PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: Gravastar Sirius Pro im Test – Wireless Gaming Earbuds aus der Zukunft
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Pixelware - unsere Hardwaretests

Gravastar Sirius Pro im Test – Wireless Gaming Earbuds aus der Zukunft

Julius
Zuletzt aktualisiert: 26.02.2022 - 11:44
Julius - Gründer
Teilen
7 Minuten Lesezeit
Teilen

Gravastar ist kein Unbekannter Audio Hersteller, so haben sie bereits Bluetooth Lautsprecher im futuristischen Design auf den Markt gebracht. Nun haben sie mit den Sirius Pro Wireless Earbuds ihr Portfolio in Richtung Mobiles Gaming erweitert. Was die Kopfhörer zu bieten haben, welche zuvor in einer Indiegogo Kampagne knapp 400.000 Euro Funding erreichten, erfahrt ihr in unserem Test.

Inhaltsverzeichnis
Ein Feuerzeug, ein Werkzeug oder doch Kopfhörer?Alles ZukunftsmusikAlles unter Kontrolle

In Hinsicht auf den Test des Soundbildes habe ich folgende Filme, Spiele und Musikstücke zum Testen genommen, um ein vergleichbares Fazit ziehen zu können. Der Vollständigkeit halber habe ich diese hier für euch aufgelistet:

Spotify / Headset Review Playlist auf Spotify

PC / Netflix / Ready Player One

Realme GT (Android) /  PUBG: Mobile, Call of Duty Mobile

Die Tonaufnahme des Mikrofons wurden unter denselben Bedingungen, sowie demselben Text in Audacity aufgenommen, wie es bei unseren bisherigen Tests auch üblich war. Neben den zuvor genannten Test-Szenarien wurde das Headset auch über einen längeren Zeitraum im Alltag benutzt.

Die Sirius PRO Earbuds wurden uns zum Testen zur Verfügung gestellt, was jedoch keinen Einfluss auf diesen Test hat.

Technische Merkmale
TragevarianteIn Ear, Noise Cancelling
SignalübertragungBluetooth 5.2, ca. 10 Meter Reichweite
NennimpedanzKeine Angabe
FrequenzgangKeine Angabe
Treiber7.2mm dynamisch
LadebuchseUSB-C
Akkulaufzeitca. 4 Stunden, 3 Ladungen, insgesamt ca. 16 Stunden
Kabellänge1,4 m
Unterstützte BetriebssystemePC, Android, Iphone
Gewicht (ein Ohrhörer)6g
UVP139,99 €

Ein Feuerzeug, ein Werkzeug oder doch Kopfhörer?

Wie bereits der Trailer zu den Gravastar Sirius Pro vermuten lässt, hat sich der Hersteller stark auf ein futuristisches Design verlassen. Wie futuristisch es wirklich ist, habe ich bereits im Alltag oftmals erleben müssen. Wurde das Case der Earbuds von einer Person erblickt, welche ursprünglich nicht wusste, was ich da in meiner Hand halte, wurde gemutmaßt. Ein Sturmfeuerzeug, eine Powerbank oder ein abstraktes Werkzeug sind nur einige wenige der Schätzungen, welchen Zweck dieser Gegenstand erfüllen könnte. Dass es sich hierbei um ein Case für Bluetooth Earbuds handelt, haben nur die wenigsten auf Anhieb erkannt. Ob dies von Garavastar so beabsichtigt wurde, kann man nur mutmaßen. Was jedoch feststeht, das Design und die Verarbeitung lassen auf ganz großes audiophiles Kino hoffen. Das Ladecase ist mit einer stabilen Zink-Legierung versehen, was ihm auch ein ordentliches Gewicht verleiht. Es dürfte mit Sicherheit den einen oder anderen Sturz verkraften, ohne nennenswerten Schaden zu nehmen. Dass es stabil ist, möchte Gravastar auch mit dem eingebauten Flaschenöffner signalisieren. Ob dieses Feature wirklich nötig ist, sei dahingestellt, jedoch ist es ein cooles Gimmick, was auch zu dem abgedrehten Design passt. Die Earbuds selbst, welche aus Kunststoff bestehen, sitzen sicher im Case. Als weiteres Extra ist im Lieferumfang neben verschiedenen Ear-Tips und einem Ladekabel noch eine Metall Umhängekette enthalten. An letztere kann das Case befestigt werden und am Hals aufbewahrt werden, sollte man keine Hosentasche zur Verfügung haben. Abgerundet wird das ansprechende Design durch ein Kunststoffcase, in welchen man die Earbuds nebst Zubehör sicher aufbewahren kann. Quasi eine wiedervewendbare Verpackung, die auch Sinn ergibt.Gravastar Sirius Pro

