PIXEL.
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Lesen: Adept Holo Gaming Chair Review – Das Exoskelett im Langzeittest
Facebook Youtube Twitter Twitch
Aa
PIXEL.PIXEL.
Search
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Folge UNS
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Pixelware - unsere HardwaretestsHardware

Adept Holo Gaming Chair Review – Das Exoskelett im Langzeittest

Marcel
Zuletzt bearbeitet: 02.09.2023 - 11:09
Marcel
Teilen
5 Min Lesezeit
Teilen

In meiner Gaming-Laufbahn durfte ich nun mittlerweile auf einigen sogenannten Gaming-Chairs sitzen. Viele waren sich sehr ähnlich und konnten oftmals nur mit kleinen Besonderheiten aus der Masse hervorstechen. Der Adept Holo ist da ein ganz anderer Kandidat, besonders die außergewöhnliche Optik, welche einem Exo-Skelett gleicht, ist dass erste was in von den üblichen Verdächtigen abhebt. Tatsache habe ich diesmal den Adept Holo nicht nach einer kurzen Benutzungsphase bewertet, diesmal wurde ein Langzeittest draus. Genauer gesagt knapp sechs Monate, was ich in dieser Zeit mit dem Adept Holo erleben durfte und wie er abgeschnitten hat, erfahrt ihr in meiner Review.

Inhaltsverzeichnis
Der Einzug mit den ersten ÜberraschungenOptik ist fast allesFlexibel wie man es willWas ist in 6 Monaten passiert?

Zum Testen wurde uns freundlicherweise ein Testmuster zur Verfügung gestellt.

Der Einzug mit den ersten Überraschungen

Als mich der Adept Zuhause per Post erreicht hatte, war ich schon voller Vorfreude, konnte ich ihn schon einmal auf der Gamescom 2022 kurz ausprobieren. Beim Auspacken gleich die erste Überraschung, der komplette Karton ist nur mit Pappe zum Schutz des Stuhles „ausgefüllt“, unnötige Folie oder Plastik suchte ich vergebens. Nach kurzer Recherche wurde mir auch der Grund klar, Adept wirbt mit Nachhaltigkeit, wie sie mir mit der Verpackung bewiesen haben. In gut 2 Minuten hatte ich dann auch alles ausgepackt, wobei mich die nächste Verwunderung traf. Kein Werkzeug, keine Schrauben? Nein, der Stuhl ist in 3 Minuten aufgebaut, ohne eine einzige Schraube festzuziehen. Im Video über diesem Absatz könnt ihr sehen wie einfach der Aufbau ist. Somit hat Adept es geschafft mich in den ersten 10 Minuten nach Einzug mehrmals positiv zu überraschen.

Optik ist fast alles

Sieht ein Stuhl schon gut aussieht, ist das schon die halbe Miete? Wenn es danach geht, scheiden sich wahrscheinlich die Geister am Holo. Ich für meinem Teil bin absolut begeistert von seinem Design, jedoch habe ich auch ein paar kritische Stimmen von Besuchern bekommen. Wem das Design grundsätzlich gefällt, jedoch es ein wenig mehr Farbenfroh mag, kann sich seinen Stuhl auf der Homepage von Adept nach Herzenslust frei konfigurieren. Ich habe zum Testen die First Edition mit Aluminium-Fußkreuz, Kunstleder Wangen und blauem Microfaser-Sitzflächen. Meiner Meinung eine gute Wahl, besonders die „Design Fußrollen“, welche ich ebenso als Extra habe, machen eine gute Figur auf Teppich, wie auch auf Laminat. Aufgrund des verwendeten Materialmixes ist der Stuhl auch vegan. Was auf den zweiten Blick ins Auge fällt, das der Stuhl-Korpus aber auch aus viel Plastik besteht. Meiner Meinung nach nichts schlimmes, was den Stuhl nicht minderwertiger erscheinen lässt. Wer es ganz ausgefallen mag, kann neben der Kopfstütze noch Badges personalisieren lassen, was den Adept Schriftzug ersetzen würde.

Flexibel wie man es will

Beim Adept Holo hat man sehr viele Einstellungsmöglichkeiten um ihn den Umständen entsprechend anzupassen. Das Rückenteil lässt sich mit einer Synchronmechanik einfach nach hinten verstellen, jedoch wären hier mehr Stufen zum Einrasten wünschenswert gewesen. Natürlich lässt sich die Sitzhöhe ebenso verstellen, was ja quasi Standard ist. Was jedoch nicht Standard ist, dass man die Sitzfläche nach vorn und hinten verschieben kann, somit lassen sich ganz neue Sitzpositionen kreieren. Die Armlehnen sind 4-D verstellbar, was auch schon fast normal ist, jedoch kann der Adept Holo hier wieder eine Überraschung aus dem Ärmel zaubern. Die Armlehnen lassen sich auch komplett nach unten klappen, sollten sie einen mal stören. Das sieht zwar irgendwie gewöhnungsbedürftig aus, erfüllt aber seinen Zweck. Abgerundet werden die Einstellungsmöglichkeiten jedoch mit meinem absoluten Lieblingsfeature. Die eingebaute Lordosenstütze, welche sich hinter einem Plastik-Cover am Rücken verbirgt. Per Drehrad kann man hier die gewünschte Höhe einstellen. Lediglich die Kopfstütze lässt sich nicht einstellen, was leider ein wenig negative sein kann. Mit meinen 1,75m erreiche ich die Kopfstütze gerade noch komfortabel, kleinere Personen dürften hier aber ein Nachsehen haben.

