PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Reviews Pixelware - unsere Hardwaretests

Marseille mClassic im Test – Verbessert der Upscaling Adapter wirklich die Grafik?

Jens von Jens
vor 2 Wochen
in Pixelware - unsere Hardwaretests, Hardware, Switch
Lesezeit: 4 Minuten

Es ist eher unwahrscheinlich, dass die Nintendo Switch die Fähigkeit besitzt, 1440p oder gar 4k zu unterstützen. Daher sollten wir wahrscheinlich eher auf die nächste Generation der Konsolen aus dem Hause Nintendo aus Japan warten. Allerdings hat der kalifornische Hersteller Marseille Inc. einen Adapter entwickelt, mit dem eine Art „Switch Pro Lite“ simuliert werden kann, die auf Geräten mit Auflösungen über Full-HD ein verbessertes Bild liefert. Der mClassic, der sowohl höhere Auflösungen als auch grafische Verbesserungen ermöglichen soll, wird für 99$ angeboten. Ich habe mir dieses sogenannte Wundergerät für euch näher angeschaut.

Freundlicherweise haben wir für unser Review ein Testmuster erhalten, welches aber keinerlei Einfluss auf unsere ehrliche Meinung hat.

Inhaltsverzeichnis

  • Lieferumfang
  • Anschluss und Bedienung
  • Praxistest
  • Ergebniss
    • UNSER TEST
  • Unser Fazit
    • PROS
    • CONS
    • Punkte

Lieferumfang

Ich habe den mClassic direkt bei Marseille bekommen und musste etwa eine Woche auf die Lieferung warten, was bei einer Bestellung aus Übersee völlig akzeptabel ist. Im Lieferumfang enthalten waren neben dem mClassic selbst ein Mikro-USB Kabel, ein HDMI Verlängerungskabel und eine grundlegende Bedienungsanleitung.

Anschluss und Bedienung

Die Inbetriebnahme des mClassic ist relativ unkompliziert. Man muss den Adapter einfach in den HDMI-Out Anschluss des Gerätes stecken – es kann auch für andere Konsolen wie die PS3 oder andere Geräte, die hochskaliert werden sollen, verwendet werden – und dann den Fernseher oder Monitor mit dem mClassic über das HDMI Kabel verbinden. Das HDMI Verlängerungskabel wird benötigt, um den mClassic an der Switch zu verwenden, da der Adapter zu groß ist und nicht direkt an den HDMI-Out der Switch Docking Station passt. Daher muss man zuerst das Verlängerungskabel verwenden, um den mClassic außerhalb der Station platzieren zu können. Dies macht den Anschlussprozess nur minimal komplizierter und sieht optisch weniger ansprechend aus. Man steckt das „dünne“ Ende des Mikro-USB Kabels in den Upscaler und das andere Ende liefert den Strom. Hierfür eignet sich die Docking Station der Switch, da sie über einen USB Anschluss verfügt und der mClassic ohnehin nur im Docked Modus mit der Switch funktioniert.

Der mClassic hat drei Betriebsmodi, die durch einen kleinen Schalter an der Seite des Gerätes gewechselt werden können. Bei der ersten Option wird das Bild unverändert weitergegeben, bei Option 2 ist der Upscaler aktiv und Option 3 verbessert das Bild bei Retro-Konsolen. Leider konnte ich die dritte Einstellung nicht testen, da ich momentan keine „alte“ Konsole mit einem HDMI-Mod zur Verfügung habe.

Praxistest

Aber wie gut funktioniert der mClassic tatsächlich im Praxistest, nachdem der Versand und der Aufbau so reibungslos abliefen? Um es kurz zu machen: Erwartet keine Wunder. Das Gerät von Marseille verwandelt eure Switch nicht plötzlich in eine 4K Power-Maschine, analog zur PS4 Pro oder Xbox One X bzw. PS5 und Series X, aber es verbessert das Bild schon ein wenig. Ich habe es hauptsächlich an einem 1440p Monitor getestet, habe aber auch probeweise einen 4K TV verwendet und ich muss sagen, die Ergebnisse sind nicht atemberaubend, aber durchaus bemerkenswert. Die Kantenglättung funktioniert und die Farben wirken durch den mClassic intensiver. Generell erscheinen die Kanten schärfer und Treppcheneffekte werden minimiert. Bessere Ergebnisse werden erreicht, wenn man die Spiele in 720p anstatt in 1080p spielt, da die Verbesserungen in dieser Auflösung deutlicher zu sehen sind.

