PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Reviews Pixelware - unsere Hardwaretests

Steelseries Arctis Nova 7 Wireless Gaming Headset im Test – Sound neu erfunden

Steelseries Arctis Nova 7 Wireless Gaming Headset im Test – Sound neu erfunden

Cool im Namen, heiß im Sound...

Jensvon Jens
vor 2 Wochen
in Pixelware - unsere Hardwaretests
Lesezeit: 3 Minuten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Inhaltsverzeichnis

    • Verarbeitung und Ersteindruck:
    • Sound und Technologie:
    • Wireless & Akkulaufzeit:
    • Lieferumfang & Technische Daten:
    • UNSER TEST
  • Fazit
    • PROS
    • CONS
    • Punkte

Ich bin ein leidenschaftlicher Gamer und immer auf der Suche nach gutem Sound für meine Games. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als ich die Möglichkeit bekam, das Steelseries Arctic Nova 7 Wireless Gaming Headset zu testen. Dieses Headset wurde uns von Steelseries in Zusammenarbeit mit Reviewclub.com für einen Test zur Verfügung gestellt.

Steelseries ist eine bekannte Marke im Gaming-Bereich und wurde im Jahr 2001 in Dänemark gegründet. Seitdem hat sich Steelseries einen Namen gemacht mit hochwertigen Produkten wie Mäusen, Tastaturen, Mauspads und natürlich auch Headsets. Das Arctic Nova 7 ist eines der neueren Modelle von Steelseries und soll mit seinem innovativen Nova Acoustic System für überragenden Sound sorgen.

Verarbeitung und Ersteindruck:

Das erste, was mir an dem Headset auffiel, war die überragend gute Verarbeitung. Das Headset besteht aus einem robusten Stahlkopfriemen mit einer PVD-Beschichtung und einem ComfortMAX System für eine anpassbare Passform. Die Ohrmuscheln (Over-Ear) sind aus Kunststoff, super weich gepolstert und haben ein schickes Design mit dem Steelseries-Logo (austauschbar). Das Mikrofon ist flexibel Einstellbar und lässt sich bei Bedarf im Kopfhörer versenken.

Sound und Technologie:

Aber das Wichtigste an einem Gaming-Headset ist natürlich der Sound. Hier hat mich das Arctic Nova 7 wirklich umgehauen. Die High-Fidelity-Treiber liefern einen klaren und kraftvollen Klang mit kristallklaren Höhen, präzisen Mitten und satten Bässen. Dank der Softwaresuite Sonar Audio von SteelSeries kann man den Klang außerdem mit einem parametrischen Equalizer individuell anpassen und von Voreinstellungen profitieren, die von E-Sport-Profis entwickelt wurden. Das Beste aber ist der 360° Spatial Audio, der einem das Gefühl gibt, mitten im Spielgeschehen zu sein. Mit diesem Feature kann man die Position der Gegner genau orten und schnell reagieren. Der Spatial Audio funktioniert auch mit Tempest 3D Audio für die PS5 oder Microsoft Spatial Sound an PC und Xbox. Das Mikrofon des Headsets ist ebenfalls Top. Es verfügt über eine KI-gestützte Geräuschunterdrückung die Umgebungsgeräusche oder Geräusche von Teamkollegen reduziert. Außerdem kann man über den ChatMix-Regler am Headset die Balance zwischen Spiel- und Sprachsound einstellen oder über einen Mute-Taster auch komplett ausschalten.

Wireless & Akkulaufzeit:

Das Arctic Nova 7 ist außerdem ein kabelloses Headset mit einer simultanen Funkübertragung (2,4 GHz und Bluetooth). Das bedeutet, dass man das Headset nicht nur mit dem PC oder der Konsole verbinden kann, sondern auch gleichzeitig mit dem Smartphone oder anderen Geräten. So kann man zum Beispiel Musik hören oder Anrufe entgegennehmen während man spielt. Ich habe simultan an PC, Xbox Series X, PS5 und meinem MacBook Pro für die Arbeit gekoppelt, funktioniert erste Sahne.

Die Akkulaufzeit des Headsets beträgt beeindruckende 38 Stunden und dank des USB-C-Anschlusses kann man es schnell aufladen: Nach nur 15 Minuten Ladezeit hat man wieder 6 Stunden Spielzeit zur Verfügung. 38 Stunden hören sich viel an … wenn man zockt wirkt es irgendwie noch viel mehr, das Teil hält gefühlt ewig.

Lieferumfang & Technische Daten:

Der Lieferumfang des Headsets kann sich auch sehen lassen. Neben dem Headset selbst, welches in einer nicen Tasche verpackt ist, bekommt man einen USB-C-Dongle für die kabellose Verbindung zu verschiedenen Plattformen wie PC, Mac, PlayStation, Nintendo Switch, Meta Quest 2 und Mobilgeräten. Außerdem gibt es einen USB-A-Adapter für mehr Flexibilität, ein USB-C-Ladekabel, eine Kurzanleitung und zwei coole Sticker (Ich liebe Sticker).

