PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Reviews Durchgepixelt - unsere Spieletests

Fashion Police Squad im Test – Die Hose mit der Kneifzange zugemacht

Fashion Police Squad im Test – Die Hose mit der Kneifzange zugemacht

Marcelvon Marcel
vor 1 Monat
in Durchgepixelt - unsere Spieletests, PC, Switch
Lesezeit: 3 Minuten
Fashion Police Squad
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Inhaltsverzeichnis

  • Bestrafen von Modesünden
  • Special Mode-Power
  • Ein Lichtblick
  • UNSER TEST
  • PROS
  • CONS
  • Punkte

Der Publisher No more Robots ist in der Indie Szene kein Unbekannter, unter anderem wurde „Yes, your Grace“ unter ihrer Schirmherrschaft herausgegeben, jedoch ist der Entwickler Mopeful Games ein gänzlich unbeschriebenes Blatt. Eben diese Kombination hat sich zusammengetan und das Spiel Fashion Police Squad auf die Gamer-Szene losgelassen. Als Genre lässt es sich bei den Boomer-Shootern einordnen, nur mit dem Twist, dass es quasi gewaltfrei ist. Ob dieses Konzept aufgeht, erfahrt ihr in unserer Review.

Zum Testen wurde uns freundlicherweise ein Steam-Key zur Verfügung gestellt.

Bestrafen von Modesünden

Fashion Police Squad oder kurz FPS, was aber wiederum auch First Person Shooter bedeuten könnte, ein Zufall? So richtig kann man diese Frage nicht beantworten, jedoch hat sich Mopeful Games ein nicht gerade alltägliches Setting ausgewählt, die Fashion Industrie gepaart mit Modesünden. Somit ist es an der Fashion Police, diese Modesünden zu korrigieren. Alles geschieht auf eine gewaltfreie Art und weise, mit einer Umfärbekanone, dem Nähmaschinengewehr oder einer Gürtelpeitsche zum Beispiel. Diese Utensilien dienen dem Spieler quasi als Waffen gegen Modeverbrechen, somit ist es ein gewaltfreier Shooter. Was noch ein weiteres Novum in Fashion Police Squad ist, ist der überspitzte Humor. Alles wirkt wie eine einzige Persiflage, was in den ersten 30 Minuten noch witzig ist, ich jedoch immer noch nicht weiß ob es vom Entwickler so extrem überspitzt gewollt ist. Was Fashion Police Squad außerdem anders macht, dass jeder Feind auf eine bestimmte Art und Weise erledigt werden muss – bzw. seine Modesünde rückgängig gemacht wird. Somit kann man die grauen Anzugleute nur mit der Färbe-Shrotflinte erledigen, wohingegen die Lose-Fit Anzug Typen mit der Nähmaschine bearbeitet werden müssen. Dies kann besonders zum Ende nervig werden, wenn immer mehr Waffen und Gegnertypen vorhanden sind. Der Shooter mutiert dann in eine Art Puzzle-Spiel, manche Leuten mögen dies vielleicht, mich hat es jedoch nach einiger Zeit genervt, eine Mechanik, von der ich nicht ganz überzeugt bin. In Doom Eternal gab es Feinde, die für bestimmte Vorgehensweisen anfällig waren, somit ist dieses Prinzip bekannt. Wenn man zum Beispiel einem Cacodemon eine Granate ins Maul wirft oder einem Arachnotron den Turm abschießt, werden diese Gegner stark geschwächt, aber der Unterschied ist, dass andere Waffen immer noch effektiv sind. Das ist in Fashion Police Squad nicht der Fall, was bedeutet, dass man auf Schlachtfeldern mit einer Vielzahl von Gegnern ständig mit den Waffen jonglieren und sich neu positionieren muss, um das richtige Ziel zu treffen.

Special Mode-Power

Neben den außergewöhnlichen Waffen gibt es noch die Spezialfunktionen, bei denen der Gürtel unseres Charakters eingesetzt wird, um sich über Lücken zu schwingen, sowie eine Wasserpistole, mit der er auf den Boden geschossen kann, um sich schneller zu bewegen und längere Sprünge zu machen. Auch das sind interessante Ideen, die aber nicht viel zum Erlebnis beitragen. Denn jedes Level wirkt generisch, was schnell Routine aufkommen lässt. Das Tempo ist auch nicht besonders gut gewählt. Die Hauptfigur Sergeant Des und seine Partnerin Haley stehen ständig miteinander in Kontakt, um über Mode zu plaudern, ihre Sorgen über die Zunahme von Modeverbrechen zu teilen und einen Haufen mittelmäßiger Wortspiele abzuladen. Das Funkgerät wird in jeder Mission absurd oft zum Leben erweckt, und alles kommt zum Stillstand, während sie ihre Gedanken austauschen. Man kann diese Gespräche zwar durch spammen der E-Taste Überspringen, was ein absoluter Segen ist, aber es gibt immer noch keine Möglichkeit, diese Gespräche komplett zu unterdrücken.

