PIXEL.
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Lesen: Die Untersuchung des Warhammer 40k Videospielphänomens: Die Vergangenheit trifft auf die Zukunft
Facebook Youtube Twitter Twitch
Aa
PIXEL.PIXEL.
Search
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Folge UNS
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
PC

Die Untersuchung des Warhammer 40k Videospielphänomens: Die Vergangenheit trifft auf die Zukunft

Björn
Zuletzt bearbeitet: 17.07.2023 - 13:27
Björn
Teilen
8 Min Lesezeit
Teilen

Wer hätte gedacht, dass ein gewöhnlicher, pixeliger Ego-Shooter einen so deutlichen Unterschied im Jahr 2023 machen würde? Und doch hat Warhammer 40,000: Boltgun der Welt bewiesen, dass immer noch ein Bedarf an klassischen, technisch weniger anspruchsvollen Spielen besteht. Tausende sehr begeisterte Rezensionen auf Steam haben WH40K: Boltgun zu einem historischen Phänomen unter den Videospielen gemacht, die von den 90ern inspiriert sind. Es fällt in das Genre der Boomer-Shooter und besticht durch flüssige Animationen, dynamisches Gameplay, legendäre Atmosphäre und Retro-Grafik. Es ist die Art von Spiel, in dem man frei Horden von dämonischen Gegnern töten kann, um endlose Befriedigung zu erlangen und sich wie ein geborener mythischer Spielveränderer zu fühlen. Erstaunlicherweise ist ein solch einfacher Titel zu einem herausragenden Erfolg geworden, der Geschichte mit der Zukunft vereint! Um mehr über dieses absolute Meisterwerk zu erfahren, nehmen wir alle seine wesentlichen Eigenschaften genauer unter die Lupe.

Die Zukunft der Vergangenheit: Untersuchung des WH40K Boltgun Videospielphänomens

Die Rückkehr von Pixel und Retro Gaming

Retro-Wahn ist nichts Neues. Dieser Begriff steht für Nostalgie nach Dingen aus den 1960er – 90er Jahren und hat für jeden Interessierten eine ganz andere Bedeutung. Erste Star Wars Actionfiguren und Schlaghosen sind retro, obwohl sie aus verschiedenen Zeiten und Hintergründen stammen. Aber sie haben eins gemeinsam – sie werden mit jedem Jahr begehrter. Und begehrte Themen bedeuten immer einen neuen Weg, Geld zu verdienen. An dieser Stelle können wir zu Videospielen zurückkehren.

Retro-Gaming ist das Spielen von alten oder neuen Videospielen, die von klassischen Titeln inspiriert sind. Boltgun ist ein Beispiel für die letztere Aktivität, aber es ist nicht der einzige Fall in dieser Kategorie. In den letzten Jahren hat die Welt viele süchtig machende Titel gesehen, die von goldenen Oldies wie Project Warlock, Stardew Valley, Celeste, Dead Cells und Undertale inspiriert sind, zusammen mit Ego-Shootern oder Boomer-Shootern wie Ion Fury, Prodeus oder Star Wars: Dark Forces. Das Genre zählt sowieso nicht, alles was zählt ist, dass die Menschen diese Videospiele wollen. Warum? Die Spieler nennen spezifische Gründe – Kindheitserinnerungen, niedliche Grafiken, ein Gefühl von Komfort oder einfach nur so. Die letzte Motivation ist besonders gültig, da alte Themen, unabhängig vom Bereich, immer wiederkehren und die Zukunft inspirieren – genau wie in der Mode oder unserem Lieblingsspiel.

Warhammer 40,000: Boltgun – Eine Hommage an die 90er

Boltgun ist nicht ein Spiel für jeden – sein schnelles Kampfgeschehen und die Pixelgrafik sind hauptsächlich eine Antwort auf die Bedürfnisse der Warhammer 40K Fans und Spieler, die die 90er vermissen. Diese Eigenschaften heben es von anderen Spielen auf Steam ab. Es gibt nicht viel Handlung, du bist ein Space Marine, der für den Imperator arbeitet, und deine Aufgabe ist es, alles zu töten, was die Menschheit bedrohen könnte. Bei der Erkundung der Galaxie gelangst du schließlich an einen Ort, der von Feinden wimmelt und gehst direkt zur Tätigkeit über, die Fans von Titeln wie Doom, Quake und Warhammer am meisten lieben – das Töten von Monstern. Denke nicht zu viel nach, denn das ist kein Spiel zum Nachdenken – es ist ein Spiel zum schnellen Handeln! Und genau deshalb ist es die ultimative Hommage an die Einfachheit der 90er.

