PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Du liest: Simucube Throttle – Neues Gas-Pedal von Simucube angekündigt
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
HardwareSimRacing

Simucube Throttle – Neues Gas-Pedal von Simucube angekündigt

Marcel Wunnenberg
Zuletzt aktualisiert: 26.05.2023 - 10:19
Marcel Wunnenberg
Teilen
4 Minuten Lesezeit
Teilen


Simucube hat eine Erweiterung zu seinem Active-Pedal System angekündigt, welches wir hier bereits Testen durften.

Das Simucube Throttle ist der perfekte Begleiter für das ActivePedals-System. Es ist darauf ausgelegt, Komfort und herausragende Leistung zu bieten und verfügt über einfach zu bedienende physische Einstellungsmöglichkeiten. Ein einzigartiger Vorteil des Simucube Throttle ist, dass keine Werkzeuge benötigt werden, um den Federweg und die Federvorspannung einzustellen. Dieses benutzerfreundliche Pedal ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Enthusiasten geeignet, die ihr erstes ActivePedal in der High-End Force-Feedback-Sim-Racing-Arena verwenden möchten. Das Simucube Throttle wurde robust gebaut und ist leicht wartbar, um jahrelange hochoktanige Rennen zu überstehen. Es bietet auch die Möglichkeit, alle Ihre Pedale auf vollständige Softwarekontrolle und Force Feedback aufzurüsten, wenn Sie möchten. Alle Simucube-Pedale sind jetzt mit einer vollständigen 5-Jahres-Garantie erhältlich, um Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Preise und Pakete:

  • Simucube Throttle Pedal: UVP 281€ (MWST. 0%)
  • Simucube Throttle + Simucube ActivePedal: UVP 2279€ (MEHRWERTSTEUER 0%)
  • Simucube Throttle + 2x Simucube ActivePedal: UVP 4079€ (ZZGL. MWST. 0%)

Das Simucube Throttle hat keine eigene Elektronik und wird durch das Simucube ActivePedal betrieben. Zusammen bieten sie eine einfache Lösung für Rennfahrer, um das Force-Feedback-Erlebnis auf der Pedalseite in einem Paket zu vereinen. Das Hauptziel dieses Pakets ist es, den Einstieg in die Welt der ActivePedals kostengünstig zu gestalten, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen.

Simucube Throttle

Hauptmerkmale der Simucube Pedale:

  • Motorisiertes Pedal-System: Das Simucube ActivePedal bietet motorisiertes Force-Feedback, um ein realistisches Rennerlebnis zu schaffen und das Gefühl von Brems-, Gas- und Kupplungspedalen in echten Rennwagen zu simulieren.
  • Anpassbares Force Feedback: Die Simucube-Pedale bieten umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, um das Pedalgefühl und das Ansprechverhalten an persönliche Vorlieben anzupassen. Die Simucube Tuner-Software ermöglicht diese Anpassungen.
  • Individuelle Pedal-Upgrades: Mit den Simucube Pedalen kann der Benutzer seinen Pedalsatz nach und nach aufrüsten. Beginnend mit einem Simucube ActivePedal und dem Simucube Throttle können später weitere ActivePedale als Gaspedal und Kupplung hinzugefügt werden.
  • Kompatibilität und Flexibilität: Die Simucube-Pedale sind mit verschiedenen Rennsimulations-Ökosystemen kompatibel und ermöglichen die volle Kontrolle über das Pedalgefühl in allen Renn-Simulationen, die Game-Controller unterstützen. Sie bieten eine wachsende Auswahl an Force-Feedback-Effekten für verschiedene Renntitel.
  • Benutzerfreundliches Setup und Konfiguration: Die Simucube Pedale lassen sich einfach mit der speziellen Simucube Tuner Software einrichten und konfigurieren. Die Software bietet sofortige Einstellungsmöglichkeiten für die ActivePedals und das Load-Cell-Setup für das Simucube Throttle. Regelmäßige Updates basierend auf Benutzerfeedback sorgen für kontinuierliche Verbesserungen und Effektunterstützung.
  • Hochwertiges europäisches Design: Die in Europa entwickelten und hergestellten Simucube-Pedale sind speziell für den Einsatz im Rennsport konzipiert. Sie zeichnen sich durch ein hochwertiges Design aus, das Haltbarkeit und Langlebigkeit garantiert. Simucube Pedale sind langlebig und werden mit einer 5-Jahres-Garantie unterstützt.
  • Eigenständige Kompatibilität: Simucube-Pedale können unabhängig von einem Simucube-Wheel verwendet werden, wodurch sie sofort mit anderen Rennsimulations-Ökosystemen ohne Herstellerbindung kompatibel sind. Sie können auch mit Heusinkveld Sprint- und Ultimate-Pedalen mit separat erhältlichen Adaptern kombiniert werden, was die Vielseitigkeit für Benutzer mit bestehenden Setups erhöht.

TAGGED: Active Pedal, Heusinkveld, iracing, Pedale, Sim racing, SimuCube
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
von Marcel Wunnenberg
Groß geworden mit dem Atari 2600. Ein absoluter Fan der Oculus Quest, sowie von Arcade Automaten. Wenn er nicht am zocken ist, schaut er gerne trashige Splatter Filme. Ein Spiel welches nie langweilig wird? DOOM!!!
Vorheriger Artikel rekordox – Großes Update mit neuen Funktionen für ein noch reibungsloseres DJ-Erlebnis
Nächste Artikel. nerd in the dirt Happy Slice – Knossi und Trymacs steigen ins Pizza Geschäft ein
Hinterlass einen Kommentar
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Mifcom Testsystem

Mifcom Redaktions-PC PIXEL.Review

Aktuelle News

Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Pixelware - unsere Hardwaretests

KTC H32S17 im Test – ein neuer Low-Budget Gamechanger?

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELMedia 2023. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Hast du dein Passwort verloren?