Ein Lichtblick

Ein Bereich, in dem Fashion Police Squad hingegen positiv hervorsticht, ist die allgemeine Optik. Die Entwickler haben sich für einen Retro-Stil entschieden, welcher stark an Schwergewichte aus dem Genre wie zum Beispiel Duke Nukem oder das OG DOOM erinnert. Was ebenso an DOOM erinnert ist der Endscreen nach jedem Level, haarklein wird aufgeführt, wie lange man für das Level gebraucht hat, wie viele Secrets gefunden wurden und ob alle Gegner besiegt wurden. Nur das Fashion Police Squad sich hier wieder treu bleibt, denn der Endscreen wird in einer Art Runway Show dargestellt, alles wieder sehr satirisch überspitzt. Der Soundtrack ist wie der Rest des Spiels am Anfang auch interessant, wird dann aber auch irgendwann nervig, genauso wie der Kommentator, welcher jedes Gegner ausschalten kommentiert. All die bisher vielen nervigen Aspekte scheinen fast schon zu überwiegen, da kann auch die Optik nicht das ganze Konzept retten.

Doom - Nintendo Switch (Code in the Box)
Doom - Nintendo Switch (Code in the Box)
  • Besiege Horden furchterregender Dämonen, wann und wo du willst - in „DOOM“, einem rasanten First-Person-Shooter auf Nintendo Switch!
  • Erlebe ein intensives Abenteuer für einen Spieler oder kämpfe in verschiedenen Mehrspielermodi online gegen deine Freunde!
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

UNSER TEST

6.3 Punkte

Bei Fashion Police Squad bin ich zwiegespalten. Es ist ein toll aussehender Titel mit einer Spielmechanik, die vielleicht nicht meinem persönlichen Geschmack entspricht, aber zumindest ziemlich einzigartig ist. Allerdings fand ich, dass das Spielen mit der Zeit etwas mühsam wurde, und das änderte sich auch nicht, als der Schwierigkeitsgrad in den späteren Levels anstieg - anstatt spannender zu werden, wurde es aufgrund des engen Leveldesigns und des ständigen Wechsels zu den richtigen Waffen in chaotischen Situationen einfach langweiliger. Fans von Retro-Shootern im Stil der 90er Jahre könnten an Fashion Police Squad's ausgefallener und schrulliger Herangehensweise an das Genre Gefallen finden, aber es gibt bereits eine Menge harter Konkurrenz in diesem Genre - es ist interessant, aber der fehlerhafte Ansatz kann sich einfach nicht mit den anderen messen, die bereits auf dem Laufsteg stolzieren.

PROS

  • Grafik
  • Gewaltfreier Ansatz

CONS

  • Generisches Level Design
  • Ständiges Waffen wechseln
  • Zu übertrieben satirisch

Punkte

  • Grafik 0
  • Soundtrack 0
  • Gameplay 0
  • Langzeitspaß 0
Tags: Boomer ShooterFashion Police SquadpcreviewshooterSwitchTestXBOX; PS$
Vorheriger Post

Hogwarts Legacy Digital Deluxe Edition heute verfügbar

Nächster Post

Das Co-op Tower Defense Voodolls erscheint am 13. April

Marcel

Marcel

Groß geworden mit dem Atari 2600. Ein absoluter Fan der Oculus Quest, sowie von Arcade Automaten. Wenn er nicht am zocken ist, schaut er gerne trashige Splatter Filme. Ein Spiel welches nie langweilig wird? DOOM!!!

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Playstation

Morbius entblößt seine Zähne ab heute im neuen Marvel’s Midnight Suns DLC

von Björn
21. März 2023

2K und Marvel Entertainment gaben bekannt, dass The Hunger*, der dritte DLC für Marvel's Midnight Suns samt Morbius, ab sofort für Windows PC,...

Mehr Lesen

Dying Light 2 Stay Human ist ab sofort verifiziert für das Steam Deck

21. März 2023

Glitch-Jäger: Magnetisches Chaos erscheint am 23. Mai

21. März 2023

The Walking Dead: Saints & Sinners erscheint für PSVR2 und PC

21. März 2023
Tchia

Tchia beginnt heute ihre von Neukaledonien inspirierte Reise

21. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}