PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Reviews Durchgepixelt - unsere Spieletests

Against the Storm im Test – Why does it always rain on me?

Against the Storm im Test – Why does it always rain on me?

Marcelvon Marcel
vor 1 Jahr
in Durchgepixelt - unsere Spieletests, PC, Reviews
Lesezeit: 3 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Inhaltsverzeichnis

  • Alles für die Königin
  • Wenn dir Mutter Natur den Hintern versohlt
  • Kekse und Bier für das Volk

Roguelite Spiele gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer, doch habt ihr schon einmal einen Roguelite City Builder gespielt? Wir bisher noch nicht. Eremite Games aus Polen möchte diesen Umstand ändern. Wir haben uns mal in die verregnete Welt von Against the Storm gewagt und eine Review für euch verfasst.

Zum Testen wurde uns freundlicherweise ein EPIC Key zur Verfügung gestellt.

Alles für die Königin

In Against the Storm dreht sich alles um eine erbarmungslose Umwelt. Es hört nie auf zu regnen und zu allem Überfluss ziehen auch immer wieder Gewitter auf, welche euch das Leben schwer machen. Was kümmert mich Regen in einem City-Builder Spiel, mögt ihr euch fragen? Die harschen Umgebungsbedingungen bilden ein zentrales Gameplay-Element, denn in eurer Siedlung ist stets die Feuerstelle euer Lebensmittelpunkt. Geht hier das Feuer aus, war es das mit eurer Siedlung. Also gilt es immer auf der Hut zu sein, dass die Feuerstelle genug Brennmaterial hat. Hier kommen die Arbeiter ins Spiel, Biber, Menschen sowie Echsen. Alle drei leben in Symbiose zusammen, jeder hat seine eigenen Vor- oder Nachteile. So gilt es immer die Bedürfnisse der verschiedenen Spezies im Auge zu halten. Denn sind die Bewohner unzufrieden, verlassen sie deine Siedlung, was in weniger Arbeitskraft resultiert. Dies kann in einem großen Drama enden, denn Against the Storm unterscheidet sich in vielen Aspekten grundsätzlich von anderen City-Builder Spielen. Bewohner bzw. Einheiten können nicht angefordert oder hergestellt werden. Selbige werden von der Königin gesandt, welche überhaupt der Grund dafür ist, dass wir eine Siedlung aufbauen. Denn die Königin braucht Rohstoffe und Siedlungen, um ihr Königreich wieder aufzubauen. Hier kommen wir ins Spiel. In jedem Spieldurchlauf bekommen wir Aufgaben, die es zu erledigen gilt, um die Königin zufriedenzustellen sowie Belohnungen zu erlangen. Die Zufriedenheit der Königin ist ein eine Konstante die uns jederzeit im Nacken sitzt. Denn ist sie unzufrieden, gilt der Spieldurchlauf als verloren. Lediglich unsere gute Reputation durch erfüllte Aufgaben kann uns einen erfolgreichen Spieldurchlauf bescheren.

Against the Storm
Die Siedlung wächst langsam

Wenn dir Mutter Natur den Hintern versohlt

Nicht nur die Königin macht einem das Leben schwer, auch die pure Zufälligkeit des Spiels macht jeden Durchlauf zu einer Herausforderung. Man hat eine Basisauswahl an Gebäuden, weitere schaltet man im Spielverlauf frei. Diese sind jedoch immer zufällig und sollten klug gewählt werden, schließlich hängen sie oft mit Aufgaben zusammen, die es zu erledigen gilt. Zu den zufälligen Gebäuden gesellt sich ebenso noch die Zufallskomponente der Umgebung. Denn auf manchen Karten gibt es nicht die Ressourcen, die man vielleicht gerade benötigt. Da hilft nur eins, mit einem gebauten Handelsposten Waren eintauschen oder Versorgungsrouten mit anderen Siedlungen aufbauen, welche man zuvor erschaffen hat. Denn sollte eine eurer Siedlungen erfolgreich bestehen, was bedeutet ihr habt die Aufgaben abgeschlossen, kann diese im nächsten Spieldurchlauf als Handelsroute genutzt werden, um eure neue Siedlung mit Waren zu versorgen. In Against the Storm baut man nämlich keine riesengroße Stadt, vielmehr viele kleine Siedlungen, welche miteinander agieren können. Hat man sich erst einmal in das komplizierte Gefüge reingefuchst, gilt es immer nur zu hoffen, dass man Glück mit den vorhandenen Materialien auf der Karte hat. Zeit und Ressourcenknappheit sind die größten Feinde.