Alles Zukunftsmusik

In Sachen Passkomfort gehen die Sirius Pro den altbekannten Weg, ein einfacher Knopf Earbud mit wechselbaren Gummi Tips. Hat man erst einmal die richtige Größe gefunden, sitzen die Earbuds perfekt im Gehörgang und schaffen es gut, die Umgebung auszublenden. Doch für wen eignen sich die Gravastar Sirius Pro am besten? Der Gamer, der Filmenthusiast oder doch dem Musikliebhaber? Klare Antwort, jeder wird auf seine Kosten kommen, denn die Sirius Pro verfügen über verschiedene Equalizer Modi, welche ohne jegliche Zusatzsoftware aktiviert werden können. Standardmäßig ist immer der Musik-Modus aktiv, aber es gibt ebenso noch den Film sowie Gaming Modus. Hier ändert sich das Klangprofil merklich, ein Feature, was ich bisher bei vielen Bluetooth Earbuds schmerzlich vermisst habe. Natürlich habe ich alle drei Modi ausprobiert, was soll ich sagen, ich war von allen restlos begeistert. Ob nun Höhen, Tiefen oder die Mitten, alles wirkt perfekt abgemischt. Ein wenig stechen die Tiefen mit einem kräftigen Bass heraus, jedoch nicht so sehr, dass es aufdringlich wirkt. Lediglich ein kleines Manko ist mir aufgefallen, bei voller Lautstärke neigen die Earbuds zum leichten Übersteuern. Hier muss man aber auch zur Verteidigung sagen, die Sirius Pro können enorm laut gestellt werden, fast schon Ohr schädigend, somit fällt dieses Problem im Normalbetrieb kaum auf. Gravastar hat mit der Equalizer Software und den 7.2mm dynamischen Treibern quasi den Nagel auf den Kopf getroffen, was Sound Balancing angeht. Besonders interessant für Gamer dürfte noch die niedrige Latenz von 65ms sein, bei meinen Tests mit PUBG Mobile waren keinerlei Verzögerungen spürbar.

Alles unter Kontrolle

Neben dem futuristischen Design und einem hervorragenden Soundprofil hat Gravastar die Earbuds auch mit einer Touch Steuerung ausgestattet. Beide Kopfhörer können simpel bedient werden. Ein Lied weiter, Lautsärke mehr oder weniger oder den Soundmodus umstellen. Alles per Fingerdruck auf die taktile Oberfläche. Hier muss nur erwähnt werden, die Oberfläche ist sehr empfindlich, was mal zu ungewollten Aktionen führen kann, nach einer Eingewöhnungsphase ist dies aber kein Problem mehr. In puncto Akkulaufzeit können die Sirius Pro mit ihrer Konkurrenz nur bedingt mithalten, ca. 4 Stunden halten die Earbuds aus, bis sie wieder geladen werden müssen. Mit einem voll geladenen Case schaffen sie mit drei weiteren Ladungen knapp 16 Stunden insgesamt. Hier gab es schon deutlich potentere Kopfhörer, jedoch muss man den Sirius Pro das kraftvolle Klangbild, sowie die verschiedenen Sound-Modi zugutehalten, welche einiges an Energie verbrauchen. Ein Mikrofon für die Kommunikation im Spiel oder Anrufe am Handy ist ebenso an Bord, die Qualität entspricht ist leider ein wenig ernüchternd, es neigt zum Übersteuern und die Stimme wirkt blechern. Eine entsprechende Audiodatei könnt ihr euch anhören, um euch von der Qualität selbst zu überzeugen.

Audio-Player
https://www.pixel-magazin.de/wp-content/uploads/2022/02/sirius.mp3
00:00
00:00
00:00
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.

Erhältlich sind die Gravastar Sirius Pro bei Amazon oder Gravastar selbst.

TAGGED:BluetoothEarbudsGaravastar Sirius ProHandyIndiegogoKickstarterKopfhörerMobilreviewTest
Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
Vorheriger Artikel Ein Kracher-Paket: Drei Fan-Lieblinge erscheinen bald erstmals auf Deutsch im Jackbox Party Starter
Nächste Artikel. Tencent erwirbt das polnische Unternehmen 1C Entertainment
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Hardware

Die Evolution des Gamings: Wie Technologie unsere Spielerlebnisse verändert hat

1 Woche alt
Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

1 Monat alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?