Ergebniss

Abschließend möchte ich sagen, dass das Upscaling auf der Playstation 3 sogar noch besser funktionierte als auf der Switch. Insbesondere die Farben wirkten mit dem Filter viel besser und auch die Glättung schien noch effektiver zu sein. Dennoch war ich mit den Ergebnissen sowohl auf der Switch als auch auf der Playstation 3 zufrieden. Es ist allerdings eher etwas für Gamer, die auch kleine Verbesserungen zu schätzen wissen und keine große grafische Revolution erwarten. Man muss also für sich selbst entscheiden, ob geringfügige grafische Verbesserungen einem 99$ (mit Versand etwa 110€) wert sind.

In den kommenden Wochen werde ich noch diverse Retrokonsolen mittels HDMI-Mod-Adapter mit dem mClassic testen und meine Ergebnisse hier in diesem Test erweitern.

Angebot
Upgrade Your Nintendo Switch and Retro Game Consoles with mClassic Graphics Enhancer for Real-Time Image Sharpening, Color Correction, Anti-Aliasing and Dot-Crawl Elimination
3.115 Bewertungen
Upgrade Your Nintendo Switch and Retro Game Consoles with mClassic Graphics Enhancer for Real-Time Image Sharpening, Color Correction, Anti-Aliasing and Dot-Crawl Elimination
  • HDMI Video Game Console 1440p/4K Upscaler: Die weltweit erste Plug-and-Play-Grafikkarte, die die Grafik Ihrer Spielekonsole in Echtzeit verbessert, um saubere, scharfe Bilder zu liefern. Die Grafikkarte überzeichnet praktisch ohne Verzögerung jeden Pixel, sodass die Grafik noch lebendiger wirkt!
  • 4k No Lag Enhancer: Funktioniert mit Nintendo Switch, Original Xbox, PlayStation, GameCube, PS2, Wii, DreamCast, PS3, Xbox 360, Wii U und vielen mehr. Erfahrene Gamer genießen mit diesem Spielekonsolen-Upgrade noch mehr klassische Videospiele!
  • Zubehör für Videospiele: Stecken Sie den mClassic in den HDMI-Anschluss Ihrer Spielkonsole, Dock, Roku/Apple TV und verbinden Sie das andere Ende mit einem HDMI-Kabel mit dem Fernseher oder Monitor, fertig! Der mClassic, ein Micro-USB-Kabel und ein HDMI-Verlängerungskabel sind im Lieferumfang enthalten.
134,12 EUR −9,63 EUR 124,49 EUR
Bei Amazon kaufen

UNSER TEST

Unser Fazit

9 Punkte

Der mClassic ist kein Muss für jeden Switch-Besitzer und ich kann mir gut vorstellen, dass einige Leute von den Ergebnissen enttäuscht sein könnten. Wenn man jedoch ein echter Grafik-Enthusiast ist und auch über glattere Kanten freuen kann, dann kann ich den Kauf empfehlen.

PROS

  • Funktion
  • verbesserte Grafik
  • Lieferumfang

CONS

  • nicht immer das erhoffte Ergebnis

Punkte

  • Preis / Leistung 0
  • Verarbeitung 0
  • Bedienung 0
Tags: mClassicPS3retroSwitchUpscaling
TeilenTweetSenden
Vorheriger Post

Conan Exiles: Age of War Saison Roadmap enthüllt

Nächster Post

Magic: The Gathering – Wizards of the Coast bietet exklusive Anspielmöglichkeiten des neuen Sets an

Jens

Jens

Leidenschaftlicher Gamer von Indie Perlen und angehender Software Developer ... Es darf aber natürlich auch alles andere sein was man mit Tastatur, Maus oder Controller bekämpfen kann ;)

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

diablo 4
PC

Diablo IV und der IngameShop – Eine Analyse

von Timm
3. Juni 2023

Seit gestern sind Besitzer der Deluxe und der Ultimate Version von Diablo 4 in der Lage, Sanctuario persönlich unsicher zu...

Mehr Lesen

Warhammer 40,000: Rogue Trader startet in die Closed Beta

2. Juni 2023

Bulletstorm VR erscheint noch in diesem Jahr

2. Juni 2023

Days of Play 2023: Sonderangebote im PlayStation Store und Handel verfügbar

2. Juni 2023

The King of Fighters XIII Global Match erhält Beta-Test

2. Juni 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}