Das Gameplay: Eine Fusion von Vergangenheit und Gegenwart

Boltgun mag aussehen, als wäre es in den 90ern zum Leben erweckt worden, und es wäre nicht überraschend, wenn einige Spieler erwarteten, dass es sich genau wie eines der typischen, ruckelnden Pixel-Spiele aus diesem Jahrzehnt anfühlt. Aber das tut es nicht. Mit der Unreal Engine ausgestattet, glänzt dieser beeindruckende Titel mit wilder Flüssigkeit und dynamischen Animationen. Es gibt wunderschöne Beleuchtung, außergewöhnliche Tiefe der 3D-Umgebungen und leicht übersättigte nostalgische Grafiken, die es so sehr schätzen. Warhammer 40,000: Boltgun bietet auch fantastischen Sound mit epischer Musik und Erzählern, die die komplexe Geschichte dieses chaotischen Universums enthüllen, ohne das Spiel stoppen zu müssen. Es ist, als ob dieser Titel will, dass du alle deine Alltagsprobleme vergisst und dich in diesem energetischen Beat verlierst, der dazu aufruft, abscheuliche Monster zu schlachten.

Die Strategie hinter dem Gemetzel

Um zu verstehen, warum Boltgun so begeisterte Rezensionen auf Steam sammelt, müssen wir einige Details hinter den Kulissen kennen. Dieses Spiel ist ein Old-School-Ego-Shooter, der mehr zu bieten hat als nur herumzulaufen und Feinde zu töten. Aber das ist ein Teil seiner unbestreitbaren Magie. Nach dem Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi schaffen FPS-Spiele einen Flow – das bedeutet einen Zustand vollkommener Glückseligkeit und kontinuierlicher Präsenz. Die Außenwelt spielt keine Rolle. Die Spieler fühlen eine außergewöhnliche Kontrolle über alles, was auf dem Bildschirm passiert, und das ganze Erlebnis ist eine reine Freude, zu der man jederzeit zurückkehren kann. Ein solches Spiel ist in unserem alltäglichen herausfordernden Leben ein unschätzbares Geschenk und dient als perfekte Entspannung, die das Selbstwertgefühl steigert. Und die Tatsache, dass es retro ist, macht jeden neuen Durchlauf noch tröstlicher. Sicher, andere Videospiel-Genres bieten auch Aktivitäten wie Schießen, Erkunden und Planen von bevorstehenden Aktionen. Aber Ego-Shooter machen das unglaublich schnell und zwingen die Spieler zu blitzschnellen Entscheidungen. Und Erfolg in einem solchen herausfordernden Spiel zu haben, bringt Glückseligkeit.

Fazit: Die Zukunft der Vergangenheit

Neuere Spiele wie Call of Duty 4: Modern Warfare oder Counter-Strike: Global Offensive erfordern zumindest ein wenig Strategie. Man wird nie einen zufälligen Kerl sehen, der wie verrückt über die Karte läuft und jeden und alles auf seinem Weg abschießt. Sicher, die Spieler können so spielen, aber die Sache ist, sie wollen es nicht. Inzwischen geht es bei Warhammer 40,000: Boltgun genau darum. Die Feinde sind immer böse und oft abscheulich, die Spieler können so aggressiv werden, wie sie wollen, die Waffen sind absolut massiv und die Level erinnern ständig daran, dass diese Welt gefährlich und doch episch ist. All das lässt die Spieler sich mächtiger fühlen als je zuvor und genau deshalb macht Boltgun so viel Spaß. Aber was ist die Zukunft von Spielen, die von den guten alten Zeiten inspiriert sind? Leider erreichte dieser Trend mit der Veröffentlichung von DOOM im Jahr 2016 seinen Höhepunkt. Jeder entschied sich dafür, die Nostalgie-Kuh zu melken, und neue Indie-Spiele schossen wie Pilze aus dem Boden. Heute können wir sicher sein, dass die Indie-Szene eines Tages unweigerlich enden wird und dass qualitativ hochwertige Spiele, die mit aufrichtiger Leidenschaft erstellt wurden, für immer Bestand haben werden. Glücklicherweise wissen wir bereits, dass WH40K: Boltgun für das letztere Schicksal bestimmt ist – Wortspiel beabsichtigt.

Vielleicht magst du auch

Digitales Warhammer 40K-Kartenspiel Warpforge enthüllt zwei neue Fraktion und Demo auf Steam Next Fest

TAGGED: Warhammer 40K
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
von Björn
Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.
Vorheriger Artikel Final Fantasy XVI Final Fantasy XVI im Test – Wunderschön Neu
Nächster Artikel Rocket League Sideswipe Rocket League Sideswipe – Season 10 ist ab sofort live
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Mifcom Testsystem

Aktuelle News

PCKonsolePlaystationSwitchXbox

APICO Update 3.0: What Lies Beneath wird heute veröffentlicht

9 Stunden alt
PC

Neue & alt altbewährte Spiele im Vergleich

10 Stunden alt
PlaystationKonsolePCXbox

Neue Features, neue Züge und ein neues Land: Das alles gibt es ab heute in Train Sim World 4

11 Stunden alt
Riders Republic
PC

Riders Republic Skate Add-On ab morgen spielbar

11 Stunden alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELMedia 2023. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?