Kekse und Bier für das Volk

Um unsere Bewohner bei Laune zu halten, müssen wir ihre Bedürfnisse stillen, wie bereits erwähnt. Kekse und Bier sind zum Beispiel Produkte, welche die Bewohner zufriedenstellen können. Hierfür muss man nur die richtigen Gebäude bauen, sowie die richtigen Rohstoffe zur Verfügung haben. Das gesamte Waren- und Produktsystem von Against the Storm wirkt sehr komplex und undurchsichtig, ebenso die Bedürfnisse der Bewohner. Mit ein wenig Zeit bekommt man aber den Durchblick, ebenso wie die Buffs oder Nerfs, welche man von Zeit zu Zeit vom Spiel auferlegt bekommt. Alles in allem ist Against the Storm ein komplexer City Builder, reduziert auf ein Minimum. Denn ein Spieldurchlauf dauert ca. 2 Stunden, die Karte ist begrenzt, wenn es um Bauplätze geht und die Bewohner verrichten ihre Arbeit selbstständig, sofern man sie einem Bereich zugeteilt hat. Die einzige Möglichkeit das Gebiet in einem Spieldurchlauf zu erweitern besteht im Entdecken neuer Lichtungen. Was sich dort an Ressourcen befindet, weiß man vorher nicht, lediglich wenn dort eine Gefahr lauert, wird dies einem vorher angezeigt. Die Gefahr besteht meist aus einem Fluch oder einer Verschlechterung der Moral unserer Mitarbeiter. Keine Kämpfe oder ähnliches werden hier stattfinden, denn es ist kein Warcraft 3, auch wenn einem die Optik unweigerlich an dieses Spiel erinnert. Hat man einen Runde verloren, heißt es wieder neu anzufangen und nicht den Mut zu verlieren, schließlich schaltet man immer wieder neue Gebäude oder Buffs frei, welche einem beim nächsten Durchlauf helfen können. Ein typisches Roguelite eben.

Against the Storm im Test – Why does it always rain on me?
Unser Fazit
Wer auf minimalistische City Builder, mit komplexer Tiefe steht, dürfte hier seine Freude haben. Das Verstehen des Spielprinzips dauert zwar gut und gerne 3-4 Stunden, jedoch lohnt es sich wirklich. Die Komponente des Zufalls kann einem das Leben echt schwer machen, aber auch sehr befriedigend sein, wenn man weiß man hat den Durchlauf gemeistert. Against the Storm ist ein Spiel, welches eher auf eingefleischte Strategie Fans abzielt, jedoch wird es hier eine Menge Anhänger finden. Ein absoluter Geheimtipp.
Leserwertung13 Bewertungen
8.9
Positiv
Minimalistisch, jedoch trotzdem komplex
Optik
Ausgeklügelte Gameplay Mechaniken
Deutsche Sprache
Negativ
Schwer reinzukommen, zu Beginn
9.2
Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
7
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
1
Heftig!
Heftig!
1
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Against the StormAgainst the StromCity Builderepic storeindiepcRoguelite
Vorheriger Post

Neues Species-Pack lässt Stellaris – Spieler bald in die Tiefe tauchen

Nächster Post

Razer veröffentlicht neue Mikrofone für professionelle Streamer und Einsteiger

Marcel

Marcel

Groß geworden mit dem Atari 2600. Ein absoluter Fan der Oculus Quest, sowie von Arcade Automaten. Wenn er nicht am zocken ist, schaut er gerne trashige Splatter Filme. Ein Spiel welches nie langweilig wird? DOOM!!!

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

1 Kommentar
Ältere
Neue Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
David Elsdörfer
Gast
David Elsdörfer
1 Jahr zuvor

Hallo Marcel,

vielen Dank für den schönen Artikel. Die Optik reizt mich stark (ich könnte immernoch jeden Tag wegen dem kaputten (für mich) nicht mehr spielbaren WC 3 weinen) und das Konzept gefällt mir super! 🙂

Ein neues RTS in dieser Optik wäre mal was feines.

Und ja. DOOM wird wirklich nie langewilig. Vor allem Brutal DOOM hat es mir angetan. 😉

Gruß

David

1
Antworten

AKTUELLE NEWS

PC

Das Remake des Science-Fiction-Survival-Horror-Klassikers Dead Space ist seit heute erhältlich

von Björn
27. Januar 2023

Motive Studio gab heute bekannt, dass Dead Space, die Neuauflage des Sci-Fi-Survival-Horror-Klassikers, ab sofort für PlayStation 5, Xbox Series X|S...

Mehr Lesen
Twitch Leak – ein Hacker hat mit seinem Leak Twitch durchgespielt

Twitch News: Updates und neue Features für 2023

27. Januar 2023
NG23 Spring: Speaker-Bewerbungen ab sofort möglich

NG23 Spring: Speaker-Bewerbungen ab sofort möglich

27. Januar 2023
Der First-Person-Shooter Dread Templar veröffentlicht heute ein weiteres Early-Access-Update mit neuen Inhalten

Dread Templar – Shooter der alten Schule jetzt für PC erhältlich

27. Januar 2023
AEW-Wrestling-Ikone Kenny Omega und Midnight Mass-Schauspieler Rahul Kohli haben einen Gastauftritt in Like a Dragon: Ishin!

AEW-Wrestling-Ikone Kenny Omega und Midnight Mass-Schauspieler Rahul Kohli haben einen Gastauftritt in Like a Dragon: Ishin!

27. Januar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}