PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Reviews Durchgepixelt - unsere Spieletests

Deep in Galaxies im Test – Buddeln für den Frieden

Deep in Galaxies im Test – Buddeln für den Frieden

Marcelvon Marcel
vor 1 Monat
in Durchgepixelt - unsere Spieletests, PC
Lesezeit: 3 Minuten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Inhaltsverzeichnis

  • Freiheiten mit Vorteilen
  • Buddeln, schießen und schlagen
  • Eine Runde geht noch
  • UNSER TEST
  • PROS
  • CONS
  • Punkte

Deep in Galaxies ist eigentlich schon seit Oktober 2021 auf Steam verfügbar, doch mit einem Publisher Wechsel hat sich das Entwicklerteam rund um Molton Studio zu einem Rebranding entschieden, aus „The Mole Men“ wurde nun Deep in Galaxies. Ebenso wurde viel vom Gameplay geändert und das komplette Spiel quasi auf Hochglanz poliert. Ob sich diese Mühe ausgezahlt hat, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test zu Deep in Galaxies.

Zum Testen wurde uns freundlicherweise ein Steam Key zur Verfügung gestellt.

Spielbar auf dem Steam Deck

Freiheiten mit Vorteilen

Deep in Galaxies ist ein Roguelite mit Metroidvania Elementen, eine nicht untypische Mischung. Was DIG jedoch besonders macht, ist die pixelige Optik, sowie die zerstörbare Umgebung, was stark an Broforce erinnert. Deep in Galaxies ist zwar nicht so satirisch und mit vielen Pop-Kulturellen Anspielungen, jedoch kann man es fast als eine Art Broforce als Roguelite sehen. Zu Beginn hat man die Auswahl eines Charakters, welcher eine Besondere Fähigkeit und verschiedene Perks inne hat. Im Laufe des Spieles schaltet man immer mehr neue Charaktere oder Perks frei, wie man es von einem Roguelite kennt. Nachdem man mit dem gewählten Charakter dann das erste Level gemeistert hat, steht einem Frei verschiedene Planeten anzusteuern um Gold und Items zu farmen. Manche dieser Planeten beeinhalten auch Missionen, welche man abschließen muss, um nach einer gewissen Anzahl an beendeter Missionen gegen den Boss der Map zu kämpfen. Die Missionen sind nicht nur zum Freischalten des Boss Encounters wichtig, nach Erfolg bekommt man meißt auch ein neues Perk oder Item, was nur für diesen Run gültig ist. Solltet ihr in diesem Run sterben, habt ihr das Item für den nächsten Run zwar freigeschaltet, müsst aber zu Beginn ohne es starten. Gerade zuvor erwähnte Farmen von Planeten kann von Vorteile sein, wenn es darum geht den Charakter möglichst stark zu machen. Natürlich gilt hier wieder das Risk and Reward Prinzip, den jeder Planet könnte ein Ableben hervorrufen, was bedeutet man beginnt wieder von vorne.

Buddeln, schießen und schlagen

Deep in Galaxies bietet zwar eine Story, diese ist aber fast zweitrangig und wird auch nur nebenher behandelt. Viel interessanter ist die Variation der Gegner, von natürlich vorkommenden Tieren, über Söldner, bis hin zu Riesen Robotern ist alles dabei. Diese Vielfalt setzt sich auch in der Umweltbedingungen der Planeten wieder, von Lava, über Stein, bis hin zu Schnee. Es gibt also immer wieder neues zu Entdecken, denn auf den Planeten sind auch einige Kisten zu finden, welche eure Ausrüstung verbessern. Hierfür muss man ein wenig Graben und nach versteckten Räumen suchen. Zwischendrin entledigt man sich ein paar Gegner, entweder per Schusswaffe oder mit der Melee Attack. All diese Elemente können ausgetauscht werden, durch neue Items, welche man in der Welt findet, um seinen Spielstil zu individualisieren. Mein absolutes Lieblingstool bei Deep in Galaxies ist aber allen voran das Kletterseil. Sollte man mal zu tief gebuddelt haben, oder kann ein Item an einer hohen Stelle nicht erreichen, schießt man ein Seil an die Decke und klettert oder schwingt sich hinauf. Diese Mechanik fühlt sich einfach so befriedigend an, dass ich sie möglichst oft eingesetzt hatte.

Eine Runde geht noch

Die Neuausrichtung und das Rebranding von Deep in Galaxies war meiner Meinung die richtige Entscheidung, zwar kann ich das aktuelle Spiel nicht mit der Vorgänger-Version vergleichen, jedoch stimmt bei DIG einfach alles. Die Langzeitmotivation ist gegeben, möglichst alles freizuspielen, ein fetziger Soundtrack, knuffige 2-D Pixeloptik und allerlei Action. Das klingt nach der perfekten Mischung, was es auch ist. Der Schwierigkeitsgrad kann fordernd sein, was natürlich das Ableben somit auch öfter eintreten lässt. Doch es fühlt sich nie unfair an, wenn man stirbt, man hat direkt Lust auf eine weitere Runde. Einen kleinen Leckerbissen hält Deep in Galaxies noch bereit, einen Koop-Modus im Splitscreen. Hier wäre es natürlich auch über Steam Remote Play quasi Online zu spielen.Deep in Galaxies

UNSER TEST

9 Punkte

Deep in Galaxies ist das Ergebnis, wenn Broforce und Hades ein Kind hätten. Ein absolutes Muss für Fans der beiden Spieler.

PROS

  • Optik
  • Steuerung
  • Kletterseil

CONS

  • Mehrspieler nur Splitscreen

Punkte

  • Grafik 0
  • Sound 0
  • Gameplay 0
  • Langzeitmotivation 0
Tags: Deep in GalaxiesHadesreviewRoguelitesteamTest
Vorheriger Post

Die Shadow Warrior 3: Definitive Edition ist jetzt erhältlich

Nächster Post

Call of Duty: Mobile – Saison 2: Heavy Metal startet am 23. Februar

Marcel

Marcel

Groß geworden mit dem Atari 2600. Ein absoluter Fan der Oculus Quest, sowie von Arcade Automaten. Wenn er nicht am zocken ist, schaut er gerne trashige Splatter Filme. Ein Spiel welches nie langweilig wird? DOOM!!!

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Konsole

Diese Woche in GTA Online: Biker-Boni und -Rabatte, 4 wiederkehrende Modi und mehr

von Björn
30. März 2023

In GTA Online fahren diese Woche alle Biker auf der finanziellen Überholspur, denn es erwarten euch erhöhte Einnahmen durch Biker-Verkäufe, MC-Arbeit...

Mehr Lesen

Weitere Details zum Gameplay und der Story von SWORD ART ONLINE LAST RECOLLECTION bekannt

30. März 2023

AlpaTheta Corporation präsentiert rekordbox für iOS

30. März 2023

Games with Gold: Diese Spiele gibt es im April gratis

30. März 2023

Ab 7. April greift John Cena in PGA TOUR 2K23 zum Schläger

30. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}