Was ist in 6 Monaten passiert?

In 6 Monaten habe ich viel Zeit auf dem Adept Holo verbracht, wie hat er dies weggesteckt und wie angenehm war das Sitzgefühl? Meine Rückenschmerzen haben sich deutlich verringert, in Vergleich zur Nutzung mit einem herkömmlichen „Racing“ Design Stuhl, welcher ein Lordosen-Kissen verwendet. In puncto Abnutzung sind am Holo keinerlei Anzeichen auszumachen, lediglich die Schraube der Armlehne hatte sich nach 5 Monaten gelockert. Dies war nach 3 Minuten mithilfe eines Inbus-Schlüssels direkt wieder behoben. Alle Mechaniken funktionieren noch wie am ersten Tag und es hat sich noch nichts am Material durchgesessen.

Adept Holo - ergonomischer Gaming-Stuhl – Schreibtischstuhl - Bürostuhl - Microfaser, Kunstleder (grau)
Adept Holo – ergonomischer Gaming-Stuhl – Schreibtischstuhl – Bürostuhl – Microfaser, Kunstleder (grau)
  • EXZELLENTE VERARBEITUNG: Synchronmechanik, Sitzentiefenverstellung und die integrierte Lordosenstütze sorgen für maximale Ergonomie
  • MADE IN GERMANY: Der Gaming-Chair wird von einem renommierten Büro-Stuhl Hersteller in der Nähe von Nürnberg gefertigt.
  • EIGENS ENTWICKELTE MECHANIKEN: Das Aluminium-Fußkreuz und die abklappbaren Armlehnen sind Unikate und selbst entwickelt.
699,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Adept HEMI+ - ergonomischer Gaming-Stuhl - Bürostuhl - Schreibtischstuhl - Polyester, Microfaser - Stoff (schwarz)
Adept HEMI+ – ergonomischer Gaming-Stuhl – Bürostuhl – Schreibtischstuhl – Polyester, Microfaser – Stoff (schwarz)
  • EXZELLENTE VERARBEITUNG: Die verbaute Synchronmechanik sorgt für maximale Ergonomie.
  • MADE IN GERMANY: Der Gaming-Chair wird von einem renommierten Büro-Stuhl Hersteller in der Nähe von Nürnberg gefertigt.
  • EIGENS ENTWICKELTE MECHANIKEN: Das Kunststoff-Fußkreuz und die abklappbaren Armlehnen sind Unikate und wurden für unseren Office-Chair selbst entwickelt.
Bei Amazon kaufen

https://www.pixel-magazin.de/wp-content/uploads/2022/09/background-scaled-1.jpeg
Adept Holo Gaming Chair Review
9.7
Preis - Leistung 10 von 10 Punkte
Design 10 von 10 Punkte
Ergonomie 9 von 10 Punkte
Positiv Design Verarbeitung Verpackung Aufbau
Negativ Fehlende Kopfstützen Verstellung
Fazit
Der Adept Holo ist für mich ein absoluter Geheimtipp im Gaming/Büro-Stuhl Segment. Qualität und ergonomischer Komfort, welcher seinesgleichen sucht.

Vielleicht magst du auch

Payday 3 im Test – ein gescheiterter Überfall

Neue exklusive MOZA R9 Bundles verfügbar

JBL Quantum TWS Air im Test – Kabelloser Klanggenuss für Gaming und Alltag

Logitech G Pro X 2 Lightspeed im Test – Der neue Platzhirsch unter den Gaming Headsets?

Stick to the Plan im Test – entspanntes Puzzlen mit Stöckern

TAGGED: Adept Holo, gamescom, gaming chair, Made in Germany, review, Test
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
von Marcel
Groß geworden mit dem Atari 2600. Ein absoluter Fan der Oculus Quest, sowie von Arcade Automaten. Wenn er nicht am zocken ist, schaut er gerne trashige Splatter Filme. Ein Spiel welches nie langweilig wird? DOOM!!!
Vorheriger Artikel 10 Tipps zur Einrichtung Ihres Smart Homes
Nächster Artikel Diablo IV stellt neuen Rekord auf
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Mifcom Testsystem

Aktuelle News

Severin FR2445 Heißluftfritteuse PIXEL.Review
Pixelware - unsere HardwaretestsGadgetsReviews

Severin Heißluftfritteuse XXL FR 2445 im Test – Gaming-Snacks leicht gemacht

2 Stunden alt
One More Gate
Durchgepixelt - unsere SpieletestsMacPCSwitch

One More Gate im Test – Ein Roguelite-Juwel im Krosmoz-Universum

3 Stunden alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPCPlaystationXbox

Payday 3 im Test – ein gescheiterter Überfall

6 Stunden alt
SimRacingHardwarePC

Cube Controls x Mecredes AMG Wheel verfügbar

8 Stunden alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELMedia 2023. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?