PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Reviews Durchgepixelt - unsere Spieletests

First Strike: Classic im Test – wenn ein Knopf die Menschheit auslöschen kann

First Strike: Classic im Test – wenn ein Knopf die Menschheit auslöschen kann

Marcelvon Marcel
vor 2 Jahren
in Durchgepixelt - unsere Spieletests, Mobile, PC
Lesezeit: 3 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

First Strike: Classic ist das Remaster eines Spiels, welches bereits seit 2014 über 11 Millionen mal weltweit heruntergeladen wurde. Bei den Spielerzahlen, Grund genug um mal einen genaueren Blick drauf zu werfen.

Zum Testen wurde uns freundlicherweise ein Steam Key zur Verfügung gestellt.

Ich kann leider keinen Vergleich zu der 2014er Version ziehen, daher werde ich das Spiel als eigenständige neue Version betrachten und hierzu meine Meinung abgeben. Als Remastered Upgrade ist Final Strike: Classic ist für Besitzer der ursprünglichen Version aus 2014 kostenlos, auf der jeweiligen Plattform, wo sie es bereits besitzen. Die verfügbaren Plattformen sind: Steam, iOS und Android. 

Wie Wargames nur zuhause

Wer kennt nicht den Film Wargames aus dem Jahre 1983. Ein Knopfdruck und eine Nation wird auf der digitalen Landkarte ausradiert. So ungefähr gestaltet sich das Szenario ebenfalls in First Strike: Classic. Bis zu 12 Nationen buhlen um die Weltherrschaft. Ein Wettrüsten mit ICBM’s (Interkontinentale Ballistische Raketen), Abfangjägern oder Superwaffen ist der Spielinhalt von First Strike: Classic. Naja und dann kommt der spaßige Teil, die gebauten Sprengkörper auf feindliche Nationen niederregnen lassen. Wer am Ende noch übrig bleibt ist der Sieger. Besonders interessant, ist der Umstand, es gibt keinerlei Ressourcenmanagement. Es kann fleißig aufgerüstet werden, die einzige Ressource ist Zeit. Denn wenn einer euer Stützpunkte gerade aufrüstet oder an neuer Kriegstechnologie forscht, ist er kurzzeitig nicht in der Lage zu handeln, sollte ein Angriff hereinkommen. Es gilt also immer abzuwägen, ob man gerade aufrüstet oder abwartet.First Strike: Classic

Neben dem erforschen von neuen Kriegstechnologien bietet sich ebenso die Möglichkeit der Diplomatie. Einen Nicht-Angriffspakt mit Amerika? Warum nicht, schließlich ist man so besser aufgestellt. Hat man nun aber ein kleines Land wie Australien gewählt, stehen einem nicht viele Stützpunkte zur Verfügung. Hier gilt es zu expandieren, dies ist ebenso per einfachen Mausklick in benachbarte Gebiete möglich. Das komplette Spielprinzip ist so simpel und schnell zu verstehen, dass man bereits in der zweiten Partie eine Menge Spaß haben wird. Grafisch wird für ein so einfaches Spiel auch einiges geboten, Die Animationen und die rotierbare Weltkugel sehen ansprechend aus. Das Interface ist einfach und übersichtlich gehalten, alle wichtigen Infos sind sofort einsehbar.

Die Sache mit Nordkorea

Obwohl man in First Strike: Classic Nordkorea als Nation spielen kann, so ist das Spiel in diesem Land gar nicht verfügbar. Nordkorea ist eine Nation welche einen höheren Schwierigkeitsgrad aufweist, die USA hingegen sind leichter zu spielen. Das Spiel ermuntert einem kräftig zu spielen, denn mit der Zeit schaltet man weitere Nationen, sowie Spezialwaffen frei, um das volle Spielerlebnis zu bekommen. Die PC Version macht eine Menge Spaß, auf dem Handy stelle ich mir dieses Spiel mit Sicherheit auch mehr als gut vor. Schade ist, dass man nicht gegen Freunde spielen kann, lediglich die KI steht einen als Gegner zur Verfügung. Jedoch ist diese gut ausgereift und kann einen gut einheizen.First Strike: Classic

Für knapp 12 Euro könnte man vielleicht schon einen Mehrspieler Modus erwarten, jedoch ist es so auch eine gut angelegte Investition. Interessant dürfte First Strike: Classic auch für Besitzer der ursprünglichen Version sein, denn das Remaster ist für diese Personengruppe kostenlos. Das ist ein besonderer Fan-Service, den es heutzutage leider nicht mehr oft gibt. Wer ein wenig Geld sparen möchte und mit ein paar Abstrichen leben kann, der sollte zur Mobile Version greifen. Denn diese schlägt mit nur knapp 4 Euro zu Buche, jedoch fehlt hier Beispielsweise die Diplomatie Funktion und die Grafik ist natürlich auch ein wenig abgespeckt. Egal welche Version man sich kaufen sollte, verkehrt machen kann man nicht viel, wenn man auf arcadelastigen-Strategie Atomkrieg mit schnellen Runden steht. Denn ganz ehrlich, die KI fackelt nicht lange und haut euch zu Beginn des Spiels bereits fleißig Raketen um die Ohren.

Sollte euch First Strike: Classic gefallen und ihr sucht ein ähnliches Spiel, welches komplexer ist, checkt doch mal unseren ICBM Test aus.

 

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: androidAtomkriegFirst Strike: ClassiciOSJubiläumkostenlospcremastersteamUpgrade
Vorheriger Post

Killing Floor 2: Dystopian Devastation Update ist ab sofort verfügbar

Nächster Post

Project CARS GO – ist ab sofort für Android und iOS erhältlich

Marcel

Marcel

Groß geworden mit dem Atari 2600. Ein absoluter Fan der Oculus Quest, sowie von Arcade Automaten. Wenn er nicht am zocken ist, schaut er gerne trashige Splatter Filme. Ein Spiel welches nie langweilig wird? DOOM!!!

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Niantic
Mobile

Niantic feiert den Valentinstag mit Events in Pokémon GO und Pikmin Bloom

von Björn
6. Februar 2023

nicht nur für Turteltauben: Passend zum kommenden Valentinstag gibt es auch in Pokémon GO und Pikmin Bloom süße Geschenke. In...

Mehr Lesen
Fashion Police Squad ist jetzt auf Konsolen erhältlich

Fashion Police Squad ist jetzt auf Konsolen erhältlich

6. Februar 2023
I Am Future bringt die gemütliche Seite der Apokalypse noch in diesem Jahr auf den PC

I Am Future lädt mit einem neuen musikalischen Trailer zum Ausprobieren der Demo ein

6. Februar 2023
Wanted: Dead trifft im neuen Valentinstags-Trailer direkt ins Herz

Wanted: Dead bekommt neue Feinde und Bosse im Video erklärt

6. Februar 2023
MicroProses Hacking Roguelite DROP feiert seine DEMO-Premiere auf dem Steam Next Fest

MicroProses Hacking Roguelite DROP feiert seine DEMO-Premiere auf dem Steam Next Fest

6. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}