eines Tages vom Ausbruch einer Pandemie, wegen welcher Impfbescheinigungen noch einmal auf ihre Gültigkeit und Angemessenheit überprüft werden müssen. Während der Olympischen Spiele hingegen müssen wir verstärkt auf den technischen Zustand der Autos und ihr Gewicht achten. Es ist auch möglich, dass ein Fahrer versucht, sich den Kontrollen zu entziehen – in diesem Fall müssen wir uns hinter das Steuer setzen und die Verfolgung aufnehmen. Diejenigen, die die Grenze nicht überschreiten dürfen, könnten uns in Zukunft rachsüchtige Briefe schicken, sofern man sich noch an diesen Fahrer erinnert. Ebenso gibt es noch viele weitere Einsätze und Aktivitäten außerhalb des Wachpostens. Neben dem routinemäßigen Transport von Gefangenen und gefundener Schmuggelware und Besuchen im Laden gibt es auch Story-Missionen, bei denen wir zum Beispiel einen Verdächtigen verfolgen oder sogar einen Mordfall aufklären und über das Schicksal des Täters entscheiden können. Unterwegs können wir auch überfallen werden oder gezwungen sein, das Auto zu verlassen, um ein Hindernis von der Straße zu räumen. Darüber hinaus bietet das Spiel gelegentlich Sonderaufgaben an, bei denen Feinde bekämpft oder verlorene Gegenstände gefunden werden müssen. Obwohl sie nicht obligatorisch sind, lohnt es sich, an ihnen teilzunehmen, um zusätzliche Ressourcen zu erhalten, mit denen man seine Basis oder sein Arsenal erweitern oder mehr Wachen anheuern kann. Diese werden nützlich, da unsere Basis regelmäßig von der Befreiungsorganisation Blutfaust angegriffen wird, die das Regime in Acaristan stürzen will.

Low Budget Simulator?

Es muss angemerkt werden, dass Contraband Police mit wenig Aufwand erstellt wurde. Der Budgetcharakter der Produktion ist auf Schritt und Tritt zu spüren, alles leidet darunter, von den Umgebungselementen bis zu den Charaktermodellen, den Animationen und dem Gameplay selbst – insbesondere die sehr primitiven Fahr- und Kampfmodelle. Trotz der Umstände bin ich auf keine technischen Probleme gestoßen – wie Bugs, die das Gameplay stören würden. Nach gut 16 Stunden war meine Karriere an der Grenze dann auch vorbei, ein Abenteuer was mir viel Spaß bereitet hat, jedoch nicht jedermanns Geschmack sein dürfte.

 

UNSER TEST

7.5 Punkte

Contraband Police ist kein hochglanz Titel, weiß aber mit seinem Ambiente zu überzeugen. Fans von Papers Please werden hier ihre Freude haben!

PROS

  • Ambiente
  • Setting
  • Umfang

CONS

  • Grafik
  • Kann repetitiv wirken

Punkte

  • Grafik 0
  • Sound 0
  • Gameplay 0
  • Spielzeit 0
Tags: Contraband Policeearly accessPapers PleasepcSimulatorsteam
Vorheriger Post

Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon verzaubert ab heute eure Switch

Nächster Post

PUBG Mobile feiert sein 5. Jubiläum und verkündet Bugatti eine Partnerschaft

Marcel

Marcel

Groß geworden mit dem Atari 2600. Ein absoluter Fan der Oculus Quest, sowie von Arcade Automaten. Wenn er nicht am zocken ist, schaut er gerne trashige Splatter Filme. Ein Spiel welches nie langweilig wird? DOOM!!!

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

PC

Neues Gameplay-Video zu Hunt the Night gezeigt

von Björn
30. März 2023

DANGEN Entertainment und Moonlight Games haben noch nie zuvor gezeigtes Gameplay-Material und Screenshots von Hunt the Night veröffentlicht, einem düsteren...

Mehr Lesen

Cowboys and Rustlers bringt Grand Theft Horse in den Wilden Westen

30. März 2023

Der gemütliche Storybook-Städtebau Fabledom kommt am 13. April in den Steam Early Access

30. März 2023

Der Tod ist nicht das Ende: Ravenbound ist ab heute auf Steam erhältlich

30. März 2023

Meet Your Maker kündigt kommendes Content Update – Sektor 1: Dreadshore an

30. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}