Hier sind nochmal die wichtigsten technischen Daten des Headsets:

  • Frequenzgang: 20 – 40 kHz
  • Impedanz: 32 Ohm
  • Empfindlichkeit: 98 dB
  • Treibergröße: 40 mm
  • Mikrofonfrequenzgang: 100 -10 kHz
  • Mikrofonempfindlichkeit: -38 dBV/Pa
  • Mikrofonimpedanz: <2k Ohm
  • Akkulaufzeit: bis zu 38 Stunden
  • Gewicht: ca.300 g
Angebot
SteelSeries Arctis Nova 7 - Wireless Gaming-Headset mit Multi-System-Kompatibilität – 2,4 GHz- und Bluetooth-Audio parallel – 38 Std. Akkulaufzeit – ClearCast Gen 2-Mikrofon – PC, PlayStation, Switch
SteelSeries Arctis Nova 7 - Wireless Gaming-Headset mit Multi-System-Kompatibilität – 2,4 GHz- und Bluetooth-Audio parallel – 38 Std. Akkulaufzeit – ClearCast Gen 2-Mikrofon – PC, PlayStation, Switch
  • Almighty Audio – Das speziell entwickelte Nova-Audiosystem liefert hochwertigen Gaming-Sound dank der verbauten HiFi-Treiber. Passe mit dem parametrischen Profi-Equalizer, einer Neuheit im Gaming, dein Audio-Erlebnis perfekt an deine Bedürfnisse an.
  • 360°-Audio – Dank des immersiven Surround-Sounds hörst du jeden Schritt, jeden Magazinwechsel und jede Bewegung, um deinen Gegnern immer einen Schritt voraus zu sein. *Kompatibel mit Tempest 3D Audio für die PS5 / Microsoft Spatial Sound
  • Duale Audiostreams – Durch die zwei unterschiedlichen Audioquellen kannst du dich mit deinen Freunden unterhalten, während du spielst. Dank der unterbrechungsfreien 2,4 GHz-Verbindung kannst du Spiele ohne Verzögerung genießen und parallel Bluetooth für Anrufe, Discord, Musik und Podcasts nutzen.
199,99 EUR −31,47 EUR 168,52 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

UNSER TEST

Fazit

9 Punkte

Mein Fazit zu dem Steelseries Arctic Nova 7 Gaming Headset ist äußerst positiv. Ich bin begeistert von dem hervorragenden Sound, dem hohen Tragekomfort, der langen Akkulaufzeit und der flexiblen Konnektivität. Das Headset ist für jeden Gamer geeignet, der auf der Suche nach einem erstklassigen Klangerlebnis ist. Das Headset hat mich in allen Bereichen überzeugt und ich kann es nur weiterempfehlen.Preislich liegt das Headset je nach Anbieter zwischen 170€ - 180€, für den einen oder anderen vielleicht zu viel, aber es lohnt sich.

PROS

  • Tragekomfort
  • Soundqualität
  • Lieferumfang
  • Flexibilität

CONS

  • Preis

Punkte

  • Sound & Quality 0
Tags: Arctis Nova 7BluetoothgamingHeadsetsteelseriesWireless
Vorheriger Post

Das First Contact Story Pack für Stellaris ist jetzt erhältlich

Nächster Post

In Season 8 Episode 1 kehrt The Crew 2 zur legendären US Speed Tour zurück

Jens

Jens

Leidenschaftlicher Gamer von Indie Perlen und angehender Software Developer ... Es darf aber natürlich auch alles andere sein was man mit Tastatur, Maus oder Controller bekämpfen kann ;)

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

2 Kommentare
Ältere
Neue Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Patric Schmid
Gast
Patric Schmid
13 Tage zuvor

Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass die
Befestigung der Ohrmuscheln rein aus Kunststoff bestehen und selten die Garantiezeit überleben. Genauso wie beim Vorgängermodell. Mechanisch gesehen ein absoluter Reinfall. Wer ein Headset nur für 2 Jahre sucht ist hier genau richtig

1
Antworten
Patric Schmid
Gast
Patric Schmid
12 Tage zuvor
Antworte  Patric Schmid

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass im bei einem Garantiefall der Kunde von SteelSeries angewiesen wird, sein Produkt selbst zu zerstören/in kleine Teile zu brechen oder es KOSTENPFLICHTIG an SteelSeries zurück zu schicken bevor man ein Ersatz Gerät erhält.

0
Antworten

AKTUELLE NEWS

PC

Neues Gameplay-Video zu Hunt the Night gezeigt

von Björn
30. März 2023

DANGEN Entertainment und Moonlight Games haben noch nie zuvor gezeigtes Gameplay-Material und Screenshots von Hunt the Night veröffentlicht, einem düsteren...

Mehr Lesen

Cowboys and Rustlers bringt Grand Theft Horse in den Wilden Westen

30. März 2023

Der gemütliche Storybook-Städtebau Fabledom kommt am 13. April in den Steam Early Access

30. März 2023

Der Tod ist nicht das Ende: Ravenbound ist ab heute auf Steam erhältlich

30. März 2023

Meet Your Maker kündigt kommendes Content Update – Sektor 1: Dreadshore an

30. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}