PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: Sim-Lab Pedal Set XP1 Loadcell ab Juli erhältlich – jetzt vorbestellen
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Sim-lab Pedal Set XP1 Loadcell
PC

Sim-Lab Pedal Set XP1 Loadcell ab Juli erhältlich – jetzt vorbestellen

Julius
Zuletzt aktualisiert: 27.05.2023 - 13:20
Julius - Gründer
Teilen
2 Minuten Lesezeit
Sim-lab Pedal Set XP1 Loadcell
Teilen

Sim-Lab, der derzeit wohl größte Anbieter von Sim-Rigs, hat ein neues Produkt, das Pedal Set XP1 Loadcell, vorgestellt, das sofort zu einem Preis von 490,76€ vorbestellt werden kann. Dies kommt kurz nach der Vorstellung ihrer neuen Handbremse. Sim-Lab, das Unternehmen aus den Niederlanden, hat sich mit diesem Schritt erneut in den Mittelpunkt gestellt.

Im Bereich der Preise und des Versands hat Sim-Lab folgende Details veröffentlicht:

Die Kosten für das Set, bzw. die optionale Kupplung, sind wie folgt:

  • Set mit Gas und Bremse: 490,76€
  • Set mit Gas, Bremse und Kupplung: 638,27€
  • Nur die Kupplung: 195,71€

Jedes Produkt kann ab sofort vorbestellt werden. Laut Sim-Lab soll der Versand Ende Juli starten.

Die Bremse ist mit einer Loadcell, die eine Kraft von bis zu 200 Kilo messen kann, und einem 16-Bit-Sensor ausgestattet. In Kombination mit der „In-line-Positionierung“ der Loadcell verspricht Sim-Lab unerreichte Präzision. Es bleibt abzuwarten, ob dies in der Praxis tatsächlich das Fahrerlebnis verbessert, wie erste Tests zeigen werden.

Sim-Lab unterscheidet sich von vielen anderen Herstellern durch die Verwendung einer Vollmetallkonstruktion, die auch im Design des Produkts erkennbar ist. Verstellbare Teile der Pedale sind durch eine blaue Farbgebung hervorgehoben.

Das Gaspedal verfügt über Hall-Sensor-Technologie (kein Verschleiß) und austauschbare Federn für unterschiedliche Drosselsteifigkeit (Federspannung). Die Bremse, mit einer 200 kg starken Lastzelle, überträgt sich auf 100 kg Pedaldruck und ermöglicht einen einfachen Austausch von Elastomeren und Federn sowie eine einstellbare Steifigkeit und anfängliche Kompression der ersten Stufe.

Die Kupplung bietet einen einstellbaren Bisspunkt, Hall-Sensor-Technologie (kein Verschleiß), austauschbare Feder und einstellbare Federspannung. Zu den allgemeinen Eigenschaften gehören die Montage auf praktisch jeder Pedalplatte, die leicht einstellbare Neigung des Pedals, die blaue Farbe, die die Einstellbarkeit verdeutlicht, und eine Pedalfläche, die in Höhe und Winkel einstellbar ist, sowie eine austauschbare Pedalfläche.

Die Pedale verfügen über echte Kugellager im Pedalarm, eine robuste Vollmetallkonstruktion und eine Pedalposition, die frei von Zwängen ist. Darüber hinaus ist der maximale Pedalweg einstellbar.

TAGGED:Hardwaresim-labSimlab Pedal Set XP1 LoadcellSimRacing
Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
Vorheriger Artikel Next Level Racing F-GT Elite im Test – das Designer Rig
Nächste Artikel. Roots of Pacha kehrt nach Statement auf Steam zurück
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

6 Tagen alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt
Switch

Outward: Beliebtes Open-World-Rollenspiel erscheint 2024 für Nintendo